FreeNow und Tier
FreeNow und Tier weiten Kooperation aus. Die E-Rollerflotte ist per FreeNow-App in acht deutschen Städten verfügbar.
Studie
Die Bridgestone-Tochter begleitet Fuhrparks auch bei der Elektromobilität. Laut Datenauswertung könnte 61 Prozent der Dienstwagen mit Verbrenner ausgetauscht werden.
Elektromobilität
Aufgrund einer Kooperation mit Ionity erweitert sich das Hypernetz der Stuttgarter. Allerdings zahlen Kunden an den Ladern des Herstellernetzwerks mehr.
Recht
Car Allowance und Mobilitätspauschale sind alternative Formen der Mobilität für Dienstwagenberechtigte. Auch Fuhrparkmanager können von diesen Modellen profitieren. Wir erklären, worauf es ankommt.
Personenbeförderungsrecht
Den rechtlichen Rahmen für private Fahrdienste hat die Politik nun genauer geregelt. Und hält dabei an einem Unterscheidungsmerkmal gegenüber klassischen Taxis fest.
Ford-Offerte
Ford lockt Privatkäufer und Flottenkunden mit günstigen Policen: Bei Bestellung des Mustang Mach-E dürfen Käufer ab April 25 Prozent Extra-Nachlass einplanen.
Importeur
Neues aus Brühl: Das Nissan Center Europe kooperiert mit ADAC und offeriert den Leaf ab 125 Euro pro Monat. Außerdem verantwortet Frank Niewöhner das Marketing-Ressort und Vincent Ricoux übernimmt den Vertrieb.
Gebrauchtwagen
Stromer elektrisieren den Neuwagenmarkt. Gebrauchtwagenkäufer hingegen finden Elektrofahrzeuge weniger spannend. Laut DAT liegt diese Zurückhaltung an der Förderung und dem Knackpunkt Batterie.
Telematik
Der Telematikspezialist bietet den direkten Draht in Kundenfahrzeuge. Dieser Datenaustausch fördert Funktionen vom Fahrtenbuch bis zur Fahrzeugdiagnose.
Bilanz und Ausblick
2020 ging auch bei Sixt Leasing nicht spurlos vorüber. Für das laufende Jahr zeigen sich die Pullacher nur mäßig optimistisch. Im Flottenbereich setzen sie auch auf Alternativen zum Dienstwagen.
Umfrage: Mobilitätsverhalten der Generation
Neben dem Thema Umwelt sind für junge Leute auch noch weitere Aspekte bei der Mobilität wichtig.
Wasserstoff-Initiative
Die Landesregierung von Hessen will mithilfe von regionalen Partnern eine Wasserstoffstrategie entwickeln. Der Autohersteller Opel beteiligt sich an den Plänen.
CO 2 -Emissionen
2020 ist der Treibhausgas-Ausstoß in Deutschland deutlich gesunken. Nicht zuletzt wegen Corona.
Elektroflotten managen
Zwei Treiber der Elektromobilität machen gemeinsame Sache: Siemens Smart Infrastructure und Digital Charging Solutions arbeiten an der vernetzten Ladestation.
Fahrradklima-Test 2020
Weniger Autoverkehr und mehr Pop-up-Radwege: Die Corona-Pandemie hat in den Augen vieler Radler die Situation auf den Straßen verbessert. Probleme gibt es aber weiterhin.
Kraftstoffe
E-Fuels sind die Klima-Hoffnungen der Fans des Verbrennungsmotors. Verkehrsminister Scheuer will diese Verbrenner retten.
E-Auto-Förderung
Ein digitaler Service soll den Förderprozess auf dem Weg zum Elektro-Fuhrpark straffen. So möchte PS Team den Kunden Fehler und Zettelwirtschaft ersparen.
Lademanagement
Die Österreichische Post will die letzte Meile batterieelektrisch wuppen. Beim intelligenten Lademanagement hilft "ChargePilot“.
Bio-Hybrid Pick-up
Ab September ist die Pick-up-Variante erhältlich. Mittlerweile kann man zwischen zwei Typen wählen. Preise gibt es außerdem.
Strategie E-Mobilität
VW verschärft den E-Plan: Ein elektrisches Einstiegs-Modell ab 2025, 70 Prozent E-Autos ab 2030.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!