Mercedes
Zum Modelljahr 2024 hat Mercedes seine beiden City-SUVs GLA und GLB überarbeitet. Bei den Benzinern ist eine neue 48-Volt-Mildhybridtechnik dabei.
BMW
Dieses Jahr will BMW den neuen Fünfer zu den Händler bringen. Die Limousine kommt als Verbrenner und Stromer. In 2024 soll es auch den i5 Touring geben.
Im Sommer stellt Mercedes seinem Mittelklasse-SUV GLC ein Geschwistermodell zur Seite. Antrieb und Technik sind nahezu identisch.
Genesis
Bislang hat Genesis in Deutschland erst zwei Präsenzstandorte eröffnet. Ab 2024 soll das Netz mit externen Vertriebspartnern deutlich ausgebaut werden.
bfp-Fahrbericht
Mit dem EL7 bringt Nio sein zweites Modell in Deutschland auf die Straße. Erfüllt das Elektro-SUV den Premiumanspruch der Marke?
Elektrischer Beistand. Weiß-blaue Marke macht seine Power-Geschwister X5 M und X6 M zu Vollhybriden. Extra-Schub hat kaum Wirkung auf Gesamtleistung.
Markenausblick
Der Sportwagenhersteller drückt bei der Elektrifizierung seiner Baureihen mächtig aufs Tempo. Sogar Porsche-Ikone 911bekommt jetzt einen Hybrid.
Elektro-Prämie
Zum 1. September 2023 läuft die E-Auto-Förderung für Geschäftskunden aus. Genesis garantiert Fuhrparkmanagern bei rechtzeitiger Bestellung Auslieferung.
Lexus
Erst Ende 2021 hat Toyotas Nobeltochter Lexus die zweite NX-Auflage auf die Straße gebracht. Bereits rund ein Jahr später erhält das Edel-SUV ein Update.
Range Rover Velar
Sechs Jahre nach dem Marktstart hat der Range Rover Velar ein behutsames Facelift erhalten. Die Verbesserungen betreffen speziell Design und Ausstattung.
Mercedes GLE
Mercedes spendiert dem 2018 gestarteten GLE ein Facelift. Neben frischer Schminke für Ex- und Interieur, wurde speziell an Antrieb und Technik gefeilt.
Elektro-SUV
Für das neue Modelljahr frischt Jaguar sein Elektro-SUV I-Pace auf. Die Änderungen sind aber ausschließlich kosmetischer Natur.
Oberklasse
Die Oberklasse-Limousine der japanischen Premiummarke setzt ab 2023 auf cloud-basierte Navigation und streicht das Touchpad.
Wartungskosten-Analyse
Unter 3.000 Euro Wartungskosten in der oberen Mittelklasse? Damit kann in unserem Vergleich nur der Volvo S90 glänzen.
Auf die Straße rollt Volvos neues großes Elektro-SUV EX90 erst Anfang 2024, bestellbar ist es aber schon. Erste Preise und Abo-Raten.
Die Schweden bringen ihr größtes Elektro-SUV mit 408 bis 517 PS in gut einem Jahr auf den Markt.
Neben der Angleichung der Nomenklatur setzte Audi vor allem bei der Ladegeschwindigkeit und Reichweite an.
Limousine
Die Limousine der Hyundai-Tochter kommt mit dynamischen Akzenten und 304 PS als Sport-Variante zu den Händlern.
Luxus-SUV
Die Elektro-Plattform EVA2 sorgt für viele Neuheiten im SUV-Regal. Nun kommt das EQE SUV.
Europa-Start
Zum Start in Europa will Nio nicht nur mit seinen Batterie-Wechselstationen, sondern auch mit digitalen Features aus sich aufmerksam machen.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!