Recht
Fuhrparkmanager haften bei Verstößen, nicht der Arbeitgeber! Wie Sie sich absichern können, zeigt dieser Beitrag.
Fuhrparkmanager müssen sich persönlich vom verkehrssicheren Zustand jedes Firmenwagens überzeugen. Wer sich auf die Fahrzeugnutzer verlässt, riskiert im schlimmsten Fall den Entzug der Gewerbeerlaubnis.
Best Practice
Fuhrparkverantwortliche verraten, weshalb sie Outsourcing nutzen – und wie sie durch externe Unterstützung nicht nur Zeit, sondern auch Kosten sparen
Checkliste
Wir haben Ansprechpartner in und Informationen über einige europäische Länder für Sie zusammengestellt .
Ratgeber
Worauf Sie beim E-Auto-Kauf achten müssen, damit Sie keine böse Überraschung erleben.
NaKoBeMo in Hannover
Stromer oder Wasserstoffauto, Car Allowance oder Dienstwagen, Car Sharing oder Shared Fleet – wie und auf welche Art sind Fuhrparks künftig unterwegs? Um diese bewegenden Fragen geht’s bei der Nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität am 8. und 9. September in Hannover.
Lieferverzögerung und Leasingvertrag
Es kommt weiterhin zu Lieferengpässen in der Automobilindustrie. Deshalb rät der VMF von pauschalen Verlängerungen jetzt auslaufender Leasingverträge ab.
Tipp: Stau auf der Autobahn
Bei größeren Autobahn-Staus sind auch die Ausweichrouten schnell dicht. In der Regel bleibt man daher besser auf der einmal gewählten Route.
Dienstwagennutzung
Alfred Vrieling, Vice President Sales Europe beim Ladeinfrastrukturanbieter Compleo über die Planung und Umsetzung eines E-Fuhrparks und wie Unternehmen damit auch Geld verdienen können.
Kostenloses Whitepaper
Ab Januar 2024 sind viele Unternehmen in Deutschland verpflichtet, ihre durch die betriebliche Mobilität in den Verkehr gebrachten Emissionen auszuweisen. Damit rückt auch das Fuhrparkmanagement in den Fokus der Betrachtung, und es kommen weitere Aufgaben auf die Fuhrparkmanager zu. Denn der Report gilt rückwirkend für das Geschäftsjahr 2023.
Alternative betriebliche Mobilität
Emissionslose Zweirad-Alternativen ergänzen zunehmend den betrieblichen Mobilitätsmix. Wir erklären Ihnen, was Nutzer und Unternehmen steuerlich beachten müssen.
Firmenwagenwissen
Ein Fuhrparkleiter ist verantwortlich für die betriebliche Mobilität. Daran hängen rechtliche Pflichten wie Halterhaftung, UVV und die Sicherheit des mobilen Arbeitsplatzes Auto. Als einer der größten Kostentreiber braucht ein Fuhrpark gutes Management.
Finanzierung
Vor der Investition in neue Firmenwagen steht die Frage nach der passenden Finanzierung. Die Leasingquote steigt dabei, je größer der Fuhrpark ist. Welche Vertragsformen gibt es und warum ist das Instrument bei Fuhrparkverantwortlichen so beliebt?
Kraftstoffpreise auf Rekordhoch
Kostenschock an der Zapfsäule? Branchenexperten verraten, welche Maßnahmen Fuhrparkverantwortliche jetzt ergreifen sollten.
Nicht immer haben Nutzer eines E-Fahrzeugs die Möglichkeit, auf einem Grundstück an der Wallbox zu laden. Steht das E-Auto am Straßenrand könnte das Ladekabel zum Fahrzeug über den Bürgersteig gelegt werden. Wir sagen Ihnen, ob dies erlaubt ist.
Gastbeitrag
Fuhrparkverantwortliche haben es derzeit nicht leicht: erst kam Corona, dann die Halbleiterkrise und jetzt gibt es einen Hochlauf an Rückrufaktionen. Was bedeutet das für das Fuhrparkmanagement? Axel Schäfer, Geschäftsführer des BVF, analysiert die Situation und stellt eine Forderung an die Hersteller.
Alternative Mobilität
Zieht Nachhaltigkeit in Flotten ein? Gelingt die Balance mit ökonomischen Zielen? bfp Fuhrpark und Management hat Fuhrparkmanager befragt.
Fuhrpark-Reporting
Wer den Überblick über die Fuhrparkkosten nicht verlieren will, kommt um regelmäßige Reportings nicht herum. Worauf Fuhrparkverantwortliche achten müssen, darüber haben wir mit Sylvia Simons, dbs Delta Business Service und Steffen Krautwasser, SAP, gesprochen.
Praxiswissen
Sascha Conrad, Manager Travel & Fleet Management bei Sopra Steria, erklärt in diesem Beitrag, warum Ausschreibungen im Fuhrparkmanagement einsetzt und wie er trotz Mehraufwand damit Kosten spart.
Eine professionelle Ausschreibung kostet Zeit. Zugleich ist sie eine Chance, die Unternehmensflotte strategisch weiterzuentwickeln. Vor allem drei Gründe sprechen dafür, Dienstleistungen im Fuhrpark professionell auszuschreiben.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!