Nissan will sein E-Auto-Angebot ausbauen
Foto: Nissan
Nissan will sein E-Auto-Angebot ausbauen

E-Mobilität

Nissan beschleunigt Elektrifizierung

Stromer-Umstellung. Der asiatische Autobauer Nissan will schneller elektrisch werden. Bis 2030 soll die Modellpalette global um 19 neue E-Autos wachsen.

Nissan macht Tempo bei der Elektrifizierung. Bis zum Geschäftsjahr 2030 will der japanische Autohersteller weltweit 19 neue E-Mobile auf den Markt bringen, vier mehr als noch 2021 angekündigt. Dazu kommen acht neue teilelektrifizierte Fahrzeuge. Der Anteil elektrifizierte Fahrzeuge an den Pkw-Verkäufen weltweit soll bis 2026 auf 55 Prozent steigen, ursprünglich waren 50 Prozent geplant. Für Europa rechnet das Unternehmen mit 98 Prozent statt der zuvor prognostizierten 75 Prozent. Als Gründe für die Beschleunigung führt Nissan geänderte Kundenbedürfnisse und ein verändertes Geschäftsumfeld an.

Zu konkreten Modellpläne für Europa macht Nissan keine neuen Ankündigungen

Keine neuen Angaben macht Nissan zu den konkreten Modellplänen für Europa. Bekannt ist, dass 2026 ein rein elektrischer Nachfolger des Kleinwagens Micra starten soll, der sich die Plattform mit dem Renault 5 teilt. Auch bei weiteren Modellen dürfte die Technik des Allianzpartners eine Rolle spielen. (SP-X/MN)

Nissan_Qashqai_2021.jpeg

Dienstwagen

Keine PHEVs von Nissan

Neben den reinen Elektroautos elektrifiziert Nissan auch seine übrige Modellpalette. Plug-in-Hybride wird es aber weiterhin nicht geben.

    • Dienstwagen, eHUB, Hybrid-Antrieb, SUV
vw-trinity.jpeg

Strategie E-Mobilität

Volkswagen will globale Elektro-Offensive beschleunigen

VW verschärft den E-Plan: Ein elektrisches Einstiegs-Modell ab 2025, 70 Prozent E-Autos ab 2030.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb
Doppelstockscheinwerfer sind jetzt auch für Nissan in Mode. Klar, dass auch der neue X-Trail in diesem Look vorfährt.

bfp-Fahrbericht

Nissan X-Trail: Hybrid mal anders

Der Nissan X-Trail Nummer vier hat es in sich: Unter der Haube werkelt ein serieller Hybrid. Der Benziner arbeitet dann nur als Stromerzeuger.

    • Dienstwagen, Fahrbericht, Firmenwagen, Hybrid-Antrieb, Mittelklasse, SUV

Elektrifizierung bei VW Nutzfahrzeuge

Hannover setzt seine Transporter unter Strom

Um Flottenverbrauch und -emissionen seiner Modellpalette zu senken, arbeitet Volkswagen Nutzfahrzeuge mit den Tuning-Experten von ABT zusammen.

    • Elektro-Antrieb, Transporter, Alternative Mobilität, Kombis und Kastenwagen

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!