Die Lithium-Ionen-Batterie wird noch eine Weile der Standard bleiben
Foto: VW
Die Lithium-Ionen-Batterie wird noch eine Weile der Standard bleiben

Akku-Alternativen

Rohstoff-Abhängigkeit von China bleibt vorerst

Neue Antriebstechnik, alte Rohstoff-Abhängigkeit. Es werden noch Jahre vergehen, bis es ernsthafte Alternativen zur aktuellen Batterie-Technik gibt.

Bis auf Weiteres bleibt es bei Lithium-Ionen-Batterien. Zwar streben europäische und US-amerikanische Autobauer nach größtmöglicher Unabhängigkeit von Rohstoffen aus China, doch bis ernsthafte Akku-Alternativen Serienreife erlangen, ist es noch ein langer Entwicklungsweg. Klappen dürfte dieses Vorhaben nicht vor 2030, wie eine Studie des Beratungsunternehmens Strategy& prognostiziert.

Natrium-Ionen- und Lithium-Schwefel-Akkus nicht vor 2030 serienreif

Vorher werden Natrium-Ionen- und Lithium-Schwefel-Akkus demnach nicht reif sein für den Serieneinsatz im Auto. Bei der Natrium-Ionen-Technik fehlt es noch an Speicherkapazität, die Schwefel-Variante neigt zur frühzeitigen Korrosion. Beide Zellchemie-Typen gelten als Alternative zur klassischen Lithium-Ionen-Batterie. Diese ist zwar bereits für den automobilen Einsatz ausgereift, zu ihrer Produktion werden jedoch teure Materialien wie Lithium, Kobalt und Nickel benötigt, deren Quellen häufig von China kontrolliert werden. (SP-X/MN)

Ab Sommer bestellbar

Mercedes E-Klasse: Facelift und neue Hybridvarianten

Mehr als nur eine Frischzellenkur: Mercedes stattet die E-Klasse mit hybrider Antriebstechnik aus. Künftig soll die Modellreihe sieben Teilstromer beinhalten.

    • Hybrid-Antrieb, Elektro-Antrieb
In diesem Winter sind nicht nur die Energiekosten hoch: Die Winterreifenpreise ziehen um gut ein Fünftel an.

Winterreifen

Winterpneus sind fast 21 Prozent teurer

Mit den weltweit gestiegenen Kraftstoff-, Rohstoff- und Energie- sowie Transportpreisen werden Winterreifen deutlich teurer.

    • Statistiken, Winterreifen
michelin-vision-angepasst.jpeg

Nachhaltigkeit

Michelin: Schwarze Kunst wird grüner

Der Reifenhersteller verschreibt sich ganz der Kreislaufwirtschaft: Bis 2050 sollen genutzte Rohstoffe zu 100 Prozent nachhaltig sein.

    • Alternative Mobilität, Sommerreifen, Winterreifen
Conti_GreenConcept1.jpeg

Bereifung

Conti will nachhaltige Pneus bauen

Ein neuartiger Continental-Reifen ist 40 Prozent leichter als üblich und wird zu einem Drittel aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.

    • Wissen

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!