Dienstwagennutzung
Alfred Vrieling, Vice President Sales Europe beim Ladeinfrastrukturanbieter Compleo über die Planung und Umsetzung eines E-Fuhrparks und wie Unternehmen damit auch Geld verdienen können.
Kostenloses Whitepaper
Ab Januar 2024 sind viele Unternehmen in Deutschland verpflichtet, ihre durch die betriebliche Mobilität in den Verkehr gebrachten Emissionen auszuweisen. Damit rückt auch das Fuhrparkmanagement in den Fokus der Betrachtung, und es kommen weitere Aufgaben auf die Fuhrparkmanager zu. Denn der Report gilt rückwirkend für das Geschäftsjahr 2023.
Dienstwagen
Mit traditionellem Stufenheck und modernem Plug-in-Hybrid-Antrieb kombiniert BMW mit dem 530e xDrive das erfolgreiche Oberklassen-Limousinen-Konzept im Fuhrpark. Doch für welchen Dienstwagennutzer-Typ ist der Plug-in-Hybrid geeignet?
Recht
Wenn Mitarbeiter mit ihrem Firmenwagen auf Kundenparkplätzen kostenlos parken und sich nicht an die dortigen Zeitlimits handeln, hat der Fuhrparkmanager danach den Ärger. Aber dürfen Betreiber von privaten Parkflächen, wie Supermarktparkplätze, überhaupt im Nachhinein Gebühren einfordern?
Poolwagen aus dem Fuhrpark, Service- oder Dienstwagen dürfen ohne speziellen Vertrag mit dem Mitarbeiter nicht privat genutzt werden. Doch sieht die Realität anders aus – mit erheblichen Konsequenzen für den Mitarbeiter im Schadenfall.
Lohnt sich die Investition? Welchen Nutzen bieten elektronische Fahrtenbücher im Flottenalltag? Die wichtigsten Fragen zum E-Fahrtenbuch beantworten wir hier in unserer FAQ-Liste.
Was ist erlaubt und welche Auswirkungen hat das auf die betriebliche Mobilität und den Fuhrparkmanager?
Steuer
Gilt die Ein-Prozent-Regelung auch beim Alleingesellschafter-Geschäftsführer, der behauptet, das Dienstfahrzeug nicht für Privatfahrten verwendet zu haben?
Die Führerscheinkontrolle ist weit mehr als nur das Überprüfen, ob ein Ausweises vorgelegt werden kann. Wichtig für Fuhrparkmanager ist zu wissen, für welche Fahrzeuge der Mitarbeiter eine Fahrerlaubnis besitzt. Das erläutern die Fahrerlaubnisklassen und die Schlüsselzahlen im Führerschein. Wissen Sie was B 197 im Führerschein bedeutet?
Basiswissen
Mehr Flexibilität, weniger Risiko, das versprechen Auto-Abo-Anbieter. Was für private Nutzer gilt, soll auch für Fuhrparks gelten. Wir haben nachgefragt.
Sekundärpflichten
Wer seinen Mitarbeitern Dienstfahrräder anbieten möchte, muss rechtlich einiges bedenken. Vor allem, wenn es um E-Bikes geht müssen auch Fuhrparkmanager genau hinschauen, rät Expertin Dr. Katja Löhr-Müller.
Fuhrparkrecht
Der Firmenwagen ist ein Arbeitsmittel, also muss eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden. Dies zu unterlassen kann teuer werden.
Tipps für die Praxis
Plug-in-Hybride sind bei Dienstwagennutzern beliebt. Hohe Reichweite und geringe Versteuerung der privaten Nutzung. Aber durch falsches Verhalten der Firmenwagennutzer steigen die Betriebskosten für den Fuhrpark. Das können Fuhrparkmanager dagegen tun.
Alternative betriebliche Mobilität
Die Mobilitätsplattform Free Now erweitert ihr Angebot um ein Mobilitätsbudget für Arbeitnehmer.
Recht Halterhaftung
Zu den Pflichten des Fuhrparkmanagers gehört die regelmäßige Kontrolle der Führerscheine von Dienstwagennutzern. Bei einem Verlust des Führerscheins müssen Fuhrparkleiter und Firmenwagennutzer folgendes beachten.
Elektronisches Fahrtenbuch
Zwei Spezialisten gehen Software-Partnerschaft ein: Datev und Vimcar optimieren Fahrten-Dokumentation.
Bei Kranken-, Mutterschafts- oder Elterngeld sind Mitarbeiter von der Arbeit freigestellt und erhalten keinen Lohn vom Arbeitgeber. Müssen Dienstwagennutzer bei Bezug von Lohnersatzleistungen auch Ihren Firmenwagen für diesen Zeitraum zurückgeben?
Weniger los auf den Straßen
Wovon viele ausgehen, das unterfüttert auch Vimcar mit aktuellen Zahlen: Der Lockdown bedeutet Schonzeit für viele Dienstwagen. Die Fahrer machten zeitweise über ein Viertel weniger Strecke.
Bonvoyo-App
Das Bankhaus ist bei Bonvoyo an Bord und schultert das Abrechnungswesen. DB Connect ermöglicht mit der App den Mobilitätsmix von Dienstreisenden.
Tempolimit
Gemäß einer Analyse von Vimcar haben es Berufsfahrer häufiger eilig. Insbesondere Fahrer der Oberklasse lehnen eine Beschränkung auf 130 km/h ab.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!