Starthilfe.jpeg
Foto: GTÜ
Urteil: Für die richtige Starthilfe trägt der ahnungslose Besitzer des Fahrzeugs Sorge, nicht sein angetrunkener Helfer.

Urteil

Starthilfe kann teuer werden

Vor dem Amtsgericht München wurde die Klage eines DJs abgewiesen, dem ein Gast eine verpolte Starthilfe und somit Schäden an elektrischen Bauteilen einbrockte.

Werden bei einer Starthilfe zwischen zwei Pkw die Kabel falsch verpolt, kann dies zu gravierenden Schäden an elektrischen Bauteilen führen. Für einen geschädigten Pkw-Besitzer wird es allerdings schwierig, solche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Eine entsprechende Klage auf Schadenersatz wurde im Sommer 2020 vom Amtsgericht München abgewiesen. (AZ: 182 C 5212/20)

Kläger war ein DJ, der im Sommer 2016 für eine Hochzeitsfeier engagiert wurde. Er bat Gäste um Starthilfe für seinen Pkw, die ihm von einem Gast auf sein Bitten hin gewährt wurde. Allerdings sagte der Beklagte aus, den Kläger darauf hingewiesen zu haben, sich mit Starthilfe nicht auszukennen. Bei der dann erfolgten Starthilfe muss es zu einer Verpolung gekommen sein, was unter anderem Defekte an DVD-Spieler und Klimaanlage im Fahrzeug des DJs verursacht hat.

Für den von einem Gutachter auf rund 3.500 Euro geschätzten Schaden forderte der Kläger Schadenersatz in Höhe von rund 2.940 Euro. Diese Forderung wurde jedoch von der Richterin abgewiesen. Da der Beklagte ausdrücklich darauf hingewiesen habe, sich nicht mit Starthilfe auszukennen, erfolgte die Starthilfe auf eigenes Risiko des Klägers. Auch ein deliktischer Anspruch aufgrund einer groben Fahrlässigkeit sei nicht gegeben, da bei einer möglichen Verwechslung der Kabel kein über das gewöhnliche Maß gehendes Verschulden zu attestieren sei. Zudem habe der Beklagte den Kläger informiert, bereits Alkohol konsumiert zu haben. (Mario Hommen/SP-X/deg)

AdobeStock_35117979.jpeg

Urteil: Starthilfe

Kein Schadensersatz bei falscher Starthilfe

Es ist gar nicht so einfach Starthilfe zu geben. Wer nicht genau weiß, wie das mit dem Anschließen der Kabel an die Plus- und Minus-Pole geht, sagt dies am besten laut und deutlich.

    • Recht, Urteile

Urteil

Wer aussteigt, hat Schuld

Das Amtsgericht München urteilt, ein aussteigender Fahrer habe automatisch die Verantwortung wenn sich ein Fahrzeug nähert.

    • Urteile
Wer einen Parkplatz nutzt, haftet für eventuelle Schäden selbst

Recht

Parkplatzbetreiber haftet nicht für Einparkschäden

Ein Urteil des Amtsgericht Hanau stellt klar: Wer einen Parkplatz nutzt, haftet für eventuelle Schäden selbst, eine uneingeschränkte Sicherungspflicht liege nicht vor.

    • Dienstwagen, Firmenwagen, Recht, Urteile
Ladeparks vor dem Unternehmen sind selten ein juristisches Problem. Das Parken in der heimischen Tiefgarage versuchten manche Hauseigentümer bereits zu verbieten – ohne Erfolg.

Urteil

E-Autos dürfen in privater Tiefgarage abgestellt werden

Gerichte schieben Parkverboten für E-Autos einen Riegel vor: Auch das Amtsgericht Wiesbaden erlaubt E-Autos in der Tiefgarage.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!