Audi will sein Stromer-Angebot nach unten ausbauen
Foto: Audi
Audi will sein Stromer-Angebot nach unten ausbauen

Audi

Neue E-Tron-Basis

Klein und günstig(er). Audi will seine E-Tron-Welt nach unten öffnen und plant einen neuen Einstiegsstromer.

Lückenfüller, aber kein Lückenbüßer. Audi möchte sein elektrische Fahrzeugangebot abrunden und plant unterhalb des Q4 einen neuen Basis-Stromer. Das hat Vorstandschef Markus Duesmann angekündigt, ohne weitere Details zu nennen. Der neue E-Auto-Einstieg ist Teil einer Modelloffensive, mit der die Ingolstädter bis 2027 in allen Kernsegmenten ein elektrisches Fahrzeug anbieten wollen. Bis 2025 sollen zehn neue E-Modelle auf den Markt kommen.

Audi will bis 2027 in allen Kernsegmenten ein Vollstromer anbieten

Basis des Einstiegs-E-Autos dürfte die MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns sein, auf der neben Audis Q4 auch kleinere Modelle wie der VW ID.3 und ID.2 stehen. Die Ingolstädter könnten einen veredelten Ableger eines der beiden Konzernbrüder bauen, oder ein komplett eigenständiges Modell; denkbar wäre etwa ein kleiner Crossover oder ein Kompaktwagen im Stil des A3. (SP-X/MN)

Vom VW ID.Life Concept abgewandelt, soll sich 2025 ein Einstiegs-Stromer mit der Nomenklatur ID.2 auf den Weg machen.

Elektro-Kleinwagen

VW ID.2 wird teurer als erwartet

Volkswagen korrigiert den angekündigten Bruttopreis für seinen Einstiegs-Stromer ID.2 um 5.000 Euro nach oben.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Kleinwagen
motorenangebot-skoda.jpeg

Antrieb

Skoda baut das Motorenangebot für Octavia und Superb Scout aus

Günstigere Einstiegspreise und mehr Leistung: Skoda erweitert die Motorenpalette des Octavia und Superb.

    • Dienstwagen, Firmenwagen, Kombis und Kastenwagen, Kompaktklasse
Der Q4 bildet den Einstieg in die Elektroauto-Palette von Audi. Prägnantes, aber weniger aggressives Design als bei vielen Audi-Verbrennermodellen.

bfp-Fahrtest

Audi Q4: Premium, elektrisch, SUV

Audis Einstiegs-Elektroauto heißt Q4. Wir sagen, was der Q4 50 e-Tron Quattro – das Spitzenmodell mit Allradantrieb – im Alltag kann.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Fahrzeugtest, Firmenwagen, Kompaktklasse, Mittelklasse, SUV

Nutzen statt kaufen

Fährt man wirklich mit einem Auto-Abo günstiger?

Flatrate-Modelle sind eine unkomplizierte Methode, einen Neuwagen zu fahren. Aber ist die Nutzung wirklich günstiger als der Kauf?

    • Corporate Carsharing, Full Service Leasing, Leasing, Automiete

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!