Traditionsname
Den Van gibt es nicht mehr, der Name Espace aber bleibt. Mit ihm schmückt Renault noch dieses Jahr ein neues SUV.
bfp-Fahrtest
Der erste vollelektrische Kombi kommt von MG. Der Preisschlager MG 5 überzeugt im Alltag, aber wie sieht´s mit seinen Kombi-Qualitäten aus?
Elektro-Limousine
Für das Modelljahr 2024 bekommt der Polestar 2 eine überarbeitete Frontpartie, neue Antriebe und einen größeren Akku.
Kompakt-SUV
Zweiter Plug-in-Hybrid für den Citroen C5 Aircross. Mit 181 PS Systemleistung markiert er den Einstieg in die Plug-in-Hybrid-Welt des Kompakt-SUVs.
SUV
Die Neuauflage des SUV hat Lichtleisten statt Scheinwerfer und wächst um 15 Zentimeter.
Elektro-SUV
Der Crossover ist nun auch mit Hinterradantrieb und 204 PS starkem Elektromotor zu haben.
Kompaktklasse
Nach der A- und B-Klasse kommen nun die Plattform-Brüder CLA Shooting Brake und Coupé an die Reihe.
Hybrid-Antrieb
Die Auswahl an elektrifizierten Antrieben ist stark gewachsen. Ein Überblick von Mild- über Plug-in bis Vollhybrid.
Elektromobilität
Der chinesische Elektroauto-Hersteller gibt den Bau weiterer Batterietauschstationen sowie zukünftige Vertretungen bekannt.
Elektro-Kompaktklasse
Europa Service bezieht mehrere Exemplare des Elektro-Autos und will diese über Mobilitätspartner an Endkunden verkaufen.
bfp-Fahrbericht
Citroen e-C4 plus längeres Heck? Ist gleich e-C4 X. Nach Deutschland kommt der kompakte Crossover ausschließlich mit bekanntem Elektroantrieb.
Restwert-Prognose
Im Transporter-Segment kommt es auf jeden Cent an. Wie also performen kompakte Kastenwagen beim wichtigen TCO-Baustein Restwert?
Der MX30 verfügt über einen benzinbetriebenen Generator, der die Reichweite auf über 600 Kilometer verlängern soll.
Das chinesische E-Auto ist in Deutschland in drei Varianten erhältlich, die bis zu 585 PS leisten.
Die elektrischen Varianten des XC40 und C40 werden im neuen Modelljahr nicht mehr gezogen sondern geschoben.
Elektro-Kleinwagen
Die Elektrovariante des Spring wird um die Ausstattung Extreme erweitert, die 20 PS mehr leistet.
Mit dem bZ4X fährt Toyotas erstes Batterieelektroauto vor. Als Allradler begeistert er mit unerschütterlichen Bergauf-Qualitäten.
Kleinwagen
Der Kleinwagen erhält mehr Leistung, eine frischere Optik und die neue Austattungslinie Adcance Sport.
Vans
Eine zweimotorige Variante mit Allradantrieb flößt dem Elektrovan im Bulli-Design 340 PS ein.
Erster Elektro-Jeep
Noch im Frühjahr bringt Jeep die komplette Palette seines ersten Elektro-SUVs an den Start. Die Preise starten bei rund 31.000 Euro netto.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!