"Wir werden kein Telematikanbieter"
Dass Assistenzsysteme nicht nur als Originalequipment funktionieren, zeigt Mobileye seit vier Jahren. Ein Gespräch mit Deutschland-Chef Anatoliy Reinhardt.
VWN: "Hin zur dezidierten Mobilitätsberatung"
VWN-Großkundenchef Axel Czora über die Elektromobilität bei Transportern, Autoabos und vernetzte Mobilitätsangebote.
Hyundai: "Beratung über das Produkt hinaus"
Jürgen Keller und Sascha Behmer von Hyundai über den neuen i10, Plug-in-Hybride und Batterieelektroautos sowie die Brennstoffzellentechnik.
PSA: "Berücksichtigen die individuellen Markenkerne"
PSA-Großkundenchef Wilfried Völsgen über neue Modelle der Franzosen, die Kundenbetreuung und die Elektromobilität.
Audi: "Vernetzte Mobilitätskonzepte spannend für alle"
Audi-Großkundenchef Andreas Krause über seine Zielsetzungen im Flotten- und Gewerbekundenmarkt, die Elektromobilität und vernetzte Mobilitätsangebote.
Volkswagen Pkw: "Wir kennen die Themen der Zukunft"
VWs neuer Großkundenchef Ralf Weichselbaum über den ID.3 und zugehörige Beratungsservices sowie den Golf VIII.
Škoda: "Entscheidend ist das Thema Ladeinfrastruktur"
Stefan N. Quary und Steffen Zöhke von Škoda Auto Deutschland über Produktneuheiten sowie die Elektromobilität und Konnektivitätslösungen in Fuhrparks und Flotten.
ARI Fleet: "Den Stier bei den Hörnern gepackt"
Majk Strika, Managing Director Europe bei ARI Fleet, erläutert, wie sich das amerikanische Familienunternehmen modernes Fuhrparkmanagement vorstellt.
Aral-Tankkarten: "Zusatzservices immer wichtiger"
Romana Blume und Michael Brell von Aral über die Entwicklung des Tankkarten-Angebots, das Laden von Elektroautos und Digitalisierungseinflüsse.
Maske: "Für unsere Kunden ändert sich nichts"
Michael Busch, Geschäftsführer von Maske Fleet, über flexiblere Mobilitätsansprüche, die Langzeitmiete und die Elektromobilität.
"Wir bleiben an diesem Punkt nicht stehen"
Frank Kemmerer, Leiter Flottenmanagement Mercedes-Benz Pkw und Smart, über die E-Strategie der Stuttgarter und Neuheiten wie den GLB.
"Wir tragen dazu bei, schwere Unfälle zu vermeiden"
Volvo-Großkundenchef Axel Zurhausen über neue Modelle wie V60 und S60, Hybrid-Antriebe und die geplante Geschwindigkeitsbegrenzung für Volvo-Modelle.
"Sehr gespannt auf die Resonanz"
Thomas Schmidt, Leiter Fleet & Business bei Jaguar Land Rover Deutschland, im bfp-Gespräch zum neuen Defender und zur E-Mobilitätsstrategie der Engländer.
Total: "Einheitliche Abrechnung verschiedener Services"
André Courteille und André Wolf von Total sind davon überzeugt, dass sich Tankkarten künftig noch stärker zu integrierten Mobilitätskarten entwickeln.
"Wir werden uns nicht ausruhen"
Ein Gespräch mit Seat über neue Produkte, die Flottenrelevanz der Marke Cupra und alternative Antriebe wie Elektromobilität und CNG.
"Stellen uns komplett neu auf"
Neue SUV-Modelle, viel Hybrid – es tut sich viel bei Ford. Gewerbekundenchefin Claudia Vogt im Gespräch mit bfp fuhrpark & management.
"Feedback ausnahmslos positiv"
Toyota-Flottenkundenchef Mario Köhler über die neuen Modelle der Japaner, den Hybridantrieb in der Flotte und die Nutzfahrzeugstrategie.
"Stets die richtige Wahl"
Der neue Euromaster-Geschäftsführer David Gabrysch sowie Sales- und Marketingchef Volker Zens im Gespräch mit bfp fuhrpark + management.
"Kostenseite bei Flotten spricht für CNG"
Bernhard Bauer, Geschäftsführer Seat Deutschland, spricht über "Kennenlern-Leasing" bei Erdgas und "Fieberkurven" bei den Treibstoffkosten.
Sixt: Steigerung der betrieblichen Mobilität
Vinzenz Pflanz spricht mit bfp über ein neues Mobilitätskonzept: Autovermietung, Carsharing und weitere Produkte sind nun in einer Plattform vereint.

Whitepaper Führerscheinkontrolle
Laden Sie sich das kostenlose Whitepaper zum Thema Führerscheinkontrolle – Negative Rechtsfolgen vermeiden herunter.
Das erfahren Sie im Whitepaper
- Straf- und zivilrechtliche Konsequenzen
- Führerscheinkontrolle – wann und wie oft?
- Manuelle Führerscheinkontrolle
- Checkliste für die manuelle Führerscheinkontrolle