Elektro-SUV
Skoda setzt die Produktion seines Elektro-SUV nach mehrwöchiger Unterbrechung fort. Vorerst sind 1000 Einheiten pro Woche geplant.
Ladeinfrastruktur
Die Ladetechnik mit automatischer Identifikation wird über ein Software-Update in allen Modellen auf MEB-Plattform freigeschaltet.
Elektro-LKW
Neben dem vorgestellten 16-Tonner will Volta nun auch Elektro-Lkw im Segment 7,5 bis 12 Tonnen produzieren.
E-Auto-Leasing
Der Leasinganbieter wird im Agentengeschäft für MG-Modelle bevorzugt und bietet diese auch über eigene Vertriebskanäle an.
Das rein elektrische SUV wird mit einer kompakten Einheit angetrieben, in der Motor, Getriebe und Steuergerät integriert sind.
Elektromobilität
Um Fuhrparks mit elektrischem Antrieb künftig abdecken zu können, schließt F+SC eine Kooperation mit Moon Power.
Luxus-Limousine
Das neue Spitzenmodell von BMW kommt als i7 erstmals auch vollelektrisch. Auch andere Dinge haben sich beim neuen BMW 7er stark verändert.
Großes Elektro-SUV
Nach den Limousinen EQE und EQS rollt auf der neuen Elektro-Plattform von Mercedes noch dieses Jahr auch das EQS SUV an.
Modellpflege
Für das neue Modelljahr spendiert Mazda dem Elektro-Crossover MX-30 unter anderem mehr AC-Ladeleistung. Auch das DC-Laden soll schneller gehen.
bfp-Fahrbericht
E-Ulysse und (E-)Scudo heißen die neuen Großraumlimousinen und mittelgroßen Transporter von Fiat. Sie könnten Ihnen bekannt vorkommen …
L7e-Transporter
Der E-Nutzfahrzeughersteller Sevic fertigt Elektrokleinstransporter in Bulgarien und liefert sie hierzulande ab 24.900 Euro aus.
bfp-Test
Der vollelektrische Kia EV 6 verspricht schnelles Laden, große Reichweite und Oberklasseausstattung in der Mittelklasse. Unser Praxistest zeigt, ob er hält, was er verspricht.
Mercedes elektrifiziert die obere Mittelklasse. Als Business-Limousine mit Elektroantrieb rollt ab sofort der EQE an.
Umfrage
Beim Kaufverhalten sind E-Auto-Kunden stark an staatlichen Prämien orientiert. Ohne sie würden nur 18 Prozent ein Elektroauto kaufen.
Kompaktwagen
Im Joint Venture von Mercedes und Geely wird aktuell ein höher gelegter Kompaktwagen namens „#1“ zur Produktion vorbereitet.
Förderprämie
Der Bundesverband Fuhrparkmanagement (BVF) ruft die Politik zur Änderung des Zusageverfahrens für E-Auto-Fördergelder auf.
E-Auto-Produktion
Die Lieferketten stocken, das Interesse an Elektroautos steigt. Eine Mischung, die zu Preissteigerungen führt und unsichere Prämien bedeutet.
Im März gingen 54.620 Anträge für eine E-Auto-Förderung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ein.
Die Kooperation bietet dem Mobilitätsdienstleister den Zugang zu 240.000 öffentlichen Ladepunkte, sowie die Abwicklung zahlreicher Fuhrparkvorgänge.
Strom tanken
Mit Tarifen für Gelegenheitsfahrer, Normalfahrer und Vielfahrer liegen die Preise pro Kilowattstunde zwischen 33 und 79 Cent.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!