Foto: Seat

Antrieb auch attraktiv für die Flotte

Seat gibt jetzt kräftig (Erd-)Gas

Umweltfreundlich und hohe Reichweite: Nach Mii, Leon und Ibiza rüsten die Spanier Ende des Jahres ein weiteres Modell mit Erdgasantrieb aus.

Von Wolfgang Schäffer

Seat übernimmt bei der Entwicklung von Erdgasfahrzeugen im Volkswagenkonzern eine Vorreiterrolle. Luca de Meo, Vorstandschef des spanischen Autobauers, betont: „CNG ist eine nachhaltige und rentable Alternative zu herkömmlichen Treibstoffen und Elektrofahrzeugen.“ Der größte Pluspunkt sei, dass die Technologie bereits existiere. Somit seien keine größeren Investitionen notwendig, um sie den Kunden auf breiter Basis zugänglich zu machen.

Seat: CNG-Modelle "auch für Langstrecke" geeignet

Für mit Erdgas angetriebene Fahrzeuge, Transporter oder Lkw ist keine technologische Modifikation erforderlich, sie sind bereits zuverlässig, sicher, extrem kostengünstig, bequem und sehr praktisch. Sie haben eine größere Reichweite als andere Antriebe. Ihre Nutzung lässt sich besser an die jeweiligen Bedingungen anpassen. Sie eignen sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für Mittel- oder Langstrecken“, sagt der der Seat-Vorstandsvorsitzende. Damit macht er auch deutlich, dass CNG-Fahrzeuge auch im Flottengeschäft einen hohen Stellenwert haben können.

Seat bringt auch den Arona mit CNG-Antrieb

Das sind Vorteile, die auch Bernhard Bauer, Geschäftsführer von Seat Deutschland, hervorhebt. Gleichwohl unterstreicht er die besondere Stellung, die die spanische VW-Tochter beim Thema Erdgas innehat. „Wir sind einer der stärksten Anbieter von Fahrzeugen mit Erdgasantrieb, weil wir davon überzeugt sind, dass CNG-betriebene Fahrzeuge eine nachhaltige Alternative darstellen, um die Lücke zwischen herkömmlichen und elektrischen Motoren zu füllen. Nach dem Leon, dem Leon ST und dem Mii haben wir seit Anfang des Jahres den neuen Ibiza als weiteres CNG-Modell im Angebot. Ende des Jahres wird zudem der Arona folgen.“

Seat-Modelle für Flotten interessant

Seiner Ansicht nach liegen die Vorteile des CNG-Antriebs wegen des deutlich geringeren Verbrauchs und der steuerlichen Vergünstigungen für den Kraftstoff gerade auch für die Betreiber von Flotten auf der Hand. CNG-Fahrzeuge würden steuerlich begünstigt und in derselben Preiskategorie wie Diesel- und Benzinfahrzeuge verkauft. „Im direkten Vergleich zu Dieselmodellen sind sie in der Anschaffung teils sogar günstiger“, sagt Bauer.

Nach dem Kauf seien die Betriebskosten besonders niedrig. Das liege vor allem daran, dass CNG aufgrund seines höheren Energiegehalts effizienter verbrenne als herkömmliche Kraftstoffe. Mit einem Preis von etwa 13 Euro pro Tankfüllung beim Mii 1.0 Ecofuel sei CNG viel günstiger als andere fossile Kraftstoffe. „In der Praxis sind Einsparungen von 30 Prozent im Vergleich zum Diesel – und 55 Prozent im Vergleich zum Benzinbetrieb möglich.“

Seat-Modelle sind „attraktive Alternative“

Bei komprimiertem Erdgas würden zudem durchschnittlich 85 Prozent weniger Stickoxid und 25 Prozent weniger CO2 ausgestoßen, was der Luftqualität in den Städten zugutekomme. Bauer: „Damit sind die Modelle von strategischer Bedeutung für eine höhere Umweltfreundlichkeit und bieten Privat- und Flottenkunden eine attraktive Alternative.“

Fahrten mit den genannten Fahrzeugen unterstreichen diese Worte. Ob Leon, Ibiza oder Mii – alle drei Modelle überzeugen hinsichtlich Antritts- und Durchzugskraft. Kompromisse hinsichtlich der Leistung müssen nicht in Kauf genommen werden. Bestechend hingegen ist die Reichweite. Denn die Auslegung auf den bivalenten Antrieb erlaubt es, die Motoren sowohl mit Erdgas als auch mit Benzin zu betreiben.

