Winterreifen-Test
Beim Winterreifentest des ADAC schneiden die meisten Reifen mittelmäßig ab. Am besten funktionieren Premium-Reifen.
Kennzeichnungspflicht
Mit dem neuen Reifenlabel will die EU Autofahrer dazu anregen, Reifen mit guten Haftungs- und Verbrauchseigenschaften zu kaufen. Doch was ist neu?
Steigende Kosten
Winterreifen werden in diesem Jahr spürbar teurer. Grund dafür sind steigende Kosten bei den Herstellern.
Nachhaltigkeit
Der Reifenhersteller verschreibt sich ganz der Kreislaufwirtschaft: Bis 2050 sollen genutzte Rohstoffe zu 100 Prozent nachhaltig sein.
Reifenneuheiten Winter 2020/21
Egal ob Winterreifen oder Ganzjahresreifen – eine adäquate Bereifung ist für die sichere Mobilität im Winter unerlässlich.
Service-Netzwerk
Seit zehn Jahren wächst das Service-Netzwerk stetig, um eine Marktabdeckung für große und kleine Flotten zu gewährleisten.
Autofahren bei Kälte und Dunkelheit
Die Tage werden kürzer und kälter - höchste Zeit, das Auto winterfest zu machen. Ein Experte gibt Tipps.
Dunklere Jahreszeit
Rutschiges Laub auf den Straßen, Regen, Nebel und Sturm: Im Herbst sollten Autofahrer ihren Fahrstil an die Wetterverhältnisse anpassen.
Winter- und Ganzjahresreifen
Welche Reifenmarken wurden durchschnittlich am besten bewertet? Wie sehen die Urteile im Detail aus? Der neue Test-Report Winter 2019 von Tyresystem gibt Auskunft.
Winterreifen für Transporter
Der Automobilclub ADAC hat Winterreifen für Transporter getestet. Dabei wurden bei einigen Modellen Schwächen offenbar, die die Sicherheit gefährden.
Neue Winterreifen im Überblick
Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter – spätestens jetzt muss man sich Gedanken um die Ausstattung der Fahrzeuge mit Winterreifen machen.
Personalie
Als neuer Vertriebschef bei Vergölst setzt Uwe Weisser seit dem 1. Juli verstärkt auch auf das Thema Digitalisierung.
Reifensicherheit
Der Reifenhersteller Michelin plädiert für Tests von Gebrauchtreifen. Denn nur so könne man zu belastbaren Aussagen über Haftung und Sicherheit kommen.
Verheerendes Ergebnis
Neun von 16 Reifen sind "mangelhaft". Das liegt vor allem an großen Defiziten auf nassen Straßen.
Was die beste Strategie ist
Als Paket vom Leasinggeber, separat zum professionellen Dienstleister oder doch alles in Eigenregie – beim Reifenmanagement gehen die Meinungen der Fuhrparkleiter auseinander.
Nachgehakt: Die Branche antwortet
bfp fuhrpark und management hat Flottenbetreiber gefragt: Warum fahren Ihre Dienstwagen mit Winter- oder mit Allwetterreifen?
Für jedes Modell etwas dabei
Flottenmanager können aus einem umfangreichen Angebot an Winter- und Ganzjahrespneus wählen. bfp fuhrpark hilft bei der Entscheidung.
Winterreifen
„Von O(ktober) bis O(stern).“ Nicht nur dieser bekannten Eselsbrücke zufolge sollte der Wechsel auf Winterreifen nicht mehr in allzu großer Ferne liegen.
Reifen
Statt zweimal im Jahr die Reifen zu wechseln, fahren immer mehr Autofahrer Ganzjahresreifen. Die Verkaufsstatistik des letzten Jahres macht das deutlich.
Mit der Reifenstudie Oxygene zeigt Goodyear eine Möglichkeit, wie künftige Reifen helfen können, die Feinstaub und Schadstoffe zu bekämpfen.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!