Mercedes gönnt seinen kleinen SUV-Reihen GLA und GLB eine Frischzellenkur
Foto: Mercedes
Mercedes gönnt seinen kleinen SUV-Reihen GLA und GLB eine Frischzellenkur

Mercedes

Update für GLA und GLB

Zum Modelljahr 2024 hat Mercedes seine beiden City-SUVs GLA und GLB überarbeitet. Bei den Benzinern ist eine neue 48-Volt-Mildhybridtechnik dabei.

Vor allem optische Retuschen und einige technische Modifikationen machen das Update für GLA und GLB aus. Unter der Haube sticht besonders die neue 48-Volt-Mildhybridtechnik hervor. Erkennbar ist das Modelljahr 2024 an neuen Leuchtgrafiken, neuen Farben und Felgenformaten. Zudem wurden Kühlergrill und Frontschürze leicht modifiziert. Innen gibt es künftig serienmäßig für alle Niveaus ein Lederlenkrad, Komfortsitze, Fernlichtassistent, USB-Paket und Rückfahrkamera. GLA und GLB bieten in allen Varianten ein Doppeldisplay-Cockpit. Der Bildschirm hinterm Lenkrad ist im 7- oder 10,25-Zoll-Format erhältlich, der zentrale Touchscreen ist 10,25 Zoll groß. Mit der Aktivierung von Online-Diensten der „Mercedes me“-App soll der Sprachassistent dialog- und lernfähiger sein. Künftig lassen sich zudem Spiele wie Sodoku herunterladen, die über die Schnittstellen des MBUX-Infotainmentsystem gesteuert werden. Das optionale Burmester-Audiosystem beherrscht nun Dolby Atmos. Mit dem Park-Paket können die SUVs künftig auch längseinparken. Für den GLB ist der Anhängerrangier-Assistent verfügbar. Apple Carplay und Android Auto lassen sich künftig drahtlos von Smartphones einbinden.

Motorenprogramm von beiden Baureihen optimiert

Das Motorenprogramm wurde für beide Baureihen leicht umgestrickt. Diesel gibt es in drei Leistungsstufen von 85 kW/116 PS bis 140 kW/190 PS. Inklusive AMG-Version stehen zudem fünf Benziner mit einem Leistungsspektrum von 100 kW/136 PS bis 225 kW/306 PS zur Wahl. Die Ottomotoren sollen dank neuer 48-Volt-Mildhybridtechnik weniger verbrauchen und außerdem beim Beschleunigen einen spürbaren Elektro-Punch bieten. Die dem GLA vorbehaltene Plug-in-Hybridversion 250e schafft dank der Anhebung des nutzbaren Energiegehalts 70 Kilometer elektrisch. Der um 5 auf 80 kW erstarkte E-Motor soll für eine bessere Performance sorgen. Der Bestellstart für beide SUV-Reihen folgt zeitnah Die Preise dürften mit der Modellpflege leicht steigen. Zuletzt starteten die Einstiegsversionen des GLA bei rund 29.412 Euro (zzgl. USt.) bzw. des GLB 34.454 Euro (zzgl. USt.). (SP-X/MN)

Audi_A8_2022_01.jpeg

Luxusklasse

Der neue Chef aus Ingolstadt

Kurz vor dem Jahresende holen die Audianer aus und modernisieren den A8. Er kommt in zwei Längen und mit Benzinern, die 340 bis 571 PS leisten.

    • Luxusklasse
Bei der Modellpflege des BMW 3er schrumpfen die Nieren wieder, dafür steigen die Preise.

Mittelklasse

Beim 3er schrumpfen die Nieren wieder

Zur Modellpflege verzichten die Bayern auf ihre Riesen-Kühlergrills und richten ihr beliebtestes Modell wieder dezenter aus.

    • Dienstwagen, Firmenwagen, Mittelklasse
Modellpflege für den Audi Q4 e-Tron: Das Elektro-SZUV erhält unter anderem mehr Ladeleistung.

Modellpflege

Audi Q4 e-Tron erhält Update

Der Ingolstädter Premiumhersteller Audi hat sein Elektro-Crossover überarbeitet. Dank des Updates soll der Q4 e-Tron über mehr Reichweite verfügen und mit kürzeren Ladezeiten punkten.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, SUV
Polestar spendiert dem Polestar 2 nicht nur eine gestraffte Frontpartie, sondern auch mehr Leistung und Reichweite,

Elektro-Limousine

Polestar 2: Design-Kosmetik und Technik-Update

Für das Modelljahr 2024 bekommt der Polestar 2 eine überarbeitete Frontpartie, neue Antriebe und einen größeren Akku.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Mittelklasse
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!