Foto: loraks - Fotolia.com
unfall

Urteil des Amtsgerichts Nürtingen

Unfallflucht gibt es nur im öffentlichen Verkehrsraum

Wer auf einem eingegrenzten Gelände einen Unfall verursacht und das nicht meldet, begeht keine Unfallflucht. Was ist ein öffentlicher Verkehrsraum?

Unfallflucht kann man nur im öffentlichen Verkehrsraum begehen, auf eingegrenzten Privatflächen jedoch nocht. Das zeigt eine Entscheidung des Amtsgerichts Nürtingen.

Parkhäuser sind öffentlicher Verkehrsraum

In dem verhandelten Fall hatte ein Lkw-Fahrer auf dem Gelände einer Spedition beim Rangieren einen Schaden in vierstelliger Höhe verursacht und sich danach einfach vom Ort entfernt. Der Richter wertete das nicht als unerlaubtes Entfernen vom Unfallort. Die sogenannte Unfallflucht ist rein rechtlich nur im öffentlichen Verkehrsraum möglich, das durch Zäune und Tore geschützte Speditionsgelände zählt nicht als solcher.

Urteil: Wer Vorfahrt hat, darf auch stehenbleiben

Die Vorfahrtsregeln an Kreuzungen sind eindeutig. Wie aber ist die Sachlage, wenn der Vorfahrtsberechtigte anhält statt zu fahren?
Artikel lesen

Die Entscheidung ist allerdings kein Freibrief für Parkrempler. Parkhäuser, Supermarktparkplätze und ähnliche private Flächen zählen nämlich durchaus als öffentlicher Verkehrsraum, da sie jedem zur Benutzung offenstehen. Daran ändert sich auch nichts, wenn eine Parkgebühr erhoben wird. (Az.: 11 Cs 71 Js 20096/18) (SP-X/cr)

AdobeStock_64497935.jpeg

Urteil: Nächtliche Trunkenheitsfahrt

Parkplätze sind als öffentlicher Verkehrsraum zu werten

Auch wenn der Parkplatz eines Shopping-Centers meist Privatbesitz ist, zählt er trotzdem zum öffentlichen Verkehrsraum, wie ein Trunkenheitsfahrer nun vor Gericht erkennen musste.

    • Recht, Urteile

Führerscheinentzug bei Unfallflucht

Unfall und Fahrerflucht am Dienstwagen

Wer haftet, wenn der Dienstwagen beschädigt wird? Und wann ist man ein Unfallflüchtiger? Die Folgen sind vielseitig: vom Führerscheinentzug bis hin zur Freiheitsstrafe.

    • Recht, Dienstwagen, Urteile
Die E-Auto-Ladeinfrastruktur ist besser als ihr Ruf – findet der BDEW.

Elektromobilität

Ladeinfrastruktur: Öffentliches Netz wächst auf mehr als 100.000 Ladepunkte

Der Ausbau des öffentlichen Ladenetzes in Deutschland schreitet voran. Stand Anfang Juli 2023 können E-Autofahren an mehr als 100.000 Ladepunkten Strom zapfen.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen
Wer in Bus und Bahn unterwegs ist, hat ein geringeres Unfallrisiko.

Unfallstatistik

Unfälle auf dem Arbeitsweg meist durch Pkw verursacht

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat ermittelt, dass Pkw die meisten Unfälle verursachen.

    • Schadenmanagement, Statistiken
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!