Peugeot 508
Ober-Löwe geliftet. Peugeot hat sein Flaggschiff 508 überarbeitet. Neben optischem Feinschliff soll ein neuer Plug-in-Hybrid für frischen Wind sorgen.
Lade-Infrastruktur
Wende. Die Bundesnetzagentur denkt jetzt offenbar doch über Alternativen bei zu hohem Stromverbrauch nach. Lösung: Flexible Preise statt abzuschalten.
Nachhaltigkeit als Chance
Im Interview mit bfp FUHRPARK & MANAGEMENT erklärt Wolfgang Pfafferott, Geschäftsführer von We Vee Deutschland, wie nachhaltige betriebliche Mobilität Fuhrparkkosten senken kann und eine Möglichkeit ist, neue Mitarbeiter zu gewinnen.
BGH Urteil
Hersteller von E-Fahrzeugen können laut AGB das Laden gemieteter Akkus aus der Ferne sperren und somit das Fahrzeug unbrauchbar machen. Der BGH hat diese Klauseln überprüft und ein Urteil gefällt.
Markttrend
Zulassungen halbieren sich. Golf, Focus, Astra – ehemals heiß begehrt, entwickelt sich diese einst so erfolgreiche Fahrzeuggattung zunehmend zum Ladenhüter.
Volvo XC60
Black is beautiful. Volvo hat von seinem Topseller XC60 ein neues Sondermodell aufgelegt. Ab sofort ist das Kompakt-SUV auch als Black Edition zu haben.
EU-Beschluss
Nur noch zwölf Jahre. Nach einem finalen Beschluss des EU-Parlaments, dürfen Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 nicht mehr zugelassen werden.
Assistenzsysteme
Sicherheit fährt vor. Als Autokäufer verliert man im Paket- und Optionsdschungel der Hersteller schon mal den Überblick. Einige Assistenten sind unverzichtbar.
Lexus
Erst Ende 2021 hat Toyotas Nobeltochter Lexus die zweite NX-Auflage auf die Straße gebracht. Bereits rund ein Jahr später erhält das Edel-SUV ein Update.
Kia OTA
Drahtlos mit Kia. Der koreanische Mobilitätsanbieter stellt für alle Baureihen ab Modelljahr 2022 ein erstes Software-Update Over The Air (OTA) bereit.
Umweltbonus
Von einem Förderungsendspurt in den nächsten. Ab 1. September 2023 entfällt die sogenannte Innovationsprämie für Gewerbetreibende komplett.
Studie
Fuhrparkmanager die verstärkt auf Stromer setzen, sparen spürbar bei Verbrauch und Emission. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Webfleet-Untersuchung.
Laut einer aktuellen Analyse knabbert Kälte im Stadtverkehr am Akku von E-Autos deutlich stärker an der Reichweite als hohes Tempo auf der Autobahn.
Interview
Mobilitätsbudgets werden immer beliebter. Wir sprachen mit Mobiko-Geschäftsführer Andreas Reichert über Nutzen und Kosten von Mobilitätsbudgets für ein Unternehmen. Für ihn ist klar: Auch „Mobilitätsvermeidung“ kann Teil einer betrieblichen Mobilitätsstrategie sein.
Netzwerk-Zuwachs
Jubiläum. Als 20. Premiumpartner begrüßt der VMF mit der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) ein echtes Branchenschwergewicht.
Ferngesteuerte E-Autos
Telefahrservices ist der neueste Schrei in Sachen Mobilitätswende. Erstmals dürfen ferngesteuerte E-Autos des Start-ups Vay ohne Sicherheitsfahrer durch die Hansestadt „cruisen“.
Akku-Alternativen
Neue Antriebstechnik, alte Rohstoff-Abhängigkeit. Es werden noch Jahre vergehen, bis es ernsthafte Alternativen zur aktuellen Batterie-Technik gibt.
Schnellladen
Hochspannung. Die Renault-Nissan-Allianz will künftig auch fortschrittlichstes Powerladen von bis zu 800 Volt ermöglichen.
Nachgefragt
Ohne Strategie, kein funktionierender E-Fuhrpark - zeigt die Erfahrung. Unternehmen scheinen vermehrt kurzfristig die Umstellung auf eine E-Flotte zu fordern. Was ist da los?
THG-Quote
Halter eines Elektroautos haben noch bis Ende Februar die Möglichkeit, die THG-Quote für das vergangene Jahr zu beantragen und Geld einzustreichen.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!