bfp-Fahrbericht
Citroen e-C4 plus längeres Heck? Ist gleich e-C4 X. Nach Deutschland kommt der kompakte Crossover ausschließlich mit bekanntem Elektroantrieb.
Restwert-Prognose
Im Transporter-Segment kommt es auf jeden Cent an. Wie also performen kompakte Kastenwagen beim wichtigen TCO-Baustein Restwert?
Kompaktklasse
Die elektrischen Varianten des XC40 und C40 werden im neuen Modelljahr nicht mehr gezogen sondern geschoben.
Sportliche Plug-in-Hybride
Mit Astra und Grandland startet Opel seine sportliche GSE-Linie. Jetzt nennen die Rüsselsheimer erste Preise.
bfp-Fahrtest
Opel ist Kombi-Profi, das zeigt auch der neue Astra Sports Tourer. Getestet haben wir ihn in klassischer Konfiguration mit Diesel und Automatik.
Elektro-Kompaktklasse
Der Elektro-Kompaktwagen mit dem einprägsamen Namen soll ab 32.765 Euro netto kosten und leistet 171 PS.
Mit einem Nettopreis genau an der 20.000-Euro-Grenze könnte der Jogger Hybrid mit Automatikgetriebe eine Alternative sein.
Kompakt-SUV
Die Rüsselsheimer geben dem Mokka-e einen neuen Akku mit auf den Weg. Die Leistung steigt um 20 PS.
Die Kompaktklasse ist das Schweizer Taschenmesser des Fuhrparks: Vielfältig einsetzbar bei moderaten Kosten. Peugeot schickt mit dem 308 Plug-in-Hybrid als Kombi einen spannenden Vertreter in das Rennen um die Gunst von Fuhrparkmanager und Dienstwagenfahrer.
Der Wolfsburger Kompakt-Stromer ID.3 wird aktualisiert und steht für 5000 Euro Netto-Aufpreis beim Händler.
Markenausblick
Wie fährt Toyota in die Zukunft? Dass die Japaner weiter für Antriebsvielfalt stehen, zeigen der Prius Nummer fünf und neue Studien.
Markenstrategie
Peugeot macht sich mit vier „Neuheiten“ auf den Weg in deutsche Garagen: Mit dem 3008, dem e-208, dem e-308 und dem bereits vorgestellten 408.
TCO-Vergleich
Was kosten klassische Kompaktwagen im Unterhalt? Ein Betriebskosten-Vergleich beliebter Benziner mit Automatikgetriebe.
Elektro-Kompakter
Ab Frühjahr 2023 gibt es den Opel Astra auch elektrisch. Selten auf dem E-Auto-Markt: Der Astra Electric kommt auch als Kombi Sports Tourer.
Kompakt-SUVs
Mit neuem Motor für die Allrad-Modelle und größerem Akku fahren die Volvo-SUVs XC40 und C40 künftig mehr Kilometer.
Stylisch, smart und sportlich. Peugeot mixt SUV, Coupé und Limousine zum neuen Hingucker 408. Ein Fastback, der sich sehen lassen kann.
Elektro-Autos
Während EU-Hersteller ihren Fokus auf die Ober- und Luxusklasse legen, strömen aus China elektrische Klein- und Kompaktwagen herein.
Kompaktwagen
Aus Wolfsburg klingen Töne an, dass der Golf in die ID-Serie integriert werden könnte. Die dann neunte Generation wäre rein elektrisch.
Auch als Vollhybrid präsentiert sich der Kia Niro in komplett eigenmen Stil. Dabei ist der kompakte Crossover auch noch äußerst effizient unterwegs.
Der DS 7 will mit Komfort und französischer Handwerkskunst überzeugen. Ein Plug-in-Hybrid mit 360 PS rundet die Motorenpalette nach oben hin ab.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!