Knapp 1.000 Ladesäulen sollen ab 2023 auf Parkplätzen von 300 Tegut-Supermärkten installiert werden
Foto: Numbat
Knapp 1.000 Ladesäulen sollen ab 2023 auf Parkplätzen von 300 Tegut-Supermärkten installiert werden

Ladeinfrastruktur

Schnellladesäulen an Tegut-Standorten geplant

Auf den Parkplätzen der Filialen sollen 1.000 Ladepunkte entstehen, die die Ladebuchse mit bis zu 300 kW versorgen.

Die Lebensmittelhandelskette Tegut will kommendes Jahr an den meisten ihrer rund 300 Standorte in Süd- und Mitteldeutschland Schnellladesäulen für Elektroautos installieren. Insgesamt sollen auf den Parkplätzen der Märkte rund 1.000 Ladepunkte entstehen, an denen E-Auto-Nutzer mit bis zu 300 kW und somit innerhalb von 15 bis 20 Minuten ihre Autos nahezu vollständig laden können.

Ladesäulen mit Batteriespeicher ausgerüstet

Installiert werden HPC-Lader der deutschen Firma Numbat, die auf Batteriespeicher setzen. Die Akkutechnik ermöglicht vergleichsweise schwache Anschlüsse ans Stromnetz sowie den Verzicht auf Trafostationen, was baulichen Aufwand und Installationskosten reduziert. Dank der Integration der Akkus sind die mit zwei Ladepunkten ausgestatteten Säulen vergleichsweise groß.

Die Schnellladetechnik wird es Tegut-Kunden künftig erlauben, im Rahmen eines Einkaufs große Mengen Fahrstrom zu tanken. Wie etwa bei Rewe oder Aldi Süd muss der Kunde den getankten Strom allerdings selbst bezahlen. Eine kostenlose Bereitstellung von Fahrstrom ist nicht vorgesehen. (Mario Hommen/SP-X/dnr)

Den Franzosen aufladen und ein Croissant genießen: Renaults Mobilitätsmarke Mobilize baut Schnellladestationen mit Imbiss.

Ladeinfrastruktur

Mobilize stellt Schnellladesäulen bei Renault-Händlern auf

Die Mobilitätsmarke des französischen Autobauers will bis Mitte 2024 europaweit 200 Stationen in Betrieb nehmen.

    • eHUB, Elektro-Antrieb

München

Baywa: Vier Schnellladesäulen an der Konzernzentrale

Es sind die ersten öffentlich zugänglichen Ladesäulen, die Baywa selbst betreibt. Dort steht zertifizierter Ökostrom zur Verfügung, den das Unternehmen bereitstellt.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb
Schluss mit billig: Aldi Süd stellt seine bisher kostenlosen Ladesäulen auf ein Bezahlsystem um.

Ladeinfrastruktur

Gratis-Ladestrom wird seltener

Supermarktketten fahren ihre Gratis-Angebote für Ladestrom auf Parkplätzen langsam zurück. Riese Aldi macht den Anfang.

    • eHUB, Elektro-Antrieb
Mercedes startet mit dem Aufbau eines eigenen Schnellladenetzes für Elektroautos.

Ladeinfrastruktur

Mercedes baut eigenes Schnellladenetz

Bis Ende 2024 will Mercedes rund 2.000 eigene Ladepunkte an sogenannten Charging-Hubs weltweit anbieten. Der Netzausbau soll im Herbst 2023 starten.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!