Das Anfang 2023 vorstellte Konzeptauto Inception nimmt einiges der kommenden E-Peugeots vorweg
Foto: CHRIS NOLTEKUHLMANN
Das Anfang 2023 vorstellte Konzeptauto Inception nimmt einiges der kommenden E-Peugeots vorweg

Nachhaltigkeitsstrategie

Peugeot unter Strom

Die Löwenmarke setzt zum großen Sprung an, will bis 2038 komplett CO2-neutral sein. Bereits in den zwei nächsten Jahren sollen fünf reine E-Modelle kommen.

Peugeot will keine halben Sachen mehr machen, sich zur reinen Elektro-Marke wandeln. Dies sieht die neue Nachhaltigkeitsstrategie vor, die jetzt vorgestellt wurde. Als Fernziel will der französische Autobauer bis 2038 die vollständige CO2-Neutralität erreichen. Produktseitig wird dieses Vorhaben von einer Elektro-Offensive flankiert. Noch dieses Jahr wollen die Franzosen alle Modelle elektrifizieren, ab 2030 sollen dann alle in Europa verkauften Peugeot zu 100 Prozent elektrisch fahren.

In den nächsten zwei Jahren soll für rein elektrische Modelle kommen Für die kommenden zwei Jahre ist die Einführung von fünf ausschließlich batterieelektrisch angetriebenen Modellen geplant. Zeitnah werden die Kompaktmodelle 308 und 308 SW zusätzlich mit reinem E-Antrieb verfügbar sein. Sowohl e-308 wie e-308 SW werden einen 115 kW/156 PS starken Frontantrieb mit 54 kWh großem Akku erhalten. Peugeot verspricht 12,7 kWh Verbrauch sowie mehr als 400 Kilometer WLTP-Reichweite. Den gleichen Antrieb wird die Löwenmarke außerdem kurzfristig auch im kleineren e-2008 einführen, der dann ebenfalls 400 Kilometer Reichweite bieten wird.

Im zweiten Halbjahr 2023 soll neuer e-3008 ans Netz gehen

In der zweiten Hälfte 2023 werden die Franzosen außerdem den völlig neuen e-3008 vorstellen, der auf der Stellantis-Plattform STLA Medium aufsetzen wird. Das neue Kompakt-SUV wollen die Franzosen in drei Antriebsvarianten, unter anderem in einer zweimotorigen Allradversion, anbieten. Bis zu 700 Kilometer Reichweite soll der e-3008 erlauben. Leistungsangaben zum Antrieb gibt es noch keine. Kurz nach dem e-3008 sollen auf gleicher Plattform der e-5008 sowie einige Zeit später der e-408 folgen, zu denen Peugeot ebenfalls noch keine Details zu den Antrieben nennt.

Für künftige BEV-Modelle verspricht Peugeot eine neue Designsprache und neue Proportionen, neu gedachte Innenräume und Funktionen, Steer-by-Wire-Lenkung sowie eine neue i-Cockpit-Generation, die 2026 eingeführt werden soll. Einige dieser Aspekte künftiger E-Modelle hat die Stellantis-Marke bereits mit dem Anfang Januar auf der CES vorgestellten Konzeptauto Inception gezeigt.

Aktuellen Baureihen sollen weiter als Verbrenner zu haben sein

Die aktuellen Modellreihen 208, 2008, 308, 3008, 5008 und 408 wird Peugeot vorerst auch weiter mit Benzinmotoren anbieten. Allerdings werden diese auf 48-Volt-Mildhybridtechnik umgestellt und damit effizienter gemacht. Zwei Benziner mit 73 kW/100 PS beziehungsweise 100 kW/136 PS stehen dann zur Wahl, die jeweils an ein elektrifiziertes Doppelkupplungssechsganggetriebe gekoppelt sind, das einen 21 kW/28 PS starken E-Motor integriert. Die Technik soll helfen, den Verbrauch um 15 Prozent zu senken, im Stadtverkehr kann zudem gut die Hälfte der Fahrzeit rein elektrisch.

Neben umweltfreundlicheren Antrieben will Peugeot außerdem stärker seine Autos in ein Konzept der Kreislaufökonomie einbinden. Dieses sieht unter anderem den verstärkten Einsatz recycelter und recycelbarer sowie nachhaltig produzierter Roh- und Werkstoffe vor. Batterie-Elektrofahrzeuge sollen zudem deutlich längere Lebenszyklen von 20 bis 25 Jahren durchlaufen. (Mario Hommen/SP-X/MN)

my-peugeot.jpeg

Customer Journey

Peugeot stärkt Onlinevertrieb

Kunden der Löwenmarke können ihren Wunschwagen im neuen Financing-Store komplett digital klar machen. Die Weiterentwicklung des Webstore erfolgt in Kooperation mit Handel und PSA-Bank.

    • Finanzierung, Leasing, Vermarktung
Mazda ist siebtes Mitglied der Forschungsvereinigung Research Association of Biomass Innovation for Next Generation Automobile Fuels

Bio-Kraftstoffe

Mazda verstärkt Engagement bei Bioethanol

Mazda intensiviert seinen Mehrwege-Ansatz bei der Entwicklung von CO2-neutralen Kraftstoffen, tritt Forschungsgruppe bei, die auf Nutzung von Biomasse setzt.

    • Fuhrparkwissen, Hybrid-Antrieb, Wissen
Peugeot hat den 508 geliftet. Neu ins Auge fallen Grill und Tagfahr-LEDs.

Facelift

Peugeot 508: Frischzellenkur für den Ober-Löwen

Löwenmarke spendiert Topmodell 508 Schönheitskur. Limousine, Kombi und Sportmodell wollen mit geschärftem Design und PHEV-Antrieb punkten.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Hybrid-Antrieb
Facelift für den Peugeot 208. Auch die Elektroversion E-208 profitiert vom Update.

Kleinwagen

Peugeot 208 erhält Facelift

Die Löwenmarke schickt seinen Kleinsten zur Schönheitskur. Anfang November soll der geliftete Topseller Peugeot 208 zu den Händlern kommen.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Kleinwagen
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!