Stellantis vermarktet durch Fahrzeuge gesammelte Nutzungsdaten.
Foto: Stellantis
Stellantis vermarktet durch Fahrzeuge gesammelte Nutzungsdaten.

Telematik

Stellantis startet Fahrzeugdaten-Verkauf

Der Konzern bietet Kunden die Sensor- und Bewegungsdaten von 34 Millionen Konzernfahrzeugen an.

Der Automobilkonzern Stellantis schafft eine spezielle Unternehmenseinheit für das Geschäft mit Fahrzeugdaten. Für den Ausbau des Data-as-a-Service-Angebots sowie die Entwicklung neuer Dienstleistungen für Geschäftskunden ist ab sofort die unabhängige Einheit Mobilisights zuständig. Sie soll exklusiv Daten von allen Stellantis-Marken an externe Kunden lizensieren.

Als Beispiele für mögliche Anwendungsmöglichkeiten für die durch die Stellantis-Fahrzeuge gesammelten Daten nennt der Konzern nutzungsbasierte Versicherungen und die Bereitstellung von Informationen für Gefahrenerkennungs- und Verkehrsmanagement-Systeme. Insgesamt sollen bis zum Ende des Jahrzehnts Sensor- und Bewegungs-Daten von 34 Millionen Konzernfahrzeugen genutzt werden können. (Holger Holzer/SP-X/dnr)

Stellantis_Hauptsitz_Ruesselsheim.jpeg

Elektro-Antrieb

Stellantis stellt Elektrifizierungsstrategie vor

Bis zu zwei Millionen Elektrofahrzeuge will der Konzern jährlich auf vier Plattformen herstellen. 

    • Elektro-Antrieb, Hybrid-Antrieb
LogoStellantis_Site_media_2.jpeg

Elektromobilität

Stellantis: Zehn neue E-Autos zum Start

Zum Start plant der neue Stellantis-Konzern die Elektrifizierung seiner Flotte. Wirklich begeistert von der Technik zeigte sich Konzernchef Carlos Tavares aber nicht.

Fiat_500e.jpeg

Automiete

Stellantis bietet E-Langzeitmiete

Mit dem Produkt Leasys Unlimited will der Konzern Hybrid- und Elektrofahrzeuge zur Festmiete anbieten. 

    • Automiete, Dienstwagen, Elektro-Antrieb, Hybrid-Antrieb
Die neue Stellantis-Plattform STLA Medium lässt sich mit Front- und Allradantrieben kombinieren.

Strategie

Stellantis stellt neue Konzern-Plattform vor

Für kompakte Stromer aus der Stellantis-Welt bricht eine neue Ära an. Der Konzern hat jetzt für die Marken Opel und Peugeot die STLA-Plattform Medium präsentiert.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Hybrid-Antrieb
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!