bfp-Fahrtest
Der Nissan X-Trail e-Power fährt elektrisch, den Strom SUVs erzeugt ein Benziner als Generator. Praxistest eines seriellen Hybrids.
Neben Fünftürer und Kombi ist der Corolla Cross die dritte Variante in Toyotas Kompakt-Portfolio. Was kann das Hybrid-SUV mit Allradantrieb?
Mit dem Mittelklasse-SUV will Mazda seinen Weg in Richtung Premium einschlagen. Wir sagen, ob der Plug-in-Hybrid dieses Versprechen hält.
Der ID.4 ist VWs vollelektrisches Kompakt-SUV. Geräumig ist der Stromer aus Wolfsburg schon mal. Was er sonst noch kann? Sagen wir hier.
Praxistest
Der Ford E-Transit bietet bis zu 1,6 Tonnen Nutzlast und entweder 184 oder 269 Elektro-PS. Die L3H2-Variante im Praxistest.
Wir haben uns das erste Kompakt-SUV von Alfa Romeo genauer angeschaut und sind überrascht. Design und Qualität stehen im starken Kontrast zum Fahrspaß.
VW hat mit dem Multivan der Baureihe T7 einen interessanten Weg eingeschlagen. Mit Pkw-Plattform, viel Platz und überraschenden Betriebskosten versucht er zu überzeugen. Gelingt es ihm?
Der Megane E-Tech Electric ist Renaults erster großer Elektro-Aufschlag seit Jahren. Überzeugt er uns als frisches und modernes Elektroauto?
Stromer-Wintertest
Bei Minusgraden von bis zu 19 Grad haben ÖAMTC und NAF die Akku-Leistungen von 29 E-Autos getestet. Am besten schnitten Tesla und Maxus ab.
Der erste vollelektrische Kombi kommt von MG. Der Preisschlager MG 5 überzeugt im Alltag, aber wie sieht´s mit seinen Kombi-Qualitäten aus?
Opel ist Kombi-Profi, das zeigt auch der neue Astra Sports Tourer. Getestet haben wir ihn in klassischer Konfiguration mit Diesel und Automatik.
Die Kompaktklasse ist das Schweizer Taschenmesser des Fuhrparks: Vielfältig einsetzbar bei moderaten Kosten. Peugeot schickt mit dem 308 Plug-in-Hybrid als Kombi einen spannenden Vertreter in das Rennen um die Gunst von Fuhrparkmanager und Dienstwagenfahrer.
Nach dem Start in Europa mit Verbrennermotoren im vergangenen Jahr legte Genesis 2022 mit zwei E-Autos nach. Wir haben den Genesis Electrified GV70 – das zweite Strom-Derivat einer Verbrenner-Baureihe – getestet.
Auch als Vollhybrid präsentiert sich der Kia Niro in komplett eigenmen Stil. Dabei ist der kompakte Crossover auch noch äußerst effizient unterwegs.
Anfang 2021 spendierte Mitsubishi seinem SUV-Coupé Eclipse Cross ein großes Facelift. Der Plug-in-Hybrid ist seitdem einziger Antrieb. Ein Test.
bfp Fahrtest
BMWs Oberklasse SUV X5 ist als Plug-in-Hybrid xDrive45e ein beliebter Dienstwagen. Doch rechnet er sich auch für den Fuhrparkmanager und die Umwelt?
C5 X heißt der aktuelle große Citroen. Was der Mittelklässler im Crossover-Design kann? Eine Menge, wissen wir nach dem Test des Plug-in-Hybrids.
Der Pick-up Toyota Hilux macht seiner langen Historie alle Ehre und kann sich in unserem Praxistest im Alltag behaupten.
Der C40 ist Volvos erstes Modell, das ausschließlich rein elektrisch vorfährt. Was das kompakte SUV-Coupé aus Schweden kann, klärt unser Test.
Der Mazda CX-5 ist ein Kompakt-SUV mit Offroad-Funktion. Also ein idealer Fuhrparkkandidat für Funktions- und User-Chooser Flotten?
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!