Umweltbonus
Zulassungen und Bestand im Ungleichgewicht. Große Lücke lässt auf gezielte Prämien-Tricksereien schließen. Viele E-Autos wohl ins Ausland weiterverkauft.
Neuzulassungen
Im zweiten Monat das Jahres lagen Pkw- und Transporter-Markt im Plus. Relevante Flotten hatten einen wesentlichen Anteil daran.
DAT-Trend
Der eigene Wagen bleibt unverzichtbar. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle DAT-Barometer Februar. Vor allem Preise für Gebrauchte bleiben weiter hoch
Online-Zulassungen
Digitaler Bescheid. Ab diesem Herbst sollen lange Wartezeiten bei Online-Zulassungen von Pkw der Vergangenheit angehören.
Markttrend
Zulassungen halbieren sich. Golf, Focus, Astra – ehemals heiß begehrt, entwickelt sich diese einst so erfolgreiche Fahrzeuggattung zunehmend zum Ladenhüter.
Jahresbilanz und Ausblick
Deutlich mehr Gewerbekundenzulassungen: Hyundai freut sich über eine positive Entwicklung im letzten Jahr. 2023 sind einige Neuheiten geplant.
Pkw-Zulassungen
Die Zulassungsbilanz im Januar kommt mit ein paar kräftigen Schrammen davon, der Flottenmarkt liegt erstmals seit zwei Jahren vor dem Privatkundengeschäft.
Jahresbilanz 2022
Seat Deutschland meldet für 2022 ein deutliches Absatzplus im Flottenmarkt. Vor allem die sportliche Marke Cupra wächst dabei außerordentlich.
Zulassungszahlen
Die Flotte wächst im Dezember um 50,7 Prozent, die Autovermieter gar um 85,6 Prozent. Gesamtjahresplus im Pkw-Markt: 1,1 Prozent.
Der Marktbeobachter attestiert dem Flottenmarkt ungeahnte Stärke: 91.788 Fahrzeuge wurden dort im November zugelassen.
Elektrifizierungs-Statistik
Laut einer Analyse des Marktbeobachters Dataforce konnten europäische Hersteller ihre Emissionen stark reduzieren. Nur bei VW hapert es.
Zulassungen
Laut DAT-Barometer steigt der Pkw-Bestand in Deutschland an. Der Bestand an Elektrofahrzeugen bleibt hinter den Erwartungen zurück.
Zulassungen 2022
In den ersten zehn Monaten des Jahres 2022 lagen die gewerblichen Zulassungen im Schnitt bei einem Anteil von knapp 64 Prozent.
Transporter-Zulassungen
Das Loch bei der Versorgung mit Nutzfahrzeugen konnte ACEA besonders bei Transportern unter 3,5 Tonnen ausmachen.
Gebrauchtwagen
Autoscout24 meldet für Oktober weiter steigende Preise für Gebrauchte. Teuerungsrate im Oktober bei 1,5 Prozent.
Elektrifizierung entschleunigt?
Der Marktbeobachter hat Änderungen der Elektroautoförderung analysiert und korrigiert seine Prognose für 2024 um 360.000 E-Autos nach unten.
Elektrifizierung
„Transport & Environment“ stellt fest, dass privat mehr vollelektrische Pkw zugelassen werden als im Fuhrpark. Das soll sich ändern.
E-Transporter
Im Vergleich zu Pkw-Stromern haben elektrische Lastesel zwar noch gehörigen Nachholbedarf. Gleichwohl verdoppelten sich die Zulassungen von E-Transportern.
Marktanalyse
Der deutsche Pkw-Markt erholt sich etwas. Die Flotte steht laut Dataforce nur noch mit 4,8 Prozent im Rückstand.
Massive Produktionsausfälle führen weiter zu Neuwagenmangel. Das zeigt sich auch in der Marktanalyse von Dataforce eindeutig.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!