Internationalisierung
Schon das Fuhrparkmanagement in einem Land ist herausfordernd. Beim internationalen Fuhrparkmanagement wird es noch komplexer. Aber es gibt Leitlinien.
Best Practice internationales Fuhrparkmanagement
Auslands-Fuhrparks entstehen oft lokal und die Anzahl der Fahrzeuge und der Grad der Professionalisierung variiert deutlich. Diese Erfahrungen haben Fuhrparkmanager gemacht.
Checkliste
Wir haben Ansprechpartner in und Informationen über einige europäische Länder für Sie zusammengestellt .
Tipp: Stau auf der Autobahn
Bei größeren Autobahn-Staus sind auch die Ausweichrouten schnell dicht. In der Regel bleibt man daher besser auf der einmal gewählten Route.
Praxiswissen THG-Prämie
Halter von reinen Batterieautos können durch die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) Geld für die eingesparten CO2-Emissionen erhalten. Eine zusätzliche Einnahmemöglichkeit für E-Fuhrparks und Ladepunktbetreiber. Wir beantworten die häufigsten Fragen dazu.
Praxiswissen
Ein Viertel aller Ausrüstungsinvestitionen werden durch Leasinggesellschaften getätigt. Zwei von Fünf neu zugelassenen Pkw sind geleast. Wann entscheiden sich Mobilitätsverantwortliche für die Finanzierungsalternative? bfp FUHRPARK & MANAGEMENT hat bei Fuhrparkmanagern nach ihrer Finanzierungsstrategie gefragt.
Firmenwagenwissen
Ein Fuhrparkleiter ist verantwortlich für die betriebliche Mobilität. Daran hängen rechtliche Pflichten wie Halterhaftung, UVV und die Sicherheit des mobilen Arbeitsplatzes Auto. Als einer der größten Kostentreiber braucht ein Fuhrpark gutes Management.
Finanzierung
Vor der Investition in neue Firmenwagen steht die Frage nach der passenden Finanzierung. Die Leasingquote steigt dabei, je größer der Fuhrpark ist. Welche Vertragsformen gibt es und warum ist das Instrument bei Fuhrparkverantwortlichen so beliebt?
Sascha Conrad, Manager Travel & Fleet Management bei Sopra Steria, erklärt in diesem Beitrag, warum Ausschreibungen im Fuhrparkmanagement einsetzt und wie er trotz Mehraufwand damit Kosten spart.
Fuhrparkmanagement
Eine professionelle Ausschreibung kostet Zeit. Zugleich ist sie eine Chance, die Unternehmensflotte strategisch weiterzuentwickeln.
Eine professionelle Ausschreibung kostet Zeit. Zugleich ist sie eine Chance, die Unternehmensflotte strategisch weiterzuentwickeln. Vor allem drei Gründe sprechen dafür, Dienstleistungen im Fuhrpark professionell auszuschreiben.
eHUB
Neben der BAFA-Förderung gibt es noch weitere staatliche Förderangebote für Unternehmen, die ihren Fuhrpark mit E-Fahrzeugen erweitern wollen und auch Lademöglichkeiten anbieten möchten. Manche lassen sich auch kombinieren. Update: 23.11.21
Digitalisierung des Fuhrparkmanagements
Die Fuhrparkverwaltung mit Excel stößt an ihre Grenzen. Spezielle Software wird den wachsenden Anforderungen des Fuhrparkmanagements und alternativen Mobilitätslösungen im Fuhrpark gerecht.
Autobahnen
Zum Beginn der Sommerferien drohen wieder mehr Staus auf den deutschen Autobahnen. Wann und wo es dichter werden kann, verrät der ADAC.
Fahrzeugpflege
Durchlüften: Nach dem Schmuddelwinter haben auch Firmenwagen eine Pflegekur verdient. Immerhin sind sie die rollenden Visitenkarten des Unternehmens.
Praxisleitfaden
Wer ein Bonus-Malus-System eingeführt hat, sollte sich Gedanken machen über die Ziele und die Umsetzung. Eine gute Idee ist es, einen offiziellen Wettbewerb zu veranstalten.
Wer die Mitarbeiter motivieren möchte, ökonomischer und dadurch auch sicherer zu fahren, der sollte mal überlegen, ob er zu einem Bonus-Malus-System greift. Das muss nicht mit übermäßig viel Aufwand verbunden sein.
Eine der zentralen Aufgaben im Fuhrpark ist die Unterweisung der Fahrer. Doch worauf kommt es dabei an, und was muss genau behandelt werden? Die Fahrerunterweisung, Teil 2.
Fuhrparkmanagement beschränkt sich nicht nur auf interne Pflichten. Auch die Außenkontakte zu wichtigen Kunden und Lieferanten sind wichtig. Auch hierfür sollte man gerüstet sein.
Auch ohne komplizierte und teure Software kann man beim Einstieg in das Fuhrparkmanagement einen Überblick über die Kosten der Fuhrparkfahrzeuge bekommen. Eine einfache Excel-Tabelle hilft Ihnen dabei.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!