Foto: Opel Automobile GmbH

Inhaltsverzeichnis

Restwerte

Restwerte: Crossland X und Arona vorn

Kleine Crossover werden hierzulande immer beliebter. In Sachen Restwertbeständigkeit fährt ein Opel vorweg.

Ute Kernbach

Mehr als 480.200 SUVs und Crossover-Modelle sowie knapp 277.000 Geländewagen wurden in den ersten elf Monaten 2017 in Deutschland neu zugelassen, das entspricht einem Plus von 23,5 beziehungsweise 4,1 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. „Crossover – englisch klingt immer besser als das unromantische Deutsch: Mischmasch wäre demnach die teutonische Entsprechung des schicken Anglizismus und damit wohl der Marketing-Supergau. Das Segment boomt und wird im Laufe der kommenden Jahre den SUV als Hauptziel der Begierde ablösen“, progonstiziert Dieter Fess der Bähr & Fess Forecasts GmbH.

Warum Crossover?

Diese Fahrzeuge folgen dem fortschreitenden Wunsch der Fahrer nach Individualisierung und versuchen, eine Melange aus den ehemaligen und aktuellen Publikumslieblingen Kombi, Van und SUV herzustellen. Die Fahrzeuge versprühen einen Hauch von Abenteuer mit ihrem Outdoor-Look und sind gut für die Stadt geeignet, büßen dafür jedoch an Geländetauglichkeit ein, da sie nur selten über einen Allradantrieb verfügen.

Wer wahrt den Wert am besten?

Die zu erwartenden Restwerte ausgewählter City-Kraxler haben die Prognoseexperten von Bähr & Fess durchleuchtet. Die Hitliste in dieser Klasse führt knapp der Crossland X 1,6 Diesel an. Der gefällige Rüsselsheimer steht auf der Citroën-C3-Plattform und entstammt einer Kooperation mit PSA. Mit einem Restwert von 47,5 Prozent steht der kleine Opel um einen halben Prozentpunkt besser da als die Zweitplazierten Seat Arona 1,2 TSI und 1,6 TDI, die beide nach diesem Zeitraum noch 47 Prozent ihres ehemaligen Neupreises wert sind.

Wer verliert prozentual am meisten?

Der Spanier führt die Mini-Crossover-Offensive des VW-Konzerns an und ist das erste SUV des Konzerns, das auf dem modularen Querbaukasten des A0-Segments – wie der Ibiza – basiert. Platz vier mit einem Restwert von 46 Prozent kann der Kia Stonic 1,6 CRDI für sich in Anspruch nehmen. Mit dem neuen Stonic hat Kia seine SUV-Palette nach unten abgerundet.

Am unteren Ende der Wertbeständigkeitsskala mit prognostizierten Restwerten von weniger als 43 Prozent in zwei Jahren sind der Renault Captur 1,2 Energy und die beiden Citroen-C3-Aircross-Modelle 1,2 Pure-Tech und 1.6 Blue-HDI zu finden.

Die wertbeständigsten Crossover:

  • Opel Crossland X 1,6d

  • Seat Arona 1,2 TSI und 1,6 TDI

  • Kia Stonic 1,6 CRDI

Prognose Wertverlust

Restwerte Mittelklasse-Kombis: Franzose an der Spitze

Wie wertstabil sind Mittelklasse-Kombis mit Dieselmotor? Die DAT hat für bfp FUHRPARK & MANAGEMENT einen Blick auf die Restwerte geworfen.

    • Restwerte

Restwerte

Restwertprognosen fünftürige Kleinwagen: Mini fährt vorweg

Nach wie vor fährt der Mini ganz vorn, wenn es um Wertstabilität geht. Die Verfolger kommen aus Köln und Wolfsburg.

    • Restwerte, Kleinwagen
Mit 55,6 Prozent DAT-Prognose an der Spitze unseres Restwertvergleichs von Langstrecken-Elektroaus: der Mercedes EQE 500 4Matic.

Wertverlust-Prognose

Langstrecken-Elektroautos: Viel Fahrt, viel Restwert

Langstrecken-Elektroautos werden für Fuhrparks immer interessanter. Aber wie verhalten sie sich in Sachen Restwert? Spoiler: Nicht schlecht.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Luxusklasse, Mittelklasse, Restwerte

Restwerte

Restwertprognose Mittelklasse: Limousinen- und Kombirestwerte ähnlich

Mittelklasse-Kombis sind deutlich beliebter als Limousinen. Aber wie wirkt sich die Wahl der Karosserieform auf das Restwertverhalten aus?

    • Restwerte, Mittelklasse

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!