UVV
Die Siegener LapID Services GmbH ergänzt ihr Produktportfolio mit neuen Unterweisungsmodulen im allgemeinen Compliance-Bereich.
Tempolimits
Am 21. April sollten Autofahrer besonders achtsam und vor allem nicht zu schnell unterwegs sein. In neun Bundesländern werden dann wieder Temposünder gejagt.
Fuhrparkrecht
Wer ausländische Fahrer einstellt, muss bei befristeten Fahrererlaubnisklassen ganz genau hinschauen. Auch bei EU-Führerscheinen.
Fleet Innovation
Mithilfe von neu entwickelter IT-Allroundplattform möchte der Halterhaftungs-Spezialist Fleet Innovation elektronische Führerscheinkontrolle optimieren.
Blitzer-App
Richterspruch. Das OLG Karlsruhe verbietet die Nutzung einer Blitzer-App während der Fahrt jetzt auch den Mitinsassen.
EU-Führerschein
Die EU hat einen einheitlichen Führerschein beschlossen, dessen Tausch-Ultimatum 2023 die Jahrgänge 1959 bis 1963 trifft.
Neue App-Funktion
Alphabet Fuhrparkmanagement hat die eigene App für Dienstwagennutzer weiterentwickelt. Mit der digitalen Bezahlfunktion für das Stromtanken ist die BMW Tochter deutschlandweit der erste Leasinggeber, der dieses Feature in die eigene App integriert.
Fuhrparkmanagement
Die kostenfrei bereit gestellte Schnittstelle LapID wird mit „v3“ erweitert und ermöglicht die Einbindung von Führerscheinkontrolle und Co.
Recht
Fuhrparkmanager haften bei Verstößen, nicht der Arbeitgeber! Wie Sie sich absichern können, zeigt dieser Beitrag.
Führerscheinkontrolle
Die M&A-Beratungsgesellschaft Sonntag Corporate Finance unterstützt Drivers Check beim Verkauf des Unternehmens an HR-Works.
Ratgeber
Es geht los mit dem Führerschein-Umtausch. Wir sagen, was es zu beachten gilt.
Dienstwagennutzung
Die Führerscheinkontrolle ist weit mehr als nur das Überprüfen, ob ein Ausweises vorgelegt werden kann. Wichtig für Fuhrparkmanager ist zu wissen, für welche Fahrzeuge der Mitarbeiter eine Fahrerlaubnis besitzt. Das erläutern die Fahrerlaubnisklassen und die Schlüsselzahlen im Führerschein. Wissen Sie was B 197 im Führerschein bedeutet?
Der Firmenwagen ist ein Arbeitsmittel, also muss eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden. Dies zu unterlassen kann teuer werden.
Fahrerkommunikation
Sixt Mobility Consulting erweitert App um elektronische Führerscheinkontrolle Drivers Check
Marketing
Wollnik & Gandlau Systems benennt sich nach dem Top-Produkt: Das 2014 gegründete Unternehmen stellt ab Juli DriversCheck in den Fokus.
Recht Halterhaftung
Zu den Pflichten des Fuhrparkmanagers gehört die regelmäßige Kontrolle der Führerscheine von Dienstwagennutzern. Bei einem Verlust des Führerscheins müssen Fuhrparkleiter und Firmenwagennutzer folgendes beachten.
Seit einigen Jahren ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Dennoch sind sich viele Arbeitgeber nicht im Klaren darüber, dass dies auch den Fuhrpark betrifft. Nicht nur Dienstwagennutzer können vom Arbeitgeber Auskunft verlangen, welche personenbezogenen Daten dieser in welcher Form verwendet.
App-Update
Zu den ersten Smartphone Anwendungen zur Führerscheinkontrolle gehörte die LapID Driver App vor fünf Jahren. Jetzt erhält sie ein grundlegendes Update.
Digitale Tinte
Das Unternehmen nutzt sein Know-how aus seinem Markergeschäft und vermarktet die Fuhrparklösung "Easycheck". Zugrunde liegt ein in Sachsen entwickeltes Prüflabel aus Spezialtinte.
Der Flottenspezialist baut das elektronische Prüfungsangebot aus. So soll "Fleet ID mobil" die Fernüberwachung des Führerscheins ermöglichen.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!