Ladeinfrastruktrur
Der Mineralölkonzern Shell will den On-Street-Ladeanbieter Ubitricity übernehmen. Das Berliner Unternehmen ist in zahlreichen europäischen Ländern aktiv.
New Mobility
2020 hat das Elektroauto in Deutschland den Durchbruch geschafft. Doch der junge Erfolg wurde teuer erkauft. Einigen Akteuren könnte der künstlich erzeugte Boom teuer zu stehen kommen.
E-Mobilität
Opel erweitert seine Nutzfahrzeugflotte um den Combo e-Cargo. Es dauert aber noch, bis er auf den Markt kommt.
Elektro-Offensive
Kia erweitert die Modellpalette, das Dienstleistungsangebot und streicht „Motors“ aus seinem Namen.
Plug-in-Hybrid
Nun bietet Seat auch sein Flaggschiff in einer elektrifizierten Variante an. Und die Hybrid-Variante bleibt günstiger als der starke Diesel.
Best Practice
Der Fuhrpark-Dienstleister Ben Fleet Services ist deutschlandweit aktiv – und setzt als Mobilitätslösung fast ausschließlich auf Autoabos.
Alternative Kraftstoffe
E-Fuels stehen im Fokus einer neuen Kampagne des Dachverbands „Mittelständische Energiewirtsachaft‟ (MEW).
Für sein Kompakt-SUV Tiguan bietet VW ab sofort auch einen Plug-in-Hybrid an. Los geht es ab knapp 36.600 Euro netto.
Skoda Jahresbilanz 2020
Trotz Corona blickt Skoda auf ein erfolgreiches Jahr zurück. So schaffte es die VW-Tochter im Jahr 2020 ihren Absatz in Deutschland zu steigern. Die E-Mobilität ist dabei Treiber, doch die PHEVs stehen in der Kritik. Skoda sieht eine Lösung bei den Fuhrparks.
Elektromobilität
Mit einem halben Dutzend neuer Stromer will Mercedes den E-Auto-Anteil an seinen Neuwagenverkäufen massiv erhöhen. Die ersten stehen kurz vor dem Marktstart.
Ladeinfrastruktur
Der Energiekonzern will das Geschäftsfeld Elektromobilität in einer eigenen Geschäftseinheit zusammenführen: Die neue EnBW Mobility+ plant Schnelllade-Offensive.
Alternative Mobilität
Aus der Mobilitätsmarke Kinto wird ein eigenes Unternehmen. Das neu gegründete Joint Venture von Toyota Motor Europe und Toyota Financial Services nimmt im April 2021 seinen Betrieb in Köln auf.
Fuhrpark mit Brennstoffzellen
Die IPG AG setzt bei der Elektrifizierung auf den Flottendienstleister und nimmt ersten Toyota Mirai in Empfang.
Fuel Cell-Limousine
Immer noch sauber, jetzt aber auch schön: Das Brennstoffzellenauto Toyota Mirai ist in der zweiten Auflage deutlich gereift.
E-Auto-Prämie
Plug-in-Hybride muss man nutzen können, ansonsten leidet die Umwelt. Insbesondere auf der Langstrecke sind Teilzeitstromer nicht nachhaltig unterwegs. Der BVF möchte die undifferenzierte Kaufprämie überarbeiten.
Stellungnahme des BVF
Der Bundesverband Fuhrparkmanagement (BVF) wirft dem Bundesverband eMobilität (BEM) einen "Scheuklappenblick" in Sachen Technologie-Offenheit vor.
Unternehmensmobilität
Der Leasing- und Mobilitätsanbieter ALD hat seine Strategie bis 2025 definiert. Mehr E-Mobilität, Digitalisierung und Vernetzung sind wichtige Punkte.
Mobility-Hubs
Das Unternehmen hat Pläne für Mobilitätsknoten vorgelegt. Bei E-Mobility-Hubs genannten Einrichtungen soll es um Stromtanke und Verkehrsangebot samt Innovation Lab gehen.
Dataforce-Erhebung
Einer Umfrage von Dataforce zufolge würden Dienstwagenberechtigte mit Mitspracherecht gerne Tesla und Polestar wählen. Manko: Nicht alle Fuhrparkverantwortliche wissen bei alternativen Antrieben Bescheid.
Im Zuge seiner Nachhaltigkeitsstrategie tritt DKV Mobility der Initiative E-Fuels Alliance bei.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!