Kein Bedarf
André Knitter, Vorwerk & Co. Teppichwerke GmbH & Co. KG, Hameln
„In dieser Hinsicht sehe ich derzeit überhaupt keinen Bedarf und wüsste auch nicht, dass da etwas im Unternehmen angedacht ist. Alles was im Fuhrparkmanagement zu regeln ist, das lässt sich am PC machen. Das muss ich nicht von unterwegs machen. Und aus Sicht der Fahrer sehe ich derzeit kein Anwendungsgebiet, bei dem eine App Sinn machen sollte.“
Zu viele Aufgaben
Bernd Börsch, Bomag GmbH, Boppard
„Das Fuhrparkmanagement an sich hat schon so viele Aufgaben und Baustellen, dass ich mich um solche Themen überhaupt nicht kümmern kann. Ich könnte mir auch gar nicht vorstellen, inwiefern eine App bei all den Tätigkeiten, die mit der Verwaltung eines Fuhrparks verbunden sind, sinnvoll sein könnte.“
Eigene Apps
Michael Görries, Stiebel Eltron GmbH & Co. KG, Holzminden
„Wir verwenden bisher noch keine Apps. Bekannt wäre mir bisher nur eine Anwendung für die Führerscheinkontrolle. Aber auch das machen wir bisher noch ganz klassisch. Unsere Mitarbeiter haben auf ihren Smartphones natürlich diverse Apps für ihren eigentlichen Job. Die haben dann aber mehr mit dem Kundendienst zu tun. Welche das genau sind, ist für mich auch weniger wichtig als die Zuordnung des richtigen Handys zum richtigen Fahrzeug.
Ich selbst versuche, die Arbeit komplett direkt am Arbeitsplatz zu erledigen und weniger von unterwegs. Von daher kommt es zwar vor, dass ich Anwendungen, die von den Fahrzeugherstellern selbst angeboten werden, nutze. Aber das sind dann ja Dinge, die nichts mit dem eigentlichen Fuhrparkmanagement zu tun haben.“
Keine Verwaltung
Arno Nolte, Dodenhof GmbH & Co. KG, Ottersberg
„In unserem Bereich brauchen wir keine Fuhrparkverwaltung im klassischen Sinne. Es geht zwar darum, Kontakt mit den Auslieferern zu haben, aber dafür genügt ein Programm auf dem Tablet. Insofern wüsste ich jetzt keinen Grund, was für eine App man wie einsetzen könnte.“
Kein Verwendungszweck
Tina Petry-Becker, schwa-medico GmbH, Ehringshausen
„Für eine App, die mir bei der Fuhrparkverwaltung hilft, sehe ich keinen Verwendungszweck. Ich arbeite lieber am PC und habe hier alle Programme, die ich zur Abwicklung der Dienstwagen benötige. Das genügt, wenn ich es hier im Büro mache. Da muss ich nicht von unterwegs Zugriff haben.
Auch für die Dienstwagennutzer sehe ich keinen Anlass für eine App. Wenn es um Belange wie Spritsparen, UVV, Unfallabwicklung oder ähnliches geht, dann suche ich lieber das persönliche Gespräch. Da wüsste ich nicht, was eine App auf dem Handy bringen sollte.“
Führerscheinkontrolle
Dennis Eickmann, Wienerberger GmbH, Hannover
„Wir nutzen bereits seit einiger Zeit eine App für die Führerscheinkontrolle. Die Mitarbeiter haben auf die Einführung durchaus positiv reagiert. Für sie ist es eine weitere Alternative, wie diese Kontrolle regelmäßig durchgeführt werden kann. Wer es nicht nutzen möchte, dem stehen weiterhin Stationen an bestimmten Orten zur Verfügung.
Inwiefern die Dienstwagennutzer andere Apps wie einen Benzinpreisvergleich nutzen, kann ich nicht beurteilen. Das macht jeder ganz eigenständig und darauf haben wir auch keinen Einfluss. Im Bereich der Fuhrparkverwaltung könnte ich mir eventuell eine Gesamtübersicht vorstellen. Aber ob ich die auch immer mobil haben muss, könnte ich so spontan jetzt auch nicht sagen. Schließlich habe ich auf dem PC alle Programme, auf die es mir bei der alltäglichen Arbeit mit dem Fuhrpark ankommt.“
Diskutieren Sie das Thema hier im bfp fuhrpark & management circle auf Xing mit uns!