Jetzt auch als Langversion: Mit langem Radstand wird der Renault Kangoo zum Renault Grand Kangoo.
Foto: Renault
Jetzt auch als Langversion: Mit langem Radstand wird der Renault Kangoo zum Renault Grand Kangoo.

Hochdachkombi

Renault bringt 2024 Grand Kangoo nach Deutschland

Der französische Hersteller Renault hat seinen Hochdachkombi Kangoo auf die Streckbank geschickt. Bereits Anfang soll der Grand Kangoo hierzulande debütieren.

Verlängerung. Die 2021 eingeführte Neuauflage des Kangoo bringt Renault Anfang 2024 auch als Grand mit deutlich größerem Radstand auf den Markt. Um wieviel Zentimeter die Langversion genau wächst, wurde zur Premiere auf der IAA Mobility (bis 10. September) noch nicht verraten. Dafür nennen die Franzosen aber das Ladevolumen des bei siebensitziger Bestuhlung 500 Liter großen Kofferraums. Er lässt sich auf 3.750 Liter und 3,11 Meter Ladelänge erweitern, sofern die Fondsitze ausgebaut sind und die Beifahrerlehne nach vorne geklappt wird. Zum Vergleich: Bei normalen Kangoo sind es 2,63 Meter und 3.500 Liter.

Dank seiner vielseitig verstell- und klappbaren Einzelsitze sollen laut Renault über 1.000 unterschiedliche Innenraum-Konfigurationen möglich sein. In den wahlweise drei- oder fünfsitzigen Fond gelangt man über seitliche Schiebetüren, die im Vergleich zum Standard-Kangoo um 22 auf 83 Zentimeter Länge gewachsen sind. Als Kofferraumzugang gibt es wahlweise eine einteilige und nach oben öffnende Hecklappe oder eine asymmetrische Flügeltür.

Wie den normalen wird auch der Grand Kangoo in drei Motorvarianten bestellbar sein. Neben dem Diesel mit 70 kW/95 PS und dem Benziner mit 96 kW/130 PS ist außerdem der 90 kW/122 PS starke E-Tech Electric mit 265 Kilometer Reichweite verfügbar. Preise für den Grand nennt Renault noch nicht. Angesichts von 22.143 Euro (zzgl. USt.) Basispreis für die Kurz-Variante dürfte sich die Langversion der 25.210-Euro-Marke (zzgl. USt.) nähern. (SP-X/MN)

Kompakter Transporter

Renault Kangoo Nummer drei am Start

Renault legt den Kangoo neu auf. Der Hochdachkombi wird deutlich erwachsener als sein Vorgänger.

    • Transporter, Kombis und Kastenwagen, Elektro-Antrieb
Die Produktion des Renault Megane E-Tech im französischen Werk Douai ist ins Stocken geraten.

Chipkrise und Ukraine-Krieg

Bei Renault stockt die E-Auto-Produktion

Sowohl rein elektrische als auch Plug-in-Hybridmodelle sind von einem Verkaufsstopp des französischen Herstellers betroffen.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Transporter
uf der IAA Mobility feiert die neue Generation des Renault Scénic als elektrisch angetriebener Crossover Premiere.

IAA Mobility

Renault präsentiert neuen Scènic

Der französische Importeur gehört zu den wenigen Herstellern, die auf der IAA Mobility Neuheiten präsentieren: eine davon ist der elektrifizierte Scénic.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, IAA
Mobilize_Limo.jpeg

IAA Mobility 2021

Renault präsentiert elektrisches Quartett

Der französische Hersteller hat auf der IAA Mobility in München vier neue E-Fahrzeuge seiner Marke Mobilize präsentiert, darunter zwei Kleintransporter.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, IAA

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!