Großraumlimousine
Der T7 rollt ausschließlich als Multivan auf die Straße, dafür aber sofort auch als Plug-in-Hybrid. Für Nutzfahrzeug-Kunden bleibt der T6.1 im Angebot.
Produktstrategie
Ende März 2022 endet die Produktion des Mittelklasse-Modells Ford Mondeo. Das Werk Valencia produziert dafür einen Hybridmotor und mehr Batterien.
bfp-Fahrbericht
Mit geschärftem Design, neuem Interieur und elektrischer Unterstützung fahren Jaguar F-Pace und Land Rover Discovery ins neue Modelljahr.
Transporter
Upgrade für Renaults Shuttle-Busse: Frische Optik und neues Cockpit. Für den großen Bruder soll es einen neuartigen Antrieb geben.
Wasserstoff-Initiative
Die Landesregierung von Hessen will mithilfe von regionalen Partnern eine Wasserstoffstrategie entwickeln. Der Autohersteller Opel beteiligt sich an den Plänen.
Kleines SUV
Im Laufe des Jahres ergänzt der Bayon Hyundais SUV-Palette. Los geht es ab 14.109 Euro netto.
Antrieb
Günstigere Einstiegspreise und mehr Leistung: Skoda erweitert die Motorenpalette des Octavia und Superb.
Bediensysteme
BMW rüstet sein Bediensystem für die Zukunft aus. Auf ein liebgewonnenes Element müssen Kunden dennoch nicht verzichten.
Garantieverlängerung
Das Auto bei der Vertragswerkstatt pflegen zahlt sich bei Toyota aus. Kunden erhalten jetzt länger Garantie.
Modellpflege
Leichtes Facelift für den Volvo XC60. Mit neuem Google-Infotainment legen die Schweden aber vor allem unter dem Blech Hand an.
Basis-Stromer
Seinem Ruf als Anbieter von günstigen Fahrzeugen wird Dacia auch bei seinem ersten elektrischen Auto gerecht.
Kilometergeld für E-Autofahrer
Im einem Bonusprogramm können Kilometer, die im elektrischen Fiat 500 gefahren werden, gesammelt und umgetauscht werden.
Der koreanische Hersteller Hyundai präsentiert eine neue Generation Großraumlimousine. Der Staria fällt mit individuellem Design auf.
bfp-Fahrtest
Ein exklusiver, da selten in Fuhrparks gesehener Vertreter der Luxusklasse ist der Lexus LS500. Wir fuhren mit dem Lexus LS 500, der eine eigene Philosophie vertritt.
Neues Elektroauto
Der Vorhang für die Serienversion des BMW i4 ist gefallen. Das bayerische Elektroauto soll bis zu 590 Kilometer weit fahren.
Kompaktklasse
Peugeot renoviert seine Kompaktklasse. Der neue 308 wird nochmals digitaler und kommt erstmals auch als Plug-in-Hybrid.
SAIC-Tochter
Als erster Hersteller plant MG mit dem MG5 die Einführung eines reine elektrischen Kombis. Außerdem neu: Das Elektro-SUV Marvel R.
Der Octavia Combi ist ein beliebtes Flottenfahrzeug. In der vierten Generation schwebt er zwischen Kompakt- und Mittelklasse. Kann er seinen Erfolg fortsetzen?
Kia erweitert das Antriebsangebot im Sorento um einen Plug-in-Hybrid. Mit 265 PS setzt sich der Teilzeitstromer an die Spitze der SUV-Baureihe.
Neuerscheinung
BMW bringt Ende des Jahres sein großes E-SUV iX auf den Markt. Die Preise liegen auf dem Niveau des konventionellen Vergleichsmodells.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!