Geotab
Geotab führt einen Data Connector ein. Das integrierte Informationstool soll Fuhrparkmanagern fundierte Erkenntnisse aus Flottendaten liefern.
Studie
Nur noch kurz 148 Mails checken. Wer hat nicht schon mal selbst während der Fahrt aufs Handy geschaut? Allianz-Studie sieht indes besonders junge Menschen stark gefährdet.
Software
Volkswagen dreht den Spieß einfach mal um, macht US-amerikanischen Tech-Giganten bei der Software Konkurrenz. Bald eigener Appstore in Audi-Modellen.
Kia OTA
Drahtlos mit Kia. Der koreanische Mobilitätsanbieter stellt für alle Baureihen ab Modelljahr 2022 ein erstes Software-Update Over The Air (OTA) bereit.
Telematik
Eine weltweite Verbreitung würde weitreichende Folgen für den CO2-Ausstoß haben. Das meldet das MIT.
Per GPS lässt sich der Standort von Fahrzeugen mit einer kleinen Box stetig verfolgen.
Elektro-SUV
Die Schweden kündigen für das Elektro-SUV EX90 erweitertes Kartenmaterial von Google an.
Der Konzern bietet Kunden die Sensor- und Bewegungsdaten von 34 Millionen Konzernfahrzeugen an.
Marktstudie
Das Center of Automotive Management (CAM) hat in einer neuen Mobilitätsstudie den Umbruch in der Branche erfasst.
Der digitale Marktplatz von Geotab wird durch eine Partnerschaft mit Hella Gutmann um eine Echtzeit-Diagnose erweitert.
Konnektivität
Die Tschechen beschäftigen sich in einem Pilotprojekt mit einer Zusatzfunktion, die vor sich nähernden Zügen warnt.
Autonomes Fahren
Das Kraftfahrtbundesamt hat den automatisierten Parkdienst von Bosch und Mercedes nach SAE-Level 4 genehmigt.
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) spricht sich für einen Treuhandservice für Nutzerdaten in modernen Autos aus.
Google Maps führt spezielle Suchfunktionen für elektrische Fahrzeuge ein, die unter anderem spezifische Ladestationen aufführen.
Die My-Skoda-App verfügt nun über einen Parkplatzsucher und eine Bezahlfunktion aus der App heraus.
Nach drei Jahren Kooperation steigt Volkswagen auf Horizon Robotics um, Ford stellt die Entwicklung von SAE-Level 4 ein.
Die Fahrzeugflotte des koreanischen Herstellers soll auf neue OTA-Funktionen umgestellt werden.
Tank-App
Die so genannte „Charge & Fuel“-App von Logpay kann über die Apple-Software im Fahrzeugcockpit genutzt werden.
Strom-Tankkarte
Fahrzeuge mit Apple-Carplay-Unterstützung nutzen die EnBW-Mobility+-App direkt über den Fahrzeugbildschirm.
Das Interesse an digitalen Dienstleistungen im Auto ist groß: Pro Jahr würden Deutsche über 200 Euro dafür ausgeben.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!