Umfrage
Moderne Autos sind inzwischen bestückt mit einer Armada elektronischer Helfer, die den Verkehrsalltag sicherer machen sollen. In den Werkstätten hagelt es jedoch Beschwerden.
Fahrzeug-Bedienkonzepte
Hochauflösende Farbdisplays mit hypersensiblen Touchscreens statt Tasten und Knöpfen, laut Dekra-Test schneiden neue Bedienkonzepte schlechter ab als die alten.
Infotainment
Sie ist wohl die berühmteste Assistentin der Welt – Alexa. Ford integriert jetzt im aktuellen Infotainmentsystem Sync ein OTA-Update mit Amazons Sprachservice.
Je jünger die Zielgruppe, desto digitaler das Infotainment-Verständnis. Indes zumeist ältere Fahrzeughalter sind genervt von immer komplexeren Systemen.
Software
Kia-Elektroautos erhalten eine spürbar verbesserte Navigation mit speziellen Stromer-Features. Das Over-the-Air-Update ist ab sofort verfügbar.
Der schwedische Premiumhersteller ermöglicht über ein OTA-Update seiner Infotainment-Anwendung ab sofort Zugriff auf die Apple-Navi-App.
Ladeinformationen
Apple-Nutzer erhalten Informationen zum Ladenetz bereits seit Sommer 2022 über den Autobildschirm. Jetzt zieht die „EnBW mobility+ App“ nach und vereinfacht die Nutzung auch für Android-Geräte.
Navigation
Mobil statt fest verbaut. Während die Ü-55-Generation nach wie vor fest im Pkw verbaute Navigationshilfen bevorzugt, setzen die Jüngeren zunehmend auf Apps.
Studie
Nur noch kurz 148 Mails checken. Wer hat nicht schon mal selbst während der Fahrt aufs Handy geschaut? Allianz-Studie sieht indes besonders junge Menschen stark gefährdet.
Volkswagen dreht den Spieß einfach mal um, macht US-amerikanischen Tech-Giganten bei der Software Konkurrenz. Bald eigener Appstore in Audi-Modellen.
Mercedes
Alles aus eigener Hand. Mercedes will ab 2025 sein eigenes Fahrzeug-Betriebssystem etablieren. Die MB.OS soll umfassenden Funktionszugriff haben.
Kia OTA
Drahtlos mit Kia. Der koreanische Mobilitätsanbieter stellt für alle Baureihen ab Modelljahr 2022 ein erstes Software-Update Over The Air (OTA) bereit.
Dienstwagen
Over-The-Air-Updates sparen so manchen Werkstattbesuch. Laut dem Automobilclub seien die Systeme jedoch anfällig für Angriffe und wenig transparent.
Der Automobilclub ADAC testet gemeinsam mit der Zeitschrift „connect“ und dem Beratungsunternehmen „umlaut“ sieben Plug-in-Hybride.
Großer Speicher, schnelles Rechenhirn, hohe Auflösung – die neue Navigations-Serie TomTom Go Discover setzt bei Ausstattung und Technik die Messlatte hoch.
Bediensysteme
BMW rüstet sein Bediensystem für die Zukunft aus. Auf ein liebgewonnenes Element müssen Kunden dennoch nicht verzichten.
New Mobility
Vernetze Autos können einander vor Gefahren, z.B. durch ein Stauende, warnen. Die Flotte solch intelligenterer Modelle wächst – allerdings nur langsam.
bfp Fuhrpark-FORUM 2019
Elektrofahrzeuge sind ein wesentlicher Baustein der Daimler-Strategie. Mehr dazu im bfp-Gespräch mit Frank Kemmerer auf dem bfp Fuhrpark-FORUM 2019.
Mehr Sicherheit im Verkehr
Schnell eine SMS ins Handy tippen oder im Navi nach einer Tankstelle suchen - das kann gefährlich werden. Der TÜV SÜD gibt Tipps.
Smartphone-Apps
Auf unser Smartphone mit all seinen Funktionen möchten wir längst nicht mehr verzichten. Auch im automobilen Bereich kann es wertvolle Dienste leisten.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!