Im kommenden Monat dürften Kraftstoffe an der Tankstelle wieder deutlich teurer werden
Foto: SP-X
Im kommenden Monat dürften Kraftstoffe an der Tankstelle wieder deutlich teurer werden

Energiesteuer

Tankstellen-Staus zum Rabattende

In der Nacht zum 1. September 2022 entfällt wieder die Steuersenkung für Kraftstoffe. Der Wirtschaftsverband en2x befürchtet Staus an den Zapfsäulen.

Wer zu spät kommt, muss mit höheren Preisen rechnen. Zum Ende der Energiesteuersenkung bei Kraftstoffen könnte es zu langen Schlangen an den Tankstellen kommen. Der Mineralölwirtschaftsverband en2x hält zudem auch Versorgungsengpässe für möglich und rät Autofahrern, die Tankstellen nicht erst im letzten Moment mit leerem Tank anzufahren. Verschärft wird die Situation außerdem durch das Rheinniedrigwasser und die hohe Belastung der Güterbahn, was die Versorgung der Raffinerien erschwert. Zudem gibt es dem Verband zufolge aktuell einen Teilausfall in einer für die Versorgung Süddeutschlands wichtigen Raffinerie in Österreich.

Neben Schlangen an den Tankstellen seien auch Versorgungsengpässe möglich

Die Steuersenkung endet planmäßig mit dem 31. August. Da die Steuer beim Kraftstoffeinkauf fällig wird, könnten Autofahrer auch anschließend noch günstiges Benzin und günstiger Diesel bekommen. Der en2x rechnet allerdings damit, dass die Bestände mit altem Steuersatz bereits am 1. September knapp sein werden. Wie genau sich die Preise um den Monatswechsel herum entwickeln, hängt dem Verband zufolge von den Angebots- und Nachfragebedingungen an den internationalen Märkten für Benzin und Diesel ab. Klar ist aber, dass der Steuervorteil von knapp 30 Cent pro Liter Benzin und 14 Cent pro Liter Diesel wegfällt. (Holger Holzer/SP-X/MN)

Grüne Energiemakler

So sieht die Tankstelle der Zukunft aus

Die (nahe) Zukunft gehört der E-Mobilität. Wie aber stellen sich die Tankstellen auf diesen Mobilitätswandel ein? Auch autonome Flotten werden eine Rolle spielen.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb
e_autos_im_winter.jpeg

Kältetest

ADAC testet Belastbarkeit von E-Autos im Winter

Aufgrund fehlender Abwärme bei Elektromotoren kann es im Stau schnell unangenehm werden. Doch die Akkus heizen länger als vielfach befürchtet, wie der ADAC herausgefunden haben will.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb

Firmen- und Dienstwagen

Abschreibung: Alternative zur linearen Absetzung

Wirtschaftsgüter lassen sich manchmal auch nach Maßgabe der Leistung des Wirtschaftsguts abschreiben. Flottenchefs können davon profitieren.

    • Firmenwagen, Dienstwagen, Steuern, Recht
Die Preise für Benzin sind weiterhin günstiger: Trotz Erholung ist Super 95 rund 10 Cent billiger.

Kraftstoffpreise

Diesel sinkt im Preis

In der letzten Woche gab der Dieselpreis um acht Cent an den Zapfsäulen nach. Benzin ist weiter deutlich günstiger.

    • Statistiken

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!