Das Infotainment-Angebot von Skodas Enyaq-Modellfamilie kann ab sofort mit der kostenfreien App Powerpass-Map ergänzt werden
Foto: Skoda
Das Infotainment-Angebot von Skodas Enyaq-Modellfamilie kann ab sofort mit der kostenfreien App Powerpass-Map ergänzt werden

Software

Skoda mit neuer Ladepunkte-App

Powerpass-Map. Die tschechische VW-Tochter Skoda bietet jetzt für alle Modelle der Enyaq-Familie eine neue App mit Fokus auf die Ladeinfrastruktur an.

Neue App, neues Glück. Ab sofort ergänzt Skodas neue App Powerpass-Map das Infotainment-Angebot bei allen Enyaq-iV-Modelle. Die Software zeigt Informationen zu öffentlichen Ladepunkten direkt auf dem zentralen Infotainmentdisplay an. Das Programm bietet seinen Usern zudem eine Art Quasi-Interaktivität, nützliche Informationen zu teilen.

User können Ladestationen direkt über die App bewerten und kommentieren

So haben die Anwender die Möglichkeit, Ladestationen in der App zu bewerten und zu kommentieren. Dieses direkte User-Feedback wiederum können andere in Form von Bewertungen einsehen. Die neue Skoda-App Powerpass-Map ist kostenfrei und lässt sich über das Infotainmentsystem eines Enyaq iV oder Enyaq Coupé iV herunterladen. Einzige technische Voraussetzung: Es muss mindestens die Fahrzeugsoftware ME3.0 installiert sein.

Laut Skoda werden die Ladestationen via Powerpass-Map direkt auf dem Zentraldisplay angezeigt. Darüber erhalte der Fahrer detaillierte, aktuelle Informationen zu öffentlichen E-Ladestationen, wie zum Beispiel Öffnungszeiten, Anzahl der Ladepunkte, aktuelle Verfügbarkeit, maximale Ladeleistung und Preise. Dies gelte nicht nur für Ladepunkte des eigenen Powerpass-Netzwerks, sondern ebenfalls für andere Anbieter. Insgesamt seien mehr als 500.000 Ladepunkte in Europa abgespeichert. (MN)

Skoda nimmt die Enyaq-Variante iV 60 wieder ins Produktportfolio auf.

Modellvielfalt

Skoda erhöht Auswahl beim Stromer-SUV Enyaq

Die tschechische VW-Tochter Skoda erweitert das Modellprogramm für ihr Elektro-SUV Enyaq und führt nach der Basisversion iV 50 jetzt auch wieder den iV 60 ein.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Hybrid-Antrieb, SUV
Die neue Lade-Software stellt Skoda als erstes der Enyaq-Baureihe zur Verfügung

Skoda Enyaq

Einfacher Laden mit Plug & Charge-Funktion

Die tschechische VW-Tochter Skoda vereinfacht das Laden seiner Stromer-Flotte per Plug & Charge-Funktion. Denn Anfang macht die Enyaq-Baureihe.

    • Alternative Mobilität, Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Finanzierung, Firmenwagen, Fuhrparkmanagement, SUV
Das Software-Update für den Skoda Enyaq iV soll es ein letztes Mal in der Werkstatt geben – künftig dann per OTA

Skoda Enyaq

Software-Update für SUV-Stromer

Pimp my Skoda. Die tschechische VW-Tochter spendiert seinem Stromer-SUV Enyaq ein Software-Update: Ergebnis: Mehr Ladeleistung und mehr Reichweite.

    • Alternative Mobilität, Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Fuhrparkmanagement, Full Service Leasing
Sofern die richtige Ladestation bereit steht, sind bis zu 100 kW Ladeleistung beim Skoda Enyaq iV möglich.

Stromer-SUV

Der Enyaq iV tankt schneller auf

Die tschechische VW-Tochter Skoda passt den Enyaq an die neue Konzerntechnologie an: Die Ladeleistung der Varianten mit 52- und 58-kWh-Akkus laden mit 100 statt 50 kW.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, SUV
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!