shell-new-motion.jpeg
Foto: Shell

Tarifanpassung

NewMotion verspricht besseres Ladeerlebnis

Unterschiedliche Preise an öffentlichen Ladepunkten sind nach wie vor ein Kritikpunkt. Shell-Tochter NewMotion vereinfacht die Preisstruktur der eigenen Ladekarte bzw. App.

NewMotion gibt die Einführung von Pauschalpreisen für Kunden bekannt. Die neue Tarifstruktur soll ab Juli 2021 in Kraft treten und den 400.000 Nutzern der NewMotion-Ladekarte bzw. App auch das Stromzapfen bei über 200 Roaming-Partnern in Deutschland erleichtern, teilte die Shell-Tochter kürzlich mit.

Die vereinfachte Tarifstruktur sei einer größeren Interoperabilität zuträglich – diese ist schließlich ein wesentlicher Schlüssel zur Verbreitung von Elektrofahrzeugen. Mit der Anpassung reduzierten sich die verschiedenen Ladetarife bei Roaming-Partnern von über 240 auf vier Preise, hieß es. Hinzu kommt den Angaben zufolge eine Transaktionsgebühr. Das Roaming-Netzwerk umfasst derzeit 200.000 Ladepunkte in über 35 Ländern.

„Die vereinfachte Preisstruktur ermöglicht es nicht nur, den Endpreis eines Ladevorgangs deutlich einfacher zu berechnen, sondern erhöht auch die Vergleichbarkeit von Preisen.“, so Klaus Schmidt-Dannert, Regional Manager DACH bei NewMotion. Die EV Driver Survey 2021 von zeigt, dass derzeit über die Hälfte der deutschen Autofahrer (54 Prozent) drei oder sogar vier Ladekarten besitzt. (mas)

NewMotion_EU_Ladepunkte.jpeg

Stromtankstellen

Newmotion erweitert Ladenetzwerk in Europa

Das Ladenetzwerk der Shell-Tochter wächst weiter: Mit vier neuen EU-Ländern als Roaming-Partnern kommen nun 250.000 Ladepunkte zusammen.

    • eHUB, Elektro-Antrieb
Shell_Recharge__Press_002.jpeg

Ladeinfrastruktur

Newmotion wird Teil von Shell Recharge Solutions

Shell fasst seine Ladelösungen unter „Shell Recharge Solutions“ zusammen. Unter neuem Dach finden sich auch Newmotion und dessen US-Pendant Greenslots.

    • eHUB

E-Mobilitätsprojekt Elbe

Ladepunkte von Newmotion in Hamburg zertifiziert

Das Elbe-Projekt in Hamburg will die E-Mobilität vorantreiben. Nach der Zertifizierung winken für Newmotion-Kunden Zuschüsse für die Errichtung von Ladepunkten.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb
E-Auto-Ladesaeule von Newmotion.jpeg

Strom tanken

Newmotion wird Leaseplan-Ladepartner

Das Laden über Newmotion ist für Leaseplan-Kunden kostenlos. Bis 2025 sollen 500.000 Ladepunkte bereit stehen.

    • Automiete, Elektro-Antrieb, Leasing

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!