Was ist der Treiber für die Entwicklung neuer Mobilitätsformen? Clemens Noll-Velten, Chefredakteur und Publisher von bfp fuhrpark & management, hat darauf eine klare Antwort: "Der Schlüssel zum Mobilitätswandel ist die betriebliche Mobilität." So lautete auch der Titel eines Vortrags, den Noll-Velten gestern auf der SMC Smart Mobility Conference im Rahmen Verkehrs- und Logistikmesse Hypermotion in Frankfurt am Main hielt.
Moderne Mobilität: Auto plus Mobility-as-a-Service-Lösungen
"Nirgendwo verschmelzen so viele Mobilitätsanforderungen wie im Unternehmen", so Noll-Velten weiter. Alle, die mit betrieblicher Mobilität zu tun haben, müssten sich deshalb auch über Alternativen zum Dienstwagen Gedanken machen. Dabei sei nicht nur das traditionelle Fuhrparkmanagement in der Pflicht, sondern auch andere Bereiche wie das Personalmanagement. Bei aller Offenheit für neue Mobilitätslösungen sei eines aber sicher: "Der Dienstwagen ist noch lange nicht tot." Während sich neue Mobility-as-a-Service-Lösungen zunächst in urbanen Ökosystemen etablierten, sei das Auto vor allem im ländlichen Raum auch in Zukunft die Mobilitätswahl Nummer eins.
Die Hypermotion fand vom 26. bis 28. November zum dritten Mal auf dem Frankfurter Messegelände statt. Neben dem Ausstellungsangebot finden Besucher auch Konferenzen, Workshops oder Diskussionsveranstaltungen rund um moderne Verkehrs- und Logistiklösungen. (cfm)
Mit allen aktuellen Trends rund um die betriebliche Mobilität wartet auch das bfp Fuhrpark-FORUM am 23. und 24. Juni 2020 am Nürburgring auf. Dort informieren nicht nur die Aussteller über aktuelle Mobilitätslösungen, Teilnehmer können sich in Seminaren, Workshops oder Best-Practice-Vorträgen auch ganz praxisnah über die moderne Unternehmensmobilität informieren. Alle Informationen unter www.fuhrparkforum.de