Foto: Skoda Auto Deutschland

Mittelklasse

Neuer Basis-Diesel im Skoda Superb

Ein 2,0-Liter-Selbstzünder ersetzt im Skoda Superb das 1,6-Liter-Aggregat. Außerdem gibt es mehr Ausstattung für alle Einstiegs-Modelle des Superb.

Skoda erneuert das Motorenangebot seines Top-Modells Superb an der Basis. Neuer Einstiegsdiesel ist ab sofort der 2,0-Liter-TDI mit 122 PS und Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Es ersetzt sowohl bei der Limousine als auch beim Kombi das bisherige 1,6-Liter-Aggregat mit 120 PS. Das Euro-6d-Triebwerk verbraucht je nach Karosserievariante durchschnittlich 4,0 bis 4,3 Liter. Der 122-PS-Diesel kostet ab rund 27.500 Euro (alle Preise netto zzgl. USt.), als Kombi werden rund 28.500 Euro fällig.

Außerdem erweitert Skoda die Basisausstattung des Superb. Ab Werk gehören Lederlenkrad, DAB+ und das Musiksystem Swing zum Lieferumfang. Die optional erhältlichen Infotainmentsysteme basieren nun auf der dritten Generation des Modularen Infotainment-Baukastens des VW-Konzerns und verfügen unter anderem über einen digitalen Sprachassistenten. Für die Benziner- und Dieselvarianten hat Skoda einen Anhängerrangierassistent im Angebot. Zudem sind jetzt zwei Assistenzpakete verfügbar, die unter anderem mit einem adaptiver Abstandsassistenten, Verkehrszeichenerkennung, Spurwechsel- und Parklenkassistenten aufwarten. Der Superb startet in Verbindung mit dem 1,5-Liter TSI (150 PS) ab rund 24.600 Euro, der Kombi kostet knapp 860 Euro mehr. (Elfriede Munsch/SP-X/cfm)

motorenangebot-skoda.jpeg

Antrieb

Skoda baut das Motorenangebot für Octavia und Superb Scout aus

Günstigere Einstiegspreise und mehr Leistung: Skoda erweitert die Motorenpalette des Octavia und Superb.

    • Dienstwagen, Firmenwagen, Kombis und Kastenwagen, Kompaktklasse
Skoda Enyaq iV 50: Die Tschechen bringen die Basis-Variante ihres Elektro-SUVs zurück.

Modellauswahl

Skoda: Enyaq-Einstiegsmodell wieder erhältlich

Wegen Chipmangels strichen etliche Hersteller ihre Einstiegsmodelle. Nun ist auch der Skoda Enyaq als Grundvariante iV 50 zu haben.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Kompaktklasse, Mittelklasse, SUV

Konferenzsitze und Mildhybrid

Ford gibt dem Tourneo Custom neue Kaufargumente

Ford motorisiert den Tourneo Custom neu. Die bisherige Top-Motorisierung mit 170 PS wird durch einen 2.0-Liter-Ecoblue-Diesel mit 185 PS ersetzt.

    • Transporter
Ein Mildhybrid ist die neue Basis des Jeep Compass in Deutschland, im Bild in der Ausstattungsvariante Upland.

bfp-Fahrbericht

Jeep Compass Mildhybrid: Sparsame Basis

Neue Basis für den Jeep Compass. Als Einstiegsmodell gesellt sich ein Mildhybrid zu den Plug-ins. Und der ist voll auf Effizienz getrimmt.

    • Dienstwagen, Fahrbericht, Firmenwagen, Hybrid-Antrieb, Kompaktklasse, SUV

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!