Wenn bestellte Mégane und Kangoo Rapid E-Tech erst im kommenden Jahr zugelassen werden, zahlt Renault die bis Ende des Jahres gültige Umweltprämie aus eigener Tasche.
Foto: Renault
Wenn bestellte Mégane und Kangoo Rapid E-Tech erst im kommenden Jahr zugelassen werden, zahlt Renault die bis Ende des Jahres gültige Umweltprämie aus eigener Tasche.

Umweltprämie

Renault garantiert Prämie für E-Modelle

Die E-Varianten des Mégane sowie des Kangoo Rapid fördert Renault notfalls aus eigener Tasche.

Für seine batterieelektrisch angetriebenen Modelle Mégane und Kangoo Rapid E-Tech garantiert Renault die Auszahlung der Innovationsprämie in Höhe von 9.570 Euro, selbst wenn der Kunde den entsprechenden Antrag erst 2023 nach neuer Förderrichtlinie stellen kann. Ab dem nächsten Jahr wird der Umweltbonus für die genannten Fahrzeuge um voraussichtlich 2.400 Euro niedriger ausfallen. Wer jedoch bei Renault eines der genannten Modelle zeitnah ordert, soll von der aktuell gültigen Förderung profitieren, auch wenn eines der Fahrzeuge erst nach dem 20. Dezember ausgeliefert und damit erst 2023 zugelassen werden kann.

Angebot auf vordefinierte Fahrzeuge beschränkt

Die Garantie wird allerdings nur auf vordefinierte Fahrzeuge im Bestand oder Zulauf des Handels sowie Bestellfahrzeuge gewährt, die Kunden im Rahmen verfügbarer Kontingente selbst konfigurieren können. Welche das sind, müssen Interessenten bei entsprechenden Renault-Händlern konkret erfragen. (Mario Hommen/SP-X/dnr)

Für alle bestellbaren Ausstattungsversionen des Megane E-Tech Electric …

E-Auto-Förderung

Renault und Dacia garantieren Umweltbonus

Bei Bestellung bis Ende Juni garantieren Renault und Dacia für den Megane E-Tech Electric und ausgewählte Spring-Modelle den vollen Umweltbonus.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Fuhrparkmanagement, Kleinwagen, Kompaktklasse
renault-kangoo-1.jpeg

Kleintransporter

Jetzt mit zwei Namen: Renault Kangoo und Express

Der neue Renault Kangoo Rapid steht in den Startlöchern. Der Einstieg heißt jetzt Express, die Elektrovariante des Stadttransporters kommt 2022.

    • Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Transporter
Carsten Schopf leitet als Direktor Flotten das Groß- und Gewerbekundengeschäft bei Renault und Dacia in Deutschland.

bfp-Interview

Renault: Produktionsprio für E-Autos und PHEVs

2013 startete der Zoe, nun markiert der Megane E-Tech den Beginn Renaults zweiter Elektro-Offensive. Flottendirektor Carsten Schopf im Gespräch.

    • eHUB, Interview

Kompaktklasse

Facelift für den Renault Mégane

Renault überarbeitet den Mégane gründlich. Ab Sommer 2020 ist der Kompakte erstmals mit Hybridantrieb und LED-Lichtern erhältlich.

    • Kompaktklasse, Dienstwagen
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!