Foto: Sven Krautwald - Fotolia.com
Viele Autos stehen Heck an Heck in einer Reihe

Private Nachfrage aber stark

Relevanter Flottenmarkt im Juni im Minus

Der Relevante Flottenmarkt konnte nicht vom Gesamtwachstum der Pkw-Neuzulassungen profitieren. Anders sieht es bei den Transportern aus.

Der deutsche Pkw-Markt erzielte im Juni 2018 laut Dataforce ein Wachstum von 4,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Nach Berücksichtigung von Effekten, die aus Differenzen der Arbeitstage resultieren, beläuft sich dieser bereinigte Anstieg auf 2,1 Prozent.

Relevanter Flottenmarkt: Diesel deutlich im Minus

Der Relevante Flottenmarkt allerdings konnte an diesem Aufschwung nicht partizipieren. Die knapp mehr als 77.000 Pkw-Neuzulassungen gaben im Vergleich zu Juni 2017 um 1,9 Prozent nach; das lag auch an einem weiteren deutlichen Rückgang der Dieselzulassungen (ein Minus von 16,6 Prozent).

Der Privatmarkt hingegen sticht aufgrund seines schwungvollen Wachstums – um 9,8 Prozent – positiv heraus. Darüber hinaus sahen die Sondereinflusskanäle wohl noch weiteres Nachfragepotenzial für junge Gebrauchte und steigerten ihre Zulassungen um 2,7 Prozent.

Das war vor allem dem Fahrzeugbau (plus 13,9 Prozent) und den Autovermietern (plus 26,4 Prozent) geschuldet war, wohingegen der Handel seine Eigenzulassungen deutlich zurückfuhr (minus 12,4 Prozent).

Prognose: kurzfristig kaum großes Wachstum drin

Die negative Entwicklung des Flottenmarkts im Juni führte dazu, dass dieses Segment über das gesamte erste Halbjahr um 110 Neuzulassungen knapp hinter das entsprechende Vorjahresniveau zurückfiel.

Aufgrund von Produktions- und Lieferverzögerungen neu konfigurierter Pkw als Resultat der Umstellung auf WLTP ab September 2018 werden die Flottenzulassungen kurzfristig wahrscheinlich keine großen Sprünge mehr machen.

Nachholeffekte werden den Markt aber ab 2019 wieder stimulieren. Ein größeres Minus als Flotte hatten nur die Sondereinflüsse zu verzeichnen (minus 3,4 Prozent).

Dieselprämien verlockten Private zum Neukauf

Demgegenüber zeigt sich im Privatmarktergebnis der Aufschwung durch die Dieselprämien, denn zwischen Januar und Juni stiegen die Neuzulassungen um äußerst starke 12,6 Prozent. Angetrieben von der Nachfrage privater Käufer erzielte der Gesamtmarkt deshalb sein zweitbestes Halbjahresergebnis nach 2009, dem Jahr der Abwrackprämie.

Diese Wachstumsraten im Privatmarkt werden sich jedoch ab der zweiten Jahreshälfte wieder abschwächen. Grund ist das Ende entsprechender Angebote während der vergangenen Monate und ins erste Halbjahr vorgezogene Käufe.

Transportermarkt profitiert von privater Nachfrage

Der Transportermarkt (leichte Nutzfahrzeuge zuzüglich Pkw-Utilities) wuchs im Juni ebenfalls um solide 4,7 Prozent. Nach den ersten sechs Monaten des Jahres steht der Transportermarkt damit bei einem kumulierten Plus von 5,4 Prozent, wobei ebenso wie im Pkw-Markt besonders die Privatnachfrage diese Entwicklung beeinflusste (plus 18,2 Prozent). (red)

Marktsegmente November 2019

Dataforce: Relevanter Flottenmarkt in Bestform

Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen wuchs im November 2019 um fast zehn Prozent. Der Relevante Flottenmarkt stach besonders hervor.

    • Statistiken, Marktübersicht, Dienstwagen, Firmenwagen

Neuzulassungen

VDIK: Das schlechteste Autojahr seit 30 Jahren

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) rechnet in diesem Jahr mit lediglich 2,9 Mio. Pkw-Neuzulassungen. Das ist der niedrigste Wert seit 1990. Einzig die Elektromobilität boomt.

    • Marktübersicht

Marktsegmente Januar 2019

Dataforce: Deutscher Automobilmarkt legt gut los

Die Pkw-Neuzulassungen gingen im Januar 2019 leicht zurück. Aber es gibt neue Rekorde zu vermelden, etwa beim Relevanten Flottenmarkt.

    • Statistiken, Marktübersicht

Marktsegmente März 2019

Dataforce: 80.000 neue Dienstwagen im März

Ein schwächelnder Privatmarkt und etwas weniger Arbeitstage haben dazu geführt, dass die Pkw-Neuzulassungen etwas gesunken sind. Bei den Firmenkunden aber steigt die Nachfrage.

    • Marktübersicht, Statistiken

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!