E-Bikes
Stevens erweitert sein Sortiment um das E-Strada 7.3.4. Anstelle eines Motors im Bereich des Tretlagers sitzt hier ein Pinion-Getriebe mit neun Übersetzungsstufen.
Fahrrad-Abos
Im Juli hat der österreichische Fahrrad-Abo-Anbieter Greenstorm Mobility sein Geschäft in Deutschland eingestellt, jetzt erfolgte die Übernahme durch Mylo.
Partnerschaft
Die B2B-Plattform Karhoo integriert ab sofort die Freenow-App in ihr Mobilitätsangebot. Die Kooperation soll später erweitert werden.
Mobilitätskonferenz 2023
Auf der Nakobemo 2023 tauschten sich Expertinnen und Experten über emissionsfreien Berufsverkehr, innovative Mobilitätsservices und einhergehende Herausforderungen aus.
Elektromobilität
Ab sofort kann Fiats Elektrozwerg Topolino geordert werden. Das auf Retro gestylte Micro-Mobil darf mit AM-Führerschein ab 15 Jahren gefahren werden.
Mitarbeitermobilität
Mit der „Mobility Card“ will Mobiko die Verwaltung von Mobilitätsbudgets vereinfachen. Auch für Arbeitnehmer soll damit der Dokumentationsaufwand auf Arbeitswegen entfallen.
Taxi-Abo
Fehlende Profitabilität. Renault-Tochter Mobilize nimmt wegen mangelnder Nachfrage ihr erst 2021 eingeführtes Elektro-Miettaxi Limo vom Markt.
Ladeservice
Neben einem neuen Design sollen Nutzer der Charge & Fuel-App von Funktionen profitieren, die Tank- und Ladevorgänge sowie organisatorische Aspekte vereinfachen.
Nah- und Fernverkehr
Gleiche Strecke und trotzdem teils deutlich teurer. Unterschiedliche Buchungsplattformen sorgen bei der Deutschen Bahn zu teils hohen Preisunterschieden zwischen Online- und Automatenbuchung.
Mobilitätskonferenz in München
Am 22. und 23. November öffnet der Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM) die Tore zur zweiten nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität. In Workshops, Keynotes und Vorträgen geht es um die Mitarbeitermobilität von heute und morgen.
Personalie
Jessica Schneider übernimmt die Geschäftsführung von Mer Germany und löst damit Günter Fuhrmann ab, der nun die Gesamtleitung von Mer Germany fokussiert.
Mobilitätsverband
Zum 25. Jahrestag des VMF traf sich die Mobilitäts- und Fuhrparkbranche in Berlin. Gemeinsam blickte man zurück und diskutierte über aktuelle Marktentwicklungen.
Flottenmanagement
Der Ladelösungs-Spezialist bündelt Services für Flottenmanager auf einer IT-Plattform. Nutzern verspricht ChargePoint einen besseren Überblick zur Stromerflotte.
Der Betriebswirt hat den ersten europäischen Markt in Norwegen mit aufgebaut. Ab November führt Marius Hayler Nio Deutschland. Ralph Kranz verlässt den Elektro-Autobauer.
Mobilitätsevent und -umfrage
Das bfp FORUM 2023 startet in Mainz. Ein Baustein des vielfältigen Programms: die Ergebnisse des aktuellen bfp Mobility BAROMETERs.
Alternative Mobilität
Seit auch die private Nutzung möglich ist, gilt für immer mehr Beschäftigte: Dienstrad statt Dienstwagen. Insbesondere E-Bikes sind inzwischen attraktiv.
Umfrage-Aufruf
Der BBM möchte mehr über das aktuelle Mobilitätsverhalten von Beschäftigten erfahren und ruft zur Teilnahme an seiner Studie auf.
Kooperation
Der Mobilitätsanbieter Enterprise kooperiert jetzt mit Herzebrock-Clarholz. Im Rahmen eines Pilotprojekts will die Gemeinde nun nachhaltige Mobilität testen.
Fahrrad-Leasing
Beamte und Richter des Saarlandes können in Kooperation mit Jobrad ab sofort Diensträder leasen. Ein Angebot für Tarifbeschäftigte soll folgen.
E-Flotte
Der Optimismus bei der Flotten-Elektrifizierung schwindet. Reichweiten, Kosten und Ladezeiten sind laut aktueller Studie Herausforderungen.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!