Marktübersicht
Die Chinesen greifen weiter an. Jetzt will auch der Auto-Konzern Chery nach Deutschland kommen und hier gleich drei seiner Marken neu einführen.
Marktstudie
Steht der deutsche Autohandel vor einer neuen Rabattschlacht? Eine aktuelle CAR-Marktanalyse zeigt: immer mehr Hersteller gewähren immer höhere Nachlässe.
Elektromobilität
Bezüglich der Nachfrage und Marktanteile gibt es ein deutliches Gefälle. In Nord- und Mitteleuropa sind Stromer begehrt, im Osten und Süden wenig verbreitet.
Relaunch
Der Freiburger Dienstradanbieter Jobrad hat seinen Markenauftritt überarbeitet und präsentiert sich auf seiner Website jetzt in einem neuen Look & Feel.
Flexible Fahrzeugnutzung
Eigenes Auto, aber keine feste Bindung – ein Trend, der auch in den Fuhrparks ankommt. Autoabos können auf diese Frage eine Antwort sein.
Telematik
Der Softwarespezialist Couplink hat seine digitale Telematik-Plattform überarbeitet. Neben frischem Design bietet die Anwendung jetzt auch neue Features.
Markenstrategie
Bereits in fünf Jahren will die Marke mit dem Blitz nur noch Neuwagen mit E-Antrieb und Reichweiten von bis zu 800 Kilometern zu den Händlern bringen.
Ein aktueller Raststätten-Test des ADAC bemängelt eine nach wie vor zu geringe Anzahl von Schnellladestationen längst der Hauptverkehrsachsen.
Reifenproduktion
Der Klimawandeln macht auch vor den Reifenherstellern nicht halt. Michelin hat nun angekündigt, bis 2050 nur noch komplett nachhaltige Produkte zu verkaufen.
Upgrade
Größere Batterie, schnellere Ladegeschwindigkeit und mehr Reichweite – die Stromer-Limousine Polestar 2 surrt spürbar aufgewertet ins Modelljahr 2024.
Honda hat die Orderbücher für den neuen e:NY1 geöffnet. Das elektrifiziertes Kompakt-SUV wird in zwei Ausstattungsvarianten offeriert.
Modelloffensive
Bis 2030 will Renaults Sportwagenableger Alpine massiv wachsen und sieben neue Baureihen, darunter auch Vollstromer, auf den Markt bringen.
Neuwagen
Mazda schafft bis zum 18. Juni frische Verkaufsanreize bei Neuwagen. Wer in diesem Zeitraum bestellt, erhält ein Extra kostenfrei on top.
Corporate Identity
Der britische Premiumhersteller Jaguar Land Rover will sich neu erfinden. Teil der erneuerten Markenidentität ist auch ein neues Logo.
In der Politik zurzeit undenkbar, in der Auto-Welt Realität: Die USA und China bilden das Spitzen-Duo beim E-Auto-Ranking. Erst deutlich dahinter folgen BMW und VW.
Software
Der schwedische Premiumhersteller ermöglicht über ein OTA-Update seiner Infotainment-Anwendung ab sofort Zugriff auf die Apple-Navi-App.
Kooperation
Zug um Zug. Gemeinsam mit dem Klappradhersteller Brompton bietet die Deutsche Bahn ein neues Abo führ Falträder an.
E-Minimobil
Italienischer Elektrozwerg. Stellantis will den Opel e-Rocks klonen und nun unter dem Fiat-Markendach den Leichtbau-Stromer Topolino ans Netz bringen.
Modellvorschau
Volkswagens Familienplanung setzt auf viele weitere ID-Mitglieder. Alleine bis 2026 sollen zehn neue Modelle, darunter auch ein Kombi, hinzukommen.
Fullsize-SUV
Bevor auch die Geländewagen-Ikone ans Netz geht, spendiert Range Rover mit dem Power-SUV Sport SV schnell noch die stärkste Verbrenner-Version bisher.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!