bfp-Fahrtest
Audis Einstiegs-Elektroauto heißt Q4. Wir sagen, was der Q4 50 e-Tron Quattro – das Spitzenmodell mit Allradantrieb – im Alltag kann.
Das Außendesign des neuen Kia Sportage polarisiert auf den ersten Blick. Im Kern aber ist das koreanische Kompakt-SUV ein souveräner Allrounder.
Die C-Klasse zählt zu den klassischen Modellen von Mercedes-Benz. Im Alltag aber zeigt sie sich trotzdem hochmodern.
bfp-Test
Der vollelektrische Kia EV 6 verspricht schnelles Laden, große Reichweite und Oberklasseausstattung in der Mittelklasse. Unser Praxistest zeigt, ob er hält, was er verspricht.
Drei neue BMW-Elektroautos gab es 2021, der iX ist eines davon. Wie sich das große SUV im Alltag schlägt, sagt unser Test.
Hyundais Elektroauto Ioniq 5 sieht aus wie ein Kompakter, ist aber ein mittelgroßes SUV. Was der Koreaner im Alltag kann, sagt unser Praxistest.
Der E-Transporter von Peugeot hat es im bfp-Praxistest nicht leicht. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sinkt die Reichweite des Franzosen kräftig ab.
Diesel, Hybrid und Plug-in-Hybrid mit und ohne Allrad: Den Santa Fe bietet Hyundai mit verschiedenen Antriebsarten an. Wir haben uns den Plug-in-Hybrid für den Einsatz im Fuhrpark genauer angeschaut.
Der Nissan Qashqai Nummer drei zeigt Charakter. Aber wie schlägt sich das Kompakt-SUV im Alltag? bfp FUHRPARK & MANAGEMENT kennt die Antwort.
In der achten Generation tischt der Fiat Ducato vor allem innen viel auf. Autor Dennis Gauert hat ihn für bfp FUHRPARK & MANAGEMENT getestet.
Seit 25 Jahren setzt Toyota auf die Hybrid-Technik. Damit gehörten die Japaner 1997 zu den Vorreitern alternativer Antriebe. Auch beim großen SUV der Marke, dem Highlander, setzt Toyota auf den „selbstladenden Hybriden“.
bfp-Fahrzeugtest
Kein SUV, sondern ein Geländewagen für den Profieinsatz, ist der Land Rover Defender. Wir haben ihn in der längeren von zwei Versionen getestet.
Kleine Autos mit Diesel? Werden selten. Im Opel Mokka steht der Selbstzünder aber weiter zur Wahl. Wir sagen, was das kleine 110-PS-SUV kann.
Fahrtest Premium-Limousine
Mit Genesis will sich der Hyundai-Konzern auch in Europa ein Stück vom Premiumkuchen abschneiden. Was kann der G80 in der oberen Mittelklasse?
bfp-Fahrtest: Skoda Octavia Combi Scout 2021
Skoda bietet den Octavia auch in der vierten Generation als Scout-Version im Offroad-Look an. Genügt das Aussehen, um im Gelände zu bestehen?
Mit dem Facelift der zweiten Insignia-Generation hat Opel sein Flaggschiff noch einmal aufgewertet. Wir waren mit dem Insignia Sports Tourer Business 2.0 Diesel unterwegs.
Fahrtest
Neue französische Top-Limousine: Der DS 9 will an die Tugenden seines berühmten Namensvetters anknüpfen. Ob ihm das gelingt, klärt unser Test.
Handlich und übersichtlich: Mit der Transportervariante des Renault Kangoo lassen sich auch schwere Tage in der Innenstadt leicht hinter sich bringen.
Der Enyaq iV ist Skodas erstes Großserien-Elektroauto. Auch mit neuem Antrieb kommt der Crossover mit typischen Markentugenden.
bfp-Fahrtest: Audi A6 Avant 50 TDI quattro tiptronic sport
Der Audi A6 Avant ist im Fuhrpark seit Jahrzehnten ein beliebter Oberklasse-Dienstwagen. Der Kombi bietet reichlich Platz, viele Assistenzsysteme, Komfort und sparsame Motoren. Wir waren mit dem Audi A6 Avant 50 TDI quattro tiptronic sport unterwegs.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!