Kompakt-SUV
Das Kompakt-SUV wird nun serienmäßig mit Allradantrieb ausgeliefert, und kostet mindestens 7.600 Euro netto mehr als der Vorgänger.
bfp-Fahrbericht
Land Rover legt die fünfte Generation des Range Rover auf. Mit seiner Allradlenkung fährt das große SUV ziemlich flink auch durch enge Kurven.
Urteil
Nach einem Rotlichtvergehen macht das Amtsgericht Frankfurt mit eine Präzedenzurteil von sich reden: SUV-Fahrer zahlen drauf.
SUV
In den Toyota Highlander zieht 2023 ein neues Infotainmentsystem mit Sprachassistent, cloudbasierter Navigation und OTA-Updates ein.
Umweltbonus
Wer einen neuen Mazda CX-60 als Plug-in-Hybrid bestellt, erhält die volle Innovationsprämie auch bei Auslieferung im Jahr 2023.
Geländewagen
Kleine Stückzahlen des Offroad-Riesen aus den USA sollen auch in Europa verkauft werden.
Das Kompakt-SUV Tonale markiert den Beginn von Alfa Romeos Wiedergeburt: im neuen Segment, deutlich digitaler und endlich elektrifiziert.
Elektro-Auto
Zur Markteinführung des vollelektrischen Solterra bietet Subaru Wallboxen und Dienstleistungen von The Mobility House an.
Nach vier Jahren Laufzeit spendiert Citroen dem C5 Aircross ein Facelift. An den Grundtugenden des Kompakt-SUVs wird dabei nicht gerüttelt.
Elektro-Autos
Mit der Einführung des bZ4X baut Toyota in Deutschland Dienstleistungen rund um die E-Mobilität auf.
Hybrid-Antrieb
Mit einem neuen Hybridsystem sinkt der Verbrauch des kompakten SUV auf 5,3 Liter Benzin.
Zweiter Antrieb für den Nissan Juke: Als Vollhybrid bietet das kleine SUV deutlich mehr Power und Effizienz als in der Basis.
Mit einem Zusatzmotor an der Vorderachse steigt die Systemleistung von 204 auf 265 PS, die Anhängelast auf 1,4 Tonnen.
Die Vollhybridvariante des Koreaners ist ab sofort mit Front- oder Allradantrieb bestellbar.
Elektro-SUV
Ein erstes Foto gibt einen Vorgeschmack auf den Polestar 3, der im Oktober vorgestellt wird.
Darunter zwei reine E-Autos
Modellfeuerwerk für Cupra: Bis 2025 kommen ein Kompakt-SUV, ein elektrisches SUV-Coupé sowie ein E-Kleinwagen. Dazu Facelifts bestehender Modelle.
Vom Land Rover Defender steht eine extra lange Version zur Wahl: Der so bezeichnete Defender 130 misst 5,36 Meter.
Midsize-SUV
Das Mittelklasse-SUV aus Stuttgart bekommt in der dritten Generation immer einen Allradantrieb mit auf den Weg.
Zur Modellpflege kommt der X1 mit wuchtigeren Nieren und erstmals auch als Elektro-Variante iX1.
Dienstwagen
Ein klassisches Hybridkonzept ohne externe Aufladung zieht in den Juke ein. Der Antrieb leistet damit 114 PS.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!