Foto: StreetScooter

Zwei Neue seit April

StreetScooter holt DAF-Manager an Bord

Zum 1. April 2019 ist der Nutzfahrzeugexperte Michael Neuenfeldt vom niederländischen LKW-Hersteller DAF Trucks zu StreetScooter nach Aachen gewechselt.

Bei DAF Trucks verantwortete Michael Neuenfeldt die Vertriebssteuerung Deutschland und war für das gesamte Händlernetz verantwortlich. Er verfügt bereits über eine langjährige Nutzfahrzeugerfahrung in verschiedenen Managementpositionen bei MAN Truck & Bus sowie Mercedes-Benz.

Neuenfeldt: Erfolgsgeschichte fortschreiben

Bei StreetScooter wird Michael Neuenfeldt für das weitere Wachstum und für die Internationalisierung verantwortlich sein. Neben dem Vertrieb ist er in der neugeschaffenen Position auch für das Marketing, den After Sales sowie die Internationalisierung zuständig.

Starker Run auf den StreetScooter

Nicht nur bei der Deutschen Post ist der Elektro-Transporter StreetScooter mittlerweile richtig stark gefragt.
Artikel lesen

"Mit dem weit ausgebauten Handelsnetz aus starken Vertriebspartnern ist das Fundament für das weitere Wachstum gelegt. Nun gilt es diese Erfolgsgeschichte sowohl in Deutschland als auch in internationalen Märkten fortzuschreiben. Ich freue mich sehr auf die gemeinsamen Aufgaben, die vor uns liegen", so sagte Neuenfeldt über seine neue Aufgabe.

Der neue StreetScooter CEO Jörg Sommer, zuletzt Betriebschef beim US-amerikanischen E-Nutzfahrzeughersteller Chanje, ist ebenfalls seit Anfang April bei diesem Unternehmen. Er ist ein früher Verfechter der Elektromobilität und verfügt über eine zehnjährige internationale Berufserfahrung in diesem Bereich bei Renault und Volkswagen.

Sommer: "In den vergangenen Jahren enorm gewachsen"

So war Sommer Chef der Elektromobilitäts-Sparte von VW weltweit und verantwortlich für die Geschäfte in diesem Segment von VW, Audi und anderen Konzernmarken in den USA, Europa und China. Vor seiner Zeit bei VW war er "Brand Director, Upper and Electric Vehicles" bei der Renault Group. Davor arbeitete er in verschiedenen Managementpositionen bei Daimler.

Elektro-Transporter auf dem Vormarsch

Die Nachfrage nach E-Transportern erlebt aktuell Aufschwung. Und das liegt nicht an den in Ballungsräumen drohenden Diesel-Fahrverboten.
Artikel lesen

"StreetScooter ist in den vergangenen Jahren enorm gewachsen und hat wichtige Erfolge erzielt. Wir freuen uns sehr mit Michael Neuenfeldt einen so erfahrenen Vertriebs- und Nutzfahrzeugexperten gewonnen zu haben, um die Strukturen für die nächste Wachstumsphase von StreetScooter zu schaffen", sagte Sommer. (red/tibü)

Dank Elektroautoprämie

Starker Run auf den StreetScooter

Nicht nur bei der Deutschen Post ist der Elektro-Transporter StreetScooter mittlerweile richtig stark gefragt.

    • Transporter, Elektro-Antrieb, Alternative Mobilität

E-Transporter fürs Carsharing

StreetScooter erhält Großauftrag von UZE Mobility

UZE Mobility kauft vom Tochterunternehmen der Deutschen Post 500 StreetScooter. Sie sollen als Carsharing-Fahrzeuge eingesetzt werden.

    • Alternative Mobilität, Corporate Carsharing, Telematik
Streetscooter-Elektrotransporter: Die Deutsche Post hat Rechte und Produktions-Know-how des Unternehmens jetzt verkauft.

Elektrotransporter

Deutsche Post verkauft Streetscooter

Nach langer Suche hat die Deutsche Post einen Käufer für Streetscooter gefunden. Das internationale Konsortium Odin Automotive übernimmt.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Transporter
Der neue Besitzer von Streetscooter, B-ON, sieht auf dem Markt starkes Wachstumspotential für E-Lieferfahrzeuge.

E-Transporter

B-ON setzt auf Streetscooter

Odin Automotive firmiert in B-ON um und will den Absatz von Streetscooter-Transportern in den kommenden drei Jahren verzehnfachen.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Transporter

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!