Kraftstoffpreise auf Rekordhoch
Kostenschock an der Zapfsäule? Branchenexperten verraten, welche Maßnahmen Fuhrparkverantwortliche jetzt ergreifen sollten.
Tankkarten
Das digitale Bezahlmodell an der Tankstelle will Pace künftig zusammen mit VW-Financial-Services Tochter Logpay erweitern.
Ladeinfrastruktur
Der Systemintegrator für Ladeinfrastrukturlösungen wickelt künftig das Aufladen von Fahrzeugen durch Mitarbeiter ganzheitlich ab.
Strom-Tankkarte
Leaseplan Deutschland und Digital Charging Solutions (DCS) bieten gemeinsam Karten für das elektrische Laden der Leaseplan-Kundenflotte an.
Carsharing
Über eine App können Nutzer des Carsharing-Dienstes zukünftig an 1500 Shell-Tankstellen in Deutschland kontaktlos an der Zapfsäule zahlen.
Der Bundesverband Freier Tankstellen (bft) kooperiert mit Logpay. Dazu wurde ein Rahmenvertrag abgeschlossen, der auch das Zahlen per App beinhaltet.
Personalien
Neue Geschäftsführung bei Euro Shell Deutschland. Ab sofort leiten Silke Evers und Sönke Kleymann die Geschicke des Tankkartenanbieters.
Tankkarten-Kooperation
Die Tankkarte ist ab sofort auch beim BK Benzin Kontor gültig. Im Gegenzug stellt BayWa Ladesäulen an mehreren Stationen der BK auf.
Digitales Fuhrparkmanagement
Mit der Alphabet-App „Alpha Guide“ lässt sich bei Shell ab sofort kontaktlos tanken. Auch die anschließende Abrechnung erfolgt volldigital.
Tarifanpassung
Unterschiedliche Preise an öffentlichen Ladepunkten sind nach wie vor ein Kritikpunkt. Shell-Tochter NewMotion vereinfacht die Preisstruktur der eigenen Ladekarte bzw. App.
Hypernetz
Der Energieversorger will den Netzausbau vorantreiben. Finanzielle Grundlage soll unter anderem eine Preisanpassung bei den Ladetarifen liefern.
Streit um Ladesäulenverordnung
Durch Kartenlesegeräte an Ladesäulen könnte das Zahlen für Fahrstrom vereinfacht werden. Oder die Infrastruktur unnötig teuer. Kritiker und Befürworter einer Girokarten-Pflicht sind sich uneins.
Reporting in Echtzeit
Mehr Transparenz und Informationen über die Nutzung von Tank- und Servicekarten verspricht DKV.
Ladenetz
Das Gemeinschaftsangebot von DKV und Innogy erweitert Ladenetz um Autobahn-Tankstellen der französischen Marke. Charge4Europe sieht sich als markenunabhängigen Unterwegs-Versorger.
Tankkarte
DKV Mobility hat eine Netzerweiterung der Tankkarte bekannt gegeben. Ab sofort können Kunden ihren Sprit bargeldlos an Zapfsäulen der spanische Marke Cepsa beziehen.
Elektromobilität
Aufgrund einer Kooperation mit Ionity erweitert sich das Hypernetz der Stuttgarter. Allerdings zahlen Kunden an den Ladern des Herstellernetzwerks mehr.
Fuhrparkservice
Shell öffnet das Flottenmanagement für kleine Fuhrparks. Mit der Shell Fleet-App erweitert der Mineralölkonzern das eigene digitale Portfolio.
App-Nutzer müssen nicht mehr Schlange stehen, um die Tankrechnung zu begleichen. Möglich macht dies eine Funktion namens " DKV App&Go".
Bonussystem
Tankkartennutzer können sich für das Bonussystem der Mineralölfirma freischalten lassen. Eine Punkteübersicht liefert die Shell-App.
Mobilitätsdienste
Der Mobilitätsdienstleister integriert die tschechische Marke Benzina ins Tankkartennetz. Zudem arbeitet DKV Mobility mit den ungarischen Mautbehörden zusammen.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!