Dienstwagen
Zugunsten der Profitabilität verabschiedet Stuttgart sich von seinen Normalo-Modellen.
Elektromobilität
Laut einer Befragung des Ladelösungs-Anbieters EV-Box findet ein Drittel Arbeitgeber attraktiver, die elektrische Dienstwagen anbieten.
Mittelklasse
Nicht nur mit seinem Design will sich der 408 als Auto der Zukunft positionieren. Der Diesel wurde aussortiert, eine E-Variante ist in Aussicht.
Elektro-Auto
Zur Markteinführung des vollelektrischen Solterra bietet Subaru Wallboxen und Dienstleistungen von The Mobility House an.
bfp-Fahrtest
Brav und grundsolide – so lässt sich der Skoda Fabia charakterisieren. Stimmt, aber mit 110 PS und DSG ist der Tscheche auch richtig agil.
bfp-Fahrbericht
Nach vier Jahren Laufzeit spendiert Citroen dem C5 Aircross ein Facelift. An den Grundtugenden des Kompakt-SUVs wird dabei nicht gerüttelt.
Hybrid-Antrieb
Mit einem neuen Hybridsystem sinkt der Verbrauch des kompakten SUV auf 5,3 Liter Benzin.
Zweiter Antrieb für den Nissan Juke: Als Vollhybrid bietet das kleine SUV deutlich mehr Power und Effizienz als in der Basis.
Markenstrategie
In Rüsselsheim bleibt eine kurze Verschnaufpause, dann machen sich der Astra Sports Tourer, ein Astra-Derivat sowie der Manta auf den Weg.
Umweltbonus
Laut dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ziehen sich 43 Prozent der potenziellen Käufer zurück.
SUV
Mit einem Zusatzmotor an der Vorderachse steigt die Systemleistung von 204 auf 265 PS, die Anhängelast auf 1,4 Tonnen.
Die Vollhybridvariante des Koreaners ist ab sofort mit Front- oder Allradantrieb bestellbar.
Lieferzeiten Pkw
Die Verfügbarkeit von Elektrofahrzeugen wird schlechter, Verbrenner sind im Schnitt fast zehn Wochen schneller beim Kunden.
Elektro-SUV
Ein erstes Foto gibt einen Vorgeschmack auf den Polestar 3, der im Oktober vorgestellt wird.
Der Ioniq wird im Juli eingestellt. Die Entscheidung sei von langer Hand geplant, heißt es beim Hersteller.
Darunter zwei reine E-Autos
Modellfeuerwerk für Cupra: Bis 2025 kommen ein Kompakt-SUV, ein elektrisches SUV-Coupé sowie ein E-Kleinwagen. Dazu Facelifts bestehender Modelle.
Ausblick Volkswagen
Schon bald legt Volkswagen in seinem voll elektrischen ID-Produktprogramm nach: Im Herbst kommt der ID.Buzz, 2024 kommt der ID.6.
Konnektivität
Der voll elektrische Koreaner kann künftig Updates „Over-the-Air“ erhalten. Dazu müssen Besitzer sich die aktuelle Firmware laden.
Midsize-SUV
Das Mittelklasse-SUV aus Stuttgart bekommt in der dritten Generation immer einen Allradantrieb mit auf den Weg.
Kompaktwagen
Toyota gibt dem Kompaktwagen zum neuen Modelljahr ab Anfang 2023 ein verbessertes Hybridsystem mit auf den Weg.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!