Kleines SUV
Im Laufe des Jahres ergänzt der Bayon Hyundais SUV-Palette. Los geht es ab 14.109 Euro netto.
Unternehmensstrategie
Der Volkswagen-Konzern setzt voll auf die Elektromobilität. Auch die Tochtermarken Seat und Cupra bringen schon bald einige neue E-Mobile.
Mini-SUV
Citroen hat den C3 Aircross überarbeitet und weitere Ausstattungslinien geschaffen. Das macht sich auch beim Preis bemerkbar.
Mit dem Bayon wächst die Zahl der Hyundai-SUVs in Europa auf vier. Das eigenwillig gezeichnete Auto teilt sich die Technik mit dem neuen i20.
Comeback im Sommer
Basispreis sowie der Umweltbonus fielen beim Start des Elektrokleinstwagens e.Go Life recht bescheiden aus. Zum Neustart im Sommer kommt es zu einem neuen Summenspiel auf höherem Niveau.
Fiesta und Puma
Bislang fehlte den Mildhybrid-Versionen des Ecoboost-Benziners Fiesta und Puma eine Automatik. Jetzt ist sie da.
Neue Ausstattungslinie „R.S. Line“
Für den Renault Captur gibt es keine echte Sportversion. Nun können Kunden zumindest ein Modell mit dynamischerem Auftritt ordern.
SUV Auffrischung
Bequeme Sitze und ein wenig Kosmetik: Citroen macht den C3 Aircross für die zweite Lebenshälfte fein.
Neue Ausstattung
Für das Modelljahr 2021 hat Fiat seine Dauerläufer 500, 500X und 500L aufgefrischt und führt neue Ausstattungslinien ein.
Designänderungen
Bereits 2018 hat die 2014 eingeführte Mini-Generation F56 eine umfangreiche Modellpflege erhalten. Jetzt folgt eine weitere Frischzellenkur.
bfp-Test
Den Renault Captur gibt es jetzt in der zweiten Generation. Kann der City-SUV im Alltagstest überzeugen?
Modellpflege
Nissan ordnet die Ausstattungsvarianten des Micra neu. Der Kleinwagen ist jetzt auch als N-Design erhältlich, der stärkere Motor fällt aus dem Programm.
bfp-Fahrtest
Mit dem Corsa F fährt Opel seit letztem Jahr eines seiner wichtigsten Modelle auf PSA-Plattform vor. Wir sagen, wie sich der Diesel im Alltag schlägt.
Minicars
Fiat aktualisiert sein Einstiegsmodell Panda. Wesentliche Neuerung ist das Infotainmentsystem mit Sieben-Zoll-Touchscreen.
bfp-Fahrbericht
Dritter Aufschlag für den Hyundai i20. Der koreanische Kleinwagen kommt erstmals als Mildhybrid sowie elektronischer Kupplung und mehr Assistenzsystemen.
Billg-Segment
Dacia erneuert seinen Sandero. Elektrifiziert ist der Kleinwagen weiterhin nicht, dafür gibt es einen Autogas-Antrieb.
Elektrischer City-Flitzer
Mit dem Ami knüpft Citroen quasi direkt an die Ente an. Der Cityflitzer bietet Basismobilität zum günstigen Preis, nur dieses Mal elektrisch.
Mit einem Update
Dacia wird in den kommenden Monaten eine neue Generation des Sandero auf den Markt bringen. Der gibt sich stark modernisiert. Unterm neuen Blechkleid steckt allerdings ein alter Bekannter.
Opel hat den neuen Corsa von Beginn an auch als Elektroauto konzipiert. Wird er auch in der sechsten Generation das Rennen machen?
Kleinstwagen
Fiat rüstet ab sofort auch die Einstiegsvariante des Panda mit der Hybridtechnik aus: Der Fiat Panda Urban startet bei knapp 9.915 Euro netto.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!