Finanzierung und Leasing
Durch den Neuwagenmangel geht auch der Vertragszulauf bei Volkswagen Finanzdienstleistungen zurück – um 2,7 Prozent.
Interview
Ari Fleet trägt seit Ende März 2022 auch in Deutschland den Namen des fast 100 Jahre alten familiengeführten US-amerikanischen Mutterkonzerns Holman. Majk Strika, Geschäftsführer von Holman in Deutschland, erzählt im Interview mit bfp FUHRPARK & MANAGEMENT über Leasingmodelle in Zeiten von Corona, Trends in der betrieblichen Mobilität und gibt einen Ausblick auf Strategie von Holman für die kommenden Jahre.
Praxiswissen
Ein Viertel aller Ausrüstungsinvestitionen werden durch Leasinggesellschaften getätigt. Zwei von Fünf neu zugelassenen Pkw sind geleast. Wann entscheiden sich Mobilitätsverantwortliche für die Finanzierungsalternative? bfp FUHRPARK & MANAGEMENT hat bei Fuhrparkmanagern nach ihrer Finanzierungsstrategie gefragt.
Finanzierung
Vor der Investition in neue Firmenwagen steht die Frage nach der passenden Finanzierung. Die Leasingquote steigt dabei, je größer der Fuhrpark ist. Welche Vertragsformen gibt es und warum ist das Instrument bei Fuhrparkverantwortlichen so beliebt?
Jahresbilanz 2020/2021
Das Neugeschäft der Deutschen Leasing mit „Straßenfahrzeugen“ wächst 2021 auf 2,4 Milliarden Euro.
Neue Automarke
Newcomer Vinfast setzt auch auf Financial Services und Fuhrparkmanagement. Die Vietnamesen kooperieren künftig mit Leaseplan.
Personalie
Reorganisation bei Mercedes-Benz Mobility. Der jetzige Europa-Vorstand Peter Zieringer wird Chief Customer Officer auf Vorstandsebene.
Captive-Bank
Renault Financial Services heißt die neue Finanzdienstleistungs-Marke des Konzerns. Parallel dazu geht Dacia Financial Services an den Start.
Mobilitätsfinanzierung
Jaguar Land Rover arbeitet bei der Mobilitätsfinanzierung künftig mit BNP Paribas zusammen.
eHUB
... allerdings erst nach Zustimmung der EU-Kommission. Fördergelder und auch die nun mögliche Sonderabschreibung für E-Lieferfahrzeuge machen E-Fahrzeuge für Unternehmen attraktiv.
Basiswissen
Mehr Flexibilität, weniger Risiko, das versprechen Auto-Abo-Anbieter. Was für private Nutzer gilt, soll auch für Fuhrparks gelten. Wir haben nachgefragt.
Neben der BAFA-Förderung gibt es noch weitere staatliche Förderangebote für Unternehmen, die ihren Fuhrpark mit E-Fahrzeugen erweitern wollen und auch Lademöglichkeiten anbieten möchten. Manche lassen sich auch kombinieren. Update: 23.11.21
Personalien
Arval baut seine Führungsriege um und ändert sein Geschäftsmodell. Auf den aktuellen Geschäftsführer Marcus Schulz folgen Sébastien Valy und Christoph Schnierle.
Volkswagen Financial Services
Vertragsbestand und Neuverträge sind bei VWFS teilweise deutlich gestiegen. Im Kernmarkt Deutschland ist das Geschäft dagegen rückläufig.
Neues Vorstandsmitglied für Volkswagen Financial Services. Ab Oktober übernimmt Anthony Bandmann das Vertriebsressort.
Europageschäft
Die Finanzsparte der Hyundai Motor Group in Deutschland beruft Dirk Kirschenhofer zum Vertriebsleiter.
Geschäftsreiseplanung
Volkswagen Financial Services feilt am Dienstreiseportal. Mit Unterstützung der Konzerntochter Voya sollen Geschäftskunden Mobilität und Aufenthalt per App organisieren.
Customer Journey
Kunden der Löwenmarke können ihren Wunschwagen im neuen Financing-Store komplett digital klar machen. Die Weiterentwicklung des Webstore erfolgt in Kooperation mit Handel und PSA-Bank.
E-Auto-Förderung
Ein digitaler Service soll den Förderprozess auf dem Weg zum Elektro-Fuhrpark straffen. So möchte PS Team den Kunden Fehler und Zettelwirtschaft ersparen.
Autos finanzieren: Kaufen, leasen, mieten oder abonnieren? Die Frage der Fahrzeugfinanzierung ist immer auch eine Frage der wirtschaftlichen Flexibilität. Wann eignen sich Kauf, Leasing, Miete oder Auto-Abo für den Fuhrpark?
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!