CNG-Antrieb für Seat Leon, Seat Mii und Seat Ibiza

Das für den Fuhrpark interessanteste Modell dürfte der Leon sein – vor allem als ST, also die Kombivariante. Der 1,4-Liter-Motor mit Sechsgang-Schaltung (Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe auf Wunsch für 1.700 Euro) überzeugt mit seinen 110 PS und einem Drehmoment von 200 Newtonmetern bereits bei 1.500 Touren sowohl beim Antritt (elf Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100) als auch Durchzug. Dazu läuft das Triebwerk leise.

Seat Leon mit CNG kommt bis zu 1300 Kilometzern weit

Die beiden unterm Ladeabteil verbauten Gastanks haben ein Fassungsvermögen von zusammen 15 Kilogramm. Das reicht laut Seat bei einem kombinierten Verbrauch von 3,7 Kilogramm für eine Distanz von 400 Kilometern. Neigt sich der CNG-Vorrat dem Ende, wird automatisch auf Benzinbetrieb umgeschaltet. 50 Liter fassen die Tanks dafür, was alles in allem eine Reichweite von bis zu 1.300 Kilometern ermöglicht.

Das Ladeabteil schluckt trotz der Einschränkungen aufgrund der CNG-Tanks noch immer 482 beziehungsweise 1.365 Liter und damit 105 Liter weniger als die vergleichbaren Benzin- oder Dieselmodelle. Der Leon als Viertürer ist ab 23.360 Euro, der ST ab 24.560 Euro (beides Style) zu haben. 22.700 Euro kostet hier der vergleichbare Benziner, dann aber mit 125 PS, der 1,6-Liter-Diesel mit 115 PS kostet 25.610 Euro. Im Vergleich zu den Selbstzündern rechnen sich die Erdgas-Modelle damit auf alle Fälle.

Seat Mii ist der kleinste CNG-Einsteiger

Einstiegsmodell in die CNG-Familie bei Seat ist der Mii mit einem Basispreis von 12.795 Euro. Dessen Einliter-Dreizylinder leistet für den Stadtbetrieb ausreichende 68 PS und ist mit einem Fünfgang-Getriebe kombiniert. Der Erdgastank fasst elf Kilogramm, der Behälter für Benzin etwas zehn Liter. Der Verbrauch wird mit durchschnittlich 2,9 Kilogramm CNG angegeben.

Auch Erdgas für den Seat Ibiza

Jüngstes Erdgas-Modell ist der Ibiza, den es als Reference ab 17.270 Euro gibt. Der vergleichbare Benziner kostet lediglich 15.515 Euro, der 1,6 TDI mit 80 PS aber 17.835 Euro. Für den Antrieb des CNG sorgt ein Einliter-Dreizylinder mit Fünfgang-Getriebe, der mit 90 PS auch für Fahrten über Land ausreichend motorisiert ist. Dazu kommt eine Reichweite von bis zu 1200 Kilometern. In erster Linie wird der Motor des Ibiza dabei aus den 13 Kilogramm fassenden Gastanks versorgt. Ist der Vorrat aufgebraucht, stehen nochmal 40 Liter Benzin zur Verfügung.

Kaum Einschränkungen beim Volumen

Für beide Kraftstoffe gibt es unterschiedlichen Anzeigen über die jeweiligen Füllmengen. Obwohl die Gastanks unterm Kofferraum verbaut sind, hat der Kleinwagen noch immer 262 Liter Stauraum. Werden die hinteren Lehnen vorgeklappt sind es 1.072 Liter. Zum Vergleich: Benziner und Diesel haben 355 beziehungsweise 1.165 Liter.

Unterwegs mit Erdgas-Antrieb

Seat Arona TGI – alltagstauglicher Umweltschutz

Seat setzt erstmals die CNG-Technik in einem SUV ein. Ein Grund mehr, über die umweltschonende Alternative für den Fuhrpark nachzudenken.

    • Alternative Mobilität, SUV, Fahrzeugtest, Fahrbericht
alexander-buk-seat.jpeg

bfp-Interview

Seat: Klarer Rat zum Plug-in-Hybrid

Seat-Vertriebsleiter Alexander Buk rät, sich Plug-in-Hybride auch für die Langstrecke genauer anzuschauen.

    • Interview

Logistik nachhaltiger gestalten

E-Cargo-Bike ONO rollt mit Hermes und Liefery durch Berlin

Im Rahmen von Pilotprojekten will der Berliner Mobilitätsdienstleister demonstrieren, wie innerstädtische Logistik umweltfreundlicher umgesetzt werden kann.

    • Fahrrad, Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb

Komplett CO2-frei fahren möglich

Hyundai Nexo – ein echter Saubermann

Umweltfreundlicher geht kaum. Mit dem Brennstoffzellen-SUV Hyundai Nexo bieten die Koreaner ein vollwertiges Auto an, das abgasfrei unterwegs ist.

    • Alternative Mobilität, Fuhrparkmarkt, Elektro-Antrieb, Firmenwagen

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!