Alternative Kraftstoffe
Der sinkende Bestand von Erdgas-Pkw führt zu einem immer dünneren Tankstellennetz. Weniger als ein Prozent des Pkw-Bestands nutzt das Gas.
Veranstaltung
Save the Date: Am 8. und 9. September 2022 findet in Hannover die erste Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität statt.
Alternative Mobilität
Zieht Nachhaltigkeit in Flotten ein? Gelingt die Balance mit ökonomischen Zielen? bfp Fuhrpark und Management hat Fuhrparkmanager befragt.
Neues Mobilitätsangebot
Zusammen mit seinen Händlern und Fleetpool startet Ford ab sofort sein neues Autoabo. Zu haben sind zunächst die wichtigsten Modelle der Kölner.
Das war der 4. bfp Mobility DIALOG
Rechtssicher auch im Ausland: Grundlagen, Praxisbeispiele und Tipps für das internationale Fuhrparkmanagement vermittelte der 4. bfp Mobility Dialog.
Aufzeichnung Online-Seminar
Bedarf, Beschaffung, Interessen, Ladeinfrastruktur, Support, Finanzierung, Fuhrparkmanagement: Was ist bei der Planung eines E-Fuhrparks zu beachten? Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Elektrifizierung von Flotten finden Sie in der Aufzeichnung unseres kostenfreien Online-Seminars.
Personalie
Mit einer Doppelspitze bündelt der Berliner E-Cargobike-Hersteller seine Geschäftsführung um komplexer werdenden Aufgaben zu begegnen.
Umfrage
Für Fuhrparkverantwortliche sind Autoabos derzeit besonders interessant, um neue Technologien auszuprobieren. So eine aktuelle VMF-Studie.
Das E-Cargobike von Onomotion wird beim Berliner Startup Alpakas als Auslieferungsfahrzeug für unverpackte Lebensmittel eingesetzt.
In gut einem Jahr hat der Technologiekonzern ZF seinen Mitarbeitern gemeinsam mit dem Unternehmen Company Bike 5000 Diensträder zur Verfügung gestellt.
Mobilitätsstudie
Schon für Wege unter fünf Kilometern nutzen Deutsche zu 40 Prozent im Regelfall das Auto. Distanzen zwischen fünf und zehn Kilometern legen 69 Prozent im Pkw zurück.
E-Mobilität
Um die Klimaschutzziele im Verkehrsbereich umzusetzen, schlägt das Umweltbundesamt (UBA) drastische Maßnahmen vor. Der BVF findet das kontraproduktiv.
Flugtaxi-Projekt
Der koreanische Automobilkonzern hat mit der Tochter Supernal große Pläne: Vier- bis fünfsitzige Senkrechtstarter sollen den Flugbetrieb aufnehmen.
2. bfp Mobility DIALOG
Das war der „2. bfp Mobility DIALOG“: Praxisnahe Tipps und Einblicke in alternative Mobilitätskonzepte, vernetzte Lösungen und die Zukunft des Fuhrparkmanagements.
NTG aus den Niederlanden bietet mit „Sunrider“ ein Lastenrad mit Solarzellen für 150 Kilogramm Gepäck an. Die Hälfte des Fahrstroms soll aus der Sonne kommen.
Hintergrund
Durch den Mangel an wichtigen Halbleitern müssen Automobilhersteller ihre Produktion drosseln. Die Lieferung von Neufahrzeugen verzögert sich um Monate. Wie konnte es so weit kommen? Und was bedeutet das für das Mobilitätsmanagement von Unternehmen?
Der Automobilclub ADAC hat fünf Lastenräder im Preisrahmen von 2480 bis 6390 Euro getestet. Am sichersten fahren sie mit Neigungstechnik.
Diskussionsrunde
In einer Diskussionsrunde sprachen Uwe Hildinger (CEO Alphabet), Volker Buttermann (Vice President und Head of Indirect Procurement bei Infineon), Thomas Becker (Leiter Nachhaltigkeit & Mobilität, BMW Group) sowie Kurt-Christian Scheel (Geschäftsführer Politik & Gesellschaft beim VDA), wie sich die betriebliche Mobilität in Zukunft ändern wird.
Basiswissen E-Fuhrpark
Ob auf zwei, drei oder vier Rädern: Lastenräder sind längst ihrem Nischendasein entwachsen und können in vielen Branchen auch die betriebliche Mobilität sinnvoll ergänzen. Wir beleuchten, was für Flottenmanager wichtig ist.
Basiswissen
Mehr Flexibilität, weniger Risiko, das versprechen Auto-Abo-Anbieter. Was für private Nutzer gilt, soll auch für Fuhrparks gelten. Wir haben nachgefragt.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!