VWFS
Sehr gute Zahlen. Die VW-Finanzsparte bewertet Geschäftsjahr 2022 als äußerst zufriedenstellend. Geringe Risikokosten und hohe GW-Nachfrage sorgen für Top-Ergebnis.
Mehrmarken-Leasing
Zusammenschluss. Aus Leasys und Free2move schmieden Stellantis und die französische Crédit Agricole ein neues Mobilitätsunternehmen.
Personalie
Die Europcar Mobility Group hat Tobias Zisik zum neuen Geschäftsführer ernannt. Der erfahrene Manager folgt auf Wolfgang Neumann.
Free Now
Flexibles Bezahlen. Der Mobilitätsvermittler bietet jetzt eine Benefits-Card für private und berufliche Mobilität inner- und außerhalb der Free-Now-Welt an.
Interview
Wie sich der THG-Quoten-Markt 2023 entwickelt, was für Halter zu beachten ist und warum das Konzept in die Zukunft weist – darüber sprachen wir mit Dennis Schneider, Senior Analyst beim THG-Quoten-Service der Beratungsgesellschaft M3E.
E-Fuhrpark
Rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) und öffentliche Ladepunkte können vom THG-Quotenhandel profitieren. Es gibt ihn für BEV, Biokraftstoffe und Wasserstoff. Unternehmen können mit ihren E-Fahrzeugen und ihrer Ladeinfrastruktur Geld verdienen.
Mietwagen
Autovermieter profitiert außerordentlich von zurückgekehrter Reiselust, stark angezogenen Geschäftsaktivitäten und verbucht bestes Ergebnis der Sixt-Geschichte.
Marketing
Die Finanzinstitute locken mit elektromobilen Sonderangeboten. Bis Ende April können sich Kurzentschlossene den Jeep Compass 4xe Plug-in-Hybrid und den Fiat Icon sichern.
Customer Journey
Kunden der Löwenmarke können ihren Wunschwagen im neuen Financing-Store komplett digital klar machen. Die Weiterentwicklung des Webstore erfolgt in Kooperation mit Handel und PSA-Bank.
Gleichgewicht der Daten
Seit neun Jahrzehnten beliefert die Deutsche Automobil Treuhand Werkstätten und Autohändler mit Daten zu Bewertung und Kalkulation. Die Schwaben betonen dabei ihre Unabhängigkeit.
NOx-Emissionen
Die seit Januar gültige, strengere Stufe der Abgasnorm bereitet den Ingolstädtern keine Schwierigkeiten. Die aktuellen Modelle sind entsprechend zertifiziert.
New Mobility
2020 hat das Elektroauto in Deutschland den Durchbruch geschafft. Doch der junge Erfolg wurde teuer erkauft. Einigen Akteuren könnte der künstlich erzeugte Boom teuer zu stehen kommen.
Autovermieter
Der Vermieter kommt fokussiert aus der Zwangspause und erweitert das eigene Mobilitätsangebot um ein Auto-Abo. Das Angebot "Sixt+" startet bei einer Monatsmiete von 349 Euro.
Die Digitalisierung des Autohandels
Das macht nicht nur den Kunden glücklich: Auch Autobauer und Tech-Betriebe profitieren vom Internetvertrieb. Werden Autohäuser nun durch Onlineplattformen ersetzt werden?
Im Rhein-Main-Gebiet breit aufgestellt
Der Autohändler Brass hat bereits eine Kia-Niederlassung im Rhein-Main-Gebiet übernommen, ein weiterer Standort folgt im April.
VERKAUFSSTRATEGIEN FÜR NEUWAGEN
Der künftige CO2-Flottengrenzwert zwingt die Hersteller zu einem Umdenken in puncto Verkaufsstrategien. Das Motto lautet: lieber Rabatte als Strafen.
VW-HÄNDLER DER ZUKUNFT
Der insgesamt noch sehr analog geprägte Autohandel soll nach Vorstellungen des VW-Konzerns künftig stärker die Möglichkeiten des World Wide Web nutzen.
DAT Diesel-Barometer
Die Restwerte von Diesel-Pkw sinken weiter, wie das DAT-Diesel-Barometer meldet. Auch die Zukunft des Antriebs wird skeptisch beurteilt.
Dieselkrise
Das Geschäft im Autohandel hat im vergangenen Jahr gelitten. Das hatte vor allem einen Grund.
Fuhrparkmarkt
Das Fahrzeugvermarktungsportal Cars On The Web hat am 7. Februar das deutsche Kfz-Händlernetzwerk GW-Liste.de gekauft.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!