Wer seinem Unternehmen einen grünen Anstrich geben will, sollte strategisch vorgehen, sonst endet er möglicherweise in einer Sackgasse.
Foto: WITTAYA - stock.adobe.com
Wer seinem Unternehmen einen grünen Anstrich geben will, sollte strategisch vorgehen, sonst endet er möglicherweise in einer Sackgasse.

Nachgefragt

Nachhaltigkeit nicht ohne Nachdenken: Fuhrparkmanager unter Druck

Ohne Strategie, kein funktionierender E-Fuhrpark - zeigt die Erfahrung. Unternehmen scheinen vermehrt kurzfristig die Umstellung auf eine E-Flotte zu fordern. Was ist da los?

Immer mehr Unternehmen schreiben sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen, wollen den eigenen CO2-Ausstoß minimieren und sehen dazu im Fuhrpark eine Stellschraube, an der einfach zu drehen ist, um dieses Ziel schnell zu erreichen. Meist wird die Transformation zum E-Fuhrpark von der Geschäftsführung ausgerufen – ohne notwendige Strategie und ohne das Fuhrparkmanagement mit einzubinden. So berichten Fuhrparkmanager bfp FUHRPARK & MANAGEMENT, dass sie ab März keine Verbrenner-Fahrzeuge mehr ordern dürfen, sondern nur noch E-Fahrzeuge. Aber ohne Fahrprofil-Analyse, Ladeinfrastruktur - auch privat, Einsatzszenarien der Fahrzeuge im Flottenbetrieb und Anpassung der Car Policy sowie Motivation der Mitarbeiter, ist das Projekt E-Fuhrpark zum Scheitern verurteilt. Denn die Beschaffung der Fahrzeuge ist, trotz Lieferschwierigkeiten, die kleinste Übung.

Wie gehen Sie als Fuhrparkverantwortlicher mit dieser Herausforderung um? Sind auch Sie betroffen? Schreiben Sie mir und diskutieren Sie mit uns im bfp Circle auf LinkedIn.

Immer mehr Firmen integrieren das Thema Nachhaltigkeit in ihre Unternehmensstrategie. Besonders der Fuhrpark spielt dabei eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Ziele.

Alternative Mobilität

Nachhaltigkeit wirtschaftlich planen

Zieht Nachhaltigkeit in Flotten ein? Gelingt die Balance mit ökonomischen Zielen? bfp Fuhrpark und Management hat Fuhrparkmanager befragt.

    • Alternative Mobilität, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagenwissen, Fuhrparkmanagement, Fuhrparkwissen

Auto-Neuheiten 2019

Teil 2: Neuheiten von BMW, Jaguar und Land Rover

BMW setzt kurzfristig auf viele PHEV-Varianten. Jaguar und Land Rover verfolgen ebenfalls diese Strategie.

    • Marktübersicht, Dienstwagen, Firmenwagen, Kleinwagen, Kompaktklasse, Mittelklasse, Luxusklasse, Kombis und Kastenwagen, Transporter, Vans, SUV
Alphabet_Podium.jpeg

Diskussionsrunde

Alphabet: Wie Fuhrparks das Thema Nachhaltigkeit mitbestimmen

In einer Diskussionsrunde sprachen Uwe Hildinger (CEO Alphabet), Volker Buttermann (Vice President und Head of Indirect Procurement bei Infineon), Thomas Becker (Leiter Nachhaltigkeit & Mobilität, BMW Group) sowie Kurt-Christian Scheel (Geschäftsführer Politik & Gesellschaft beim VDA), wie sich die betriebliche Mobilität in Zukunft ändern wird.

    • Alternative Mobilität, eHUB, Elektro-Antrieb

ECSM-Zertifizierung

BVF zertifiziert Carglass für Nachhaltigkeit

Carglass ist vom Bundesverband Fuhrparkmanagement (BVF) in Sachen Nachhaltigkeit auf europäischer Ebene zertifiziert worden.

    • Wissen

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!