Mit verbessertem Antrieb und Wärmepumpe kommt die Elektro-Variante des Opel Combo bei voll aufgeladenem Akku jetzt auf bis zu 330 Kilometer Reichweite.
Foto: Opel
Mit verbessertem Antrieb und Wärmepumpe kommt die Elektro-Variante des Opel Combo bei voll aufgeladenem Akku jetzt auf bis zu 330 Kilometer Reichweite.

Kompakt-Transporter

Opel Combo: Neue Front und mehr E-Reichweite

Der Opel Combo kriegt einen neuen Look, mehr E-Reichweite und smarte Features. Auch die Benziner und Diesel der Reihe sind vom neuen Design betroffen.

Facelift für den Opel Combo: Die Lieferwagen-Varianten des Combo gibt es jetzt mit neuem Front-Design. Für die E-Variante gibt es mehr Reichweite. Auch innen wird aufgefrischt. Das Cockpit ziert ein neues Infotainmentsystem mit zwei 10 Zoll großen Farbscreens. An Konnektivitäts-Funktionen gibt es neben der Car-Play- und Android-Auto-Anbindung die sogenannte „Smartphone-Station“. Sie ermöglicht die Bedienung des Infotainmentsystems sowie die Steuerung der Funktionen der Lenkradtasten über das Handy.

Für den Antrieb stehen Benziner und Diesel zur Wahl sowie eine Elektro-Variante. Durch Detailverbesserungen am Antrieb sowie die neue Wärmepumpe gewinnt diese nun 50 Kilometer zusätzliche Reichweite und kommt pro Akku-Füllung bis zu 330 Kilometer weit. Die Batterie und der 136 PS starke E-Motor bleiben ansonsten unverändert. Geladen wird serienmäßig weiterhin mit bis zu 7,4 kW, optional ist ein 11-kW-Lader zu haben. Neu auf der Optionsliste findet sich das im Nutzfahrzeugsegment seltene Matrix-LED-Licht. Bestellungen sollen noch im laufenden Jahr möglich sein, die Preise dürften sich an denen des ab 21.848 Euro (alle Preise netto zzgl. USt.) angebotenen Vorgängers orientieren. Die E-Ausführung kostet aktuell ab 32.773 Euro.

Das aktuelle Lifting kommt neben dem Lieferwagen auch der Pkw-Variante Combo Life zugute. Ebenfalls überarbeitet präsentieren sich die baugleichen Schwestermodelle Peugeot Partner/Rifter, Fiat Doblo und Citroen Berlingo. (SP-X/ks)

Großraumkombi

Spitzenbenziner für den Opel Combo Life

Neuer Motor für den Opel Combo Life: Ab jetzt ist der Großraumkombi auch als 130 PS starker Benziner erhältlich. Eine Achtgangautomatik ist dann Serie.

    • Transporter, Kombis und Kastenwagen, Dienstwagen

Kleintransporter

Alles ist möglich – der neue Opel Combo Life

Eigentlich interessiert die Pkw-Variante von sogenannten Hochdach-Kombis Gewerbetreibende nur wenig. Doch der Blick auf die jetzt vorgestellte fünfte Generation des Opel Combo Life zeigt, was die Nutzfahrzeug-Variante von Herbst an alles können wird.

    • Firmenwagen, Kombis und Kastenwagen, Vans, Transporter

Unzterwegs mit dem Nützling

Opel Combo Cargo: nur keine Ladehemmung

Der beliebte Hochdachkombi bietet in seiner Neuauflage fast eine Tonne Zuladung und Platz für zwei Europaletten. bfp fuhrpark und management hat den Opel Combo getestet.

    • Kombis und Kastenwagen, Transporter, Fuhrparkmarkt, Fahrzeugtest, Fahrbericht

Transporter

Opel Combo und Vivaro jetzt auch mit Allradantrieb

Neue Allrad-Option für Opel Combo und Vivaro. Für die 4x4-Versionen der Transporter setzen die Rüsselsheimer auf Technik des Allradspezialisten Dangel.

    • Transporter

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!