Newmotion hat mit vier Partnern aus vier EU-Ländern neue Roaming-Abkommen abgeschlossen. Damit kommt das Ladenetzwerk nun auf 250.000 Ladepunkte. Zu den neuen Roaming-Partnern von Newmotion gehören Be-Charge (IT), Wenea (ESP), Sprii (DK) und Mobi.E Network (POR).
Mit den zusätzlichen Roaming-Partnerschaften bietet das Netzwerk jetzt Zugang zu öffentlichen Ladepunkten von Nuorgam im Norden Finnlands bis nach Modica im süditalienischen Sizilien. Kunden können entweder mit der Newmotion- oder Shell-Recharge-Ladekarte bezahlen. „Mit unseren neuen Partnerschaften in Bestandsmärkten und zusätzlichen Ländern ermöglichen wir E-Autofahrern unterwegs einfachen Zugang zu Ladeinfrastruktur“, erklärt Melanie Lane, Geschäftsführerin von Newmotion.
Im Rahmen des kürzlich verabschiedeten Klimapakets „Green Deal“ hat die Europäische Union ihren Mitgliedsstaaten vorgegeben, bis 2030 alle 60 Kilometer Zugang zu öffentlichen Ladepunkten zu ermöglichen. Ein Drittel der E-Autofahrer kann derzeit keinen Ladepunkt zuhause installieren und 15 Prozent haben keine Lademöglichkeit am Arbeitsplatz. (deg)