Der Schnellladepark in Tornesch verfügt über acht HPC Ladepunkte wie auch der EnBW Standort in Rutesheim (im Foto)
Foto: © www.endredulic.com
Der Schnellladepark in Tornesch verfügt über acht HPC Ladepunkte wie auch der EnBW Standort in Rutesheim (im Foto)

High Power Charging

Strom vor den Toren Hamburgs

Anschluss gefunden. Direkt an der A23 in Richtung Nordsee eröffnet EnBW neuen Ladepark im schleswig-holsteinischen Tornesch für E-Autos.

Mit Hochspannung ans Meer. Nördlich der Elb-Metropole hat EnBW jetzt einen Ladepark bei Tornesch in Betrieb genommen. Der neue Standort liegt direkt an der Bundesautobahn A23 und dürfte besonders Reisenden in Richtung Nordsee gefallen und ein wenig Reichweiten-Angst nehmen. Die frisch eröffnete Stromer-Tankstelle bietet acht HPC-Ladepunkte (High Power Charging) der höchsten Leistungsklasse. E-Mobilisten können dort bis zu 400 Kilometer Reichweite laden. Je nach Konfiguration des Fahrzeugs werden dafür laut EnBW ca. 20 Minuten Ladezeit veranschlagt.

Bis 2030 maximal 150.000 Schnellladepunkte in Deutschland benötigt

Darüber hinaus trage ein fortschrittliches Photovoltaik-Dach zur Versorgung des Standorts bei. Wie alle EnBW-Schnellladeparks nutze auch der neue Betrieb für die zusätzlich benötigte Energie vor Ort 100 Prozent Ökostrom. Damit sei Tornesch bereits der 22. große EnBW-Schnellladepark mit Solardach. Bis 2030 werde das Baden-Württembergische Unternehmen eigenen Angaben zufolge rund 30.000 der insgesamt 130.000 bis 150.000 benötigten Schnellladepunkte bereitstellen. (MN)

Energiewende

Deutsche Bahn will Solarstrom direkt in ihr Netz einspeisen

Die Deutsche Bahn will ihren Ökostrom-Anteil sukzessive erhöhen und baut dazu eine neue Solaranlage in Schleswig-Holstein.

    • Alternative Mobilität

Corona-Krise

VW und Audi verlängern Garantien

VW- und Audi-Kunden, deren Neuwagen- oder Anschlussgarantien zwischen März und Mai auslaufen, profitieren von einer Laufzeitverlängerung.

    • Werkstatt

Corona-Krise

Längere Garantielaufzeiten bei Škoda

Wie VW und Audi verlängert auch Škoda Neuwagen- und Anschlussgarantien, die während der Hochphase der Corona-Krise auslaufen.

    • Werkstatt, Fuhrparkmanagement
mercedes-c-klasse-phev.jpeg

Elektrifizierte Mittelklasse

Mercedes nennt Details zur C-Klasse Plug-in-Hybrid

Erst vor Kurzem präsentierte Mercedes die neue C-Klasse der Öffentlichkeit. Nun gibt es weitere Infos zum Plug-in-Hybrid in der Baureihe.

    • Dienstwagen, Firmenwagen, Hybrid-Antrieb, Mittelklasse

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!