Fahrzeugausbauten
Sortimo wird 50. Das Jubiläum haben die Schwaben jetzt am Stammsitz Zusmarshausen gefeiert. Und zugleich eine Kooperation mit Berner verkündet.
UVV
Die Siegener LapID Services GmbH ergänzt ihr Produktportfolio mit neuen Unterweisungsmodulen im allgemeinen Compliance-Bereich.
Digitalisierung
Erleichterung für Fuhrparkmanager. Mit einer neuen Kundenlösung sollen Fahrer UVV-Prüfberichte eigenständig von Smartphone oder PC hochladen können.
Unfallverhütung
Im Jahr werden 2.500 Unfälle durch unzureichend gesicherte Ladung registriert. Wir erklären, worauf Fuhrparkverantwortliche achten müssen.
Fuhrparkrecht
Klingt einfach, ist es rechtlich aber nicht. Nicht nur Fuhrparkverantwortliche müssen die vielfältigen Vorgaben zur Ladungssicherung beachten.
Transporter
„Xetto“ trägt 250 Kilogramm und ist eine Beladehilfe, ein Transportwagen und eine mobile Werkbank in einer Lösung.
UVV / Fahrerunterweisung
Digitale und zertifizierte Unterweisungen via E-Learning Module aus verschiedenen Arbeitsbereichen, von Fuhrparkthemen, über Datenschutz und IT-Sicherheit bis hin zu Gesundheit am Arbeitsplatz sind jetzt im Programm.
Basiswissen E-Fuhrpark
Bei Aufbau, Förderung und Energiebezug bringen E-Fuhrparks jede Menge Neuerung mit sich. Doch wie steht es um die klassischen Flotten-Themen – von der UVV bis zum Versicherungsschutz?
Ob auf zwei, drei oder vier Rädern: Lastenräder sind längst ihrem Nischendasein entwachsen und können in vielen Branchen auch die betriebliche Mobilität sinnvoll ergänzen. Wir beleuchten, was für Flottenmanager wichtig ist.
Sekundärpflichten
Wer seinen Mitarbeitern Dienstfahrräder anbieten möchte, muss rechtlich einiges bedenken. Vor allem, wenn es um E-Bikes geht müssen auch Fuhrparkmanager genau hinschauen, rät Expertin Dr. Katja Löhr-Müller.
Der Firmenwagen ist ein Arbeitsmittel, also muss eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden. Dies zu unterlassen kann teuer werden.
Gastbeitrag
In ihrem Gastbeitrag erläutert die Mobilitätsexpertin Sylvia Lier, ex-CEO-Deutsche Bahn Connect GmbH, wie sich betriebliche Mobilität verändert und welche Auswirkungen dies auf die Fuhrparkmanager hat.
Fahrerunterweisung
Bei der Beschaffung von Fahrzeugen unterschätzen Fuhrparkmanager häufig die Gefahr, die von mangelhafter Fahrzeugausstattung ausgeht. Sie riskieren Leben und strafrechtliche Folgen.
Fuhrparkverband
Der Fuhrparkverband besetzt den Posten des UVV-Fachreferenten neu und beruft Martin Kaus. Darüber hinaus bezog der BVF Stellung beim Streit um die neue Erneuerbare-Energie-Richtlinie.
Digitalisierung des Fuhrparks
LapID erweitert die digitale Fahrzeugakte im Kundensystem um neue Funktionen im Bereich der UVV-Fahrzeugprüfung.
Unfallverhütungsvorschriften
Oft können UVV-Pflichten bei Mietwagen nicht eingehalten werden, rechtliche Folgen können daraus trotzdem entstehen. Der BVF fordert eine Klarstellung.
TÜV-Prüfung und DGUV-Zertifizierung
Zwei Mal Erfolg: LapID hat erneut die TÜV-Datenschutz-Prüfung bestanden. Außerdem erhielt der Dienstleister eine DGUV-Zertifizierung für sein Tool zur Fahrerunterweisung.
Rechtsvorgaben E-Scooter
E-Scooter sind in Mode und auch für manchen Fuhrpark interessant. Aber: Einfach so sollten Sie Ihre Mitarbeiter nicht auf den Elektroroller lassen.
Fahrsicherheit mit Nutzfahrzeugen
Auf dem bfp Fuhrpark-FORUM hatten Fuhrparkmanager und Autobegeisterte die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Spanngurt und Lenkrad zu schulen.
bfp fuhrpark-forum 2019
Unfallverhütungsvorschriften einmal praktisch: Im Workshop "Sicheres Fahren mit Nutzfahrzeugen" können Sie auf dem bfp Fuhrpark-FORUM 2019 Ihr Wissen auffrischen und Reaktionen trainieren.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